Get your Shrimp here

Saubere cubes, wie macht ihr das ;)

Chris77

GF-Mitglied
Mitglied seit
21. Jan 2013
Beiträge
227
Bewertungen
11
Punkte
10
Garneleneier
27.418
Hallo,
also auch ich habe jetzt schon einige Zeit ein 30er Cube und derzeit leider nur 3 Bewohner und 6 MiniNeon blau. Aber was mich immer wieder an euren Bildern beeindruckt ist, daß die alle meist Top aussehen, selten Algen und immer super saubere Scheiben. Bei mir bekomme ich die Algen ( Grüne Fadenalgen) irgendwie nicht richtig raus, und meine Neelen will ich auch nicht 14 Tage hungern lassen, wobei ich eigentlich eher wenig füttere. Egal, wie ist das bei euch so, putzt ihr wirklich täglich die Scheiben und wenn wie macht ihr das, ich habe nur einen FloatMagnetScheibenreiniger.
WW mache ich wöchentlich ca. 40-50%. Gebt ihr noch Zusatzstoffe ins Wasser?
Wie bekomme ich mein AQ wieder in den Griff?

Viele Grüße
Chris
 
Wenn Algen da sind, gibt es zu viele Nährstoffe im Wasser. Entweder zu viel Futter oder zu viele Ausscheidungen der Fische, die dann wieder von Bakterien im Filter in verwertbare Stoffe für die Pflanzen/Algen umgewandelt werden.
Wenn Du Fische hast und diese fütterst, benötigen die Garnelen üblicher Weise kein zusätzliches Futter, da von dem Fischfutter genügend übrig bleibt. Außerdem finden Garnelen auch so immer etwas.
Fische besser mehrmals am Tag füttern, aber nur sehr kleine Portionen. Innerhalb von 5 Minuten sollte alles aufgefressen sein und nicht mehr auf dem Boden liegen oder im Wasser treiben. Wenn doch, hast Du zu viel gefüttert.
Zudem ist es in kleinen Aquarien mit Fischen schwierig ein Gleichgewicht zu schaffen. Daher sollten Fisch nicht unter ca. 50 Liter gehalten werden.
Bei größeren Aquarien ist mehr bioaktive Substanz vorhanden, was hilft das Gleichgewicht zu halten.

Mehr Schnecken hilft die Scheiben sauber zu halten, dies ist aber nur eine Kosmetik bei fehlerhaftem Gleichgewicht. Wenn das Licht reduziert wird, verringert sich das Algenwachstum, was aber auch wieder nur Kosmetik ist, denn es sind weiterhin zu viele Nährstoffe im Wasser.

Bei mehreren großen Aquarien habe ich seit Monaten die Scheiben nicht mehr gereinigt und sie sind trotzdem blitzblank sauber. Kleine Cubes mit Garnelen sind ebenfalls sauber, da nur ein Mal pro Woche zugefüttert wird. In mehreren Becken habe ich gerade Krebsnachwuchs und muss zwangsweise mehr füttern, wodurch hier dann auch Algen wachsen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Na das ist je eben das seltsame, die 6 MiniNeon bekommen alle 2 Tage ein klitzekleines bisschen Futter und das fressen die dann auch auf.
Aber könnte das auch sein da ich sehr wenige Pflanzen im AQ habe?
Oder meint ihr ich sollte einen radikalen Schnitt machen und alles neu ansetzen?
 
Hey die Fragen wurden ja schon super beantwortet,aber ich will noch einmalkurz die Algenproblematik vertiefen.Die wichtigsten Faktoren beim Algenproblem sind die zuviel vorhandenen Nähstoffe und falsche (meist zu hohe Beleuchtungszeit) Eine Beleuchtungspause zwischendurch kann auch helfen.Bei einem meiner Becken hatte ich auch ein relativ großes Algenproblem.Da waren echt viele kleine Moorkienzweige mit Moos drin und viele Algen.Dachte ich bekomme es nicht in den Griff bis ich die Hälfte des Moorkienholzes wieder rausnahm und siehe da die Algen verschwanden.Meine Erfahrung ..zuviel Holz im Becken sorgt für Fadenalgenwuchs.
 
na, zuviel ist es sicher nicht, eher zu wenig :)
werde mir jetzt doch mal eine Ladung Pflanzen kaufen gehen, eben einen kleinen Dschungel einrichten.
Apropos, ich habe nur eine klitzekleine Wurzel im Cube.
 
Hallo Chris
Ich bin echt nicht die Spezialistin, wundere mich aber gerade, dass der Punkt gar nicht angesprochen wurde... vor allem viele schnell wachsende Pflanzen sollen gegen Algen helfen, da sie die überschüssigen Nährstoffe verbrauche und den Algen sozusagen wegnehme. Das ist also schon wichtig. Ich hab in meine 20l, das seit über einem Jahr läuft noch nie die Scheiben gereinigt. Wenn ich Makrofotos machen will merke ich, dass sie nicht mehr 100% sauber sind... ich hab auch noch nie Mulm abgesaugt. Ich benutze übrigens keinerlei Mittelchen.
viel erfolg
 
Hallo Chris,

Du vermutest u. a. zu wenige Pflanzen...
Hilfreich wäre es für uns, wenn Du ein aktuelles Bild Deines Cubes hier einstellen würdest. Ein Bild kann viel aussagen.

Ich habe in jedem Becken/Cube ein individuelles Klima... einer hat tatsächlich neuerdings Fadenlagen. Sobald ich eine entdecke, ziehe ich sie heraus.
"schmutzige" Scheiben habe ich auch hier und da. Da hilft mir mein JBL Blanki ganz gut, denn meine Schnecken putzen nicht so gründlich.
Wie Diana schon schreibt... die Makrofotografie zeigt einem dann mal, wo schlecht geputzt wurde ;)

Einen Cube habe ich überwiegend mit schnell wachsenden Pflanzen bepflanzt, da muss ich nun oft gärtnern... aber die Scheiben sind ohne zu putzen blitzblank :)

Da könnte also was dran sein... heißt aber nicht, dass es Dir hilft. Die Ursache für Algenbefall kann ja ganz unterschiedlich sein. Gerade Fadenalgen... die sind doof.

LG
Tanja
 
derzeit habe ich nur ein paar Anubis drin und die sind großteils leider auch schon "zugealgt" , perde mir jetzt mal Wasserpest oder schnellwachsende Bepflanzung holen und das AQ damit vollstopfen.
 
Moin,
viel wichtiger als deine Algen im Becken finde ich,dass Du "Minineons" hältst. Es gibt KEINE Minineons! Es handelt sich sicher um Paracheirodon simulans,den Blauen Neon.

6 sind viel zu wenig.Das ist kein Schwarm,das ist eine Gruppe und 30l sind auch traurig wenig.

So,genug gemeckert :D
 
Guten Tag!
Ein Resume machen; du muß aufpassen an:
1.Welcher Bodengrund;
2.Welche Wasserparameter;
3.Gute Bakterien u. Enzyme;
4.Beleuchtung (ev. mit Pause);
5.Besser ohne Fische;
6.Für die Einlaufphase brauchst du Snellwachsendepflanzen.
7.Für "Kosmetik", aber sehr wichtig, ich habe schon experimentiert, 3-4 Stücks
Antrazit Napfschnecke, und....
Viel Glück,
Costin
 
Huhu,

als Maßnahme würde ich in erster Linie schnellwachsende Wasserpflanzen einsetzen. Am besten von Privat oder als invitro, damit du nicht wässern brauchst.
Pflanzen aus dem "normalen" Handel, bitte unbedingt ein paar tage (ich empfehle min 10 tage) wässern. Anubien sind sehr langsam wachsende pflanzen und nehmen daher nur sehr wenig nährstoffe auf.
schnellwachsende stängelpflanzen sind da um ein vielfaches besser und garnelen/fische können sich darin auch besser verstecken.

zwecks nährstoffe ist das hier alles nur flickschusterei. wenn die probleme mit schnellwachsenden pflanzen nach ca. 2 wochen nicht besser werden, lege ich dir sehr ans herz, dich bei flowgrow.de mal zu belesen.
das wissen welches dort vermittelt wird, können wir hier garnicht abfangen und so detailiert weitergeben.

aber erstmal schritt für schritt. vielleicht magst du dich parallel ja auch so schon ein wenig mit dem thema beschäftigen. denn ein aquarium ist und bleibt ein biotop.
 
es wurde ja schon sehr viel gutes/nützliches genannt,aber trotz allem must du dir bewust sein das du auch selber was dafür tuen must :sign:.
nur durch schnellwachsende Pflanzen usw. hast du noch lange kein "sauberes" Becken :sign:.
Absammeln von abgestorbenen Resten,Scheiben reinigen usw. eben die normale Beckenpflege must du schon selber machen.
Ein becken darf auch nicht 100% sauber sein denn dadurch kommen mehr Sorgen.
 
Hallo, am Anfang hatte ich auch Probleme selbst mit den einfachsten Pflanzen wo alle sagten das ist wie unkraut(wasserpest).dann hab ich halt geschaut was denn die einzelnen Pflanzen so brauchen für Nährstoffe und siehe da zb.hornkraut ist ein Nitrat zehrer da reicht nicht nur Eisen Dünger. Hoffe ich konnt etwas helfen, wie schon gesagt, flowgrow ist die adresse.


Mfg mrc
 
Habe mir jetzt ettliche Wasserpest und Javamoos eingesetzt und dazu noch ein WW gemacht.
Die Fadenalgen welche ich absammeln konnte habe ich auch entfernt, sind aber noch ettliche da.
Werde jetzt mal einige Zeit vergehen lassen und sehen wie es sich entwickelt.
Danke für eure Tipps

Gruß
Chris
 
Tip fürs Absammeln der Algen: Zahnbürste und selbige drehen
 
hier eine Ansicht der aktuellen Cube-Bepflanzung
Ich hoffe das wird jetzt wieder, Wasserwerte kontrolliere ich natürlich weiterhin.
 

Anhänge

  • cube30.JPG
    cube30.JPG
    1,8 MB · Aufrufe: 110
es scheint wirklich etwas zu bewirken, seit ich meine Bepflanzung aufgestockt habe sind die Algen zurück gegangen und die Wasserwerte haben sich auch etwas verbessert.
Danke euch allen nochmal für den hilfreichen Tipp.
 
Zurück
Oben