W
Wabenschilderwels
Guest
Hallo an alle,
habe da ein kleines Problem.
Bitte jetzt nicht sagen : Bediene dich der SUFU !
Wenn ich das nicht schon vorher gemacht hätte würde ich dieses nicht schreiben / Fragen.
Möchte das erste mal Becken mit Sand ausrüsten, bin mir aber nicht sicher ob ich eine Bodenfluterheizung instalieren kann, da es darüber unterschiedliche Meinungen gibt.
1.) Geht nicht, weil Bodenplatte des Beckens reißen könnte.
2.) Geht doch, wenn einmal alle 60 Minuten für ca 15-30 Minuten dazugeschaltet wird.
3.) Boden/ Pflanzengrund ist doch sandähnlich - gleiche Dichte oder etwa nicht?
4.) Sollte man eventuell unter dem Sand eine Kiesschicht (Kleine Körnung) einbringen um eventuelle Faulstellen zu vermeiden
5.) Nutzt es etwas Pflanzgrund unter dem Sand ( als Vorratsdünger) und in welcher Stärke einzubringen ( wie bei normalen Kiesboden? )
6.) Oder soll ich die Sache mit der Bodefluterheizung / Pflanzgrund vergessen und nur Sand einbringen
7.) Wie dann Faulstellen im Sand vermeiden, durch TDS?
Über Erfahrungen von euch, bezüglich meines Sandproblems, wäre ich äußerst dankbar.
habe da ein kleines Problem.


Wenn ich das nicht schon vorher gemacht hätte würde ich dieses nicht schreiben / Fragen.

1.) Geht nicht, weil Bodenplatte des Beckens reißen könnte.
2.) Geht doch, wenn einmal alle 60 Minuten für ca 15-30 Minuten dazugeschaltet wird.
3.) Boden/ Pflanzengrund ist doch sandähnlich - gleiche Dichte oder etwa nicht?
4.) Sollte man eventuell unter dem Sand eine Kiesschicht (Kleine Körnung) einbringen um eventuelle Faulstellen zu vermeiden
5.) Nutzt es etwas Pflanzgrund unter dem Sand ( als Vorratsdünger) und in welcher Stärke einzubringen ( wie bei normalen Kiesboden? )
6.) Oder soll ich die Sache mit der Bodefluterheizung / Pflanzgrund vergessen und nur Sand einbringen
7.) Wie dann Faulstellen im Sand vermeiden, durch TDS?
Über Erfahrungen von euch, bezüglich meines Sandproblems, wäre ich äußerst dankbar.