Elisa De
GF-Mitglied
Hallo Mitschwammoholiker, 
es wurden ja einige Tylomelania mit einem Süßwasserschwamm auf den Gehäusen importiert, die in Symbiose mit Grünalgen leben.
Soweit ich weiß, sind bei den "Endverbrauchern" die Schwämme von anderen Tylomelania gefressen worden bzw. haben sich verabschiedet und aufgelöst bis auf vielleicht das Kieselsäure-Skelett.
Hat vielleicht jemand von den Importeuren auch andere Schwämme mitimportiert, die sich nun auch halten? Es gibt ja diese zylindrisch wachsenden Schwämme, Schwämme, die sich auf Holz angesiedelt haben usw. Ja, ich weiß, dass sich wenig "Endverbraucher" (klingt bös, ist hier auch spitz gemeint) dafür interessieren und somit ein Weiterverkauf schwierig ist, aber vielleicht hat ja doch jemand rein aus Neugierde soeinen mitbestellt.
Ich interessiere mich dafür. Bevor ich mich aber Richtung Kauf interessiere, hätte ich gern mehr Infos zu den Haltungsbedingungen. Gut, ihnen fehlen Nervenfasern und Sinnesorgane, würden also keine Schmerzen empfinden, wenn sie abtreten, aber mein Geldbeutel hat durchaus auch anderes geplant.
Dabei würden mich natürlich die Wasserwerte und der Standort der Schwämme interessieren. Größere wandern meines Wissens nicht mehr.
(In welche Kategorie gehört dieser Thread eigentlich?)

es wurden ja einige Tylomelania mit einem Süßwasserschwamm auf den Gehäusen importiert, die in Symbiose mit Grünalgen leben.
Soweit ich weiß, sind bei den "Endverbrauchern" die Schwämme von anderen Tylomelania gefressen worden bzw. haben sich verabschiedet und aufgelöst bis auf vielleicht das Kieselsäure-Skelett.
Hat vielleicht jemand von den Importeuren auch andere Schwämme mitimportiert, die sich nun auch halten? Es gibt ja diese zylindrisch wachsenden Schwämme, Schwämme, die sich auf Holz angesiedelt haben usw. Ja, ich weiß, dass sich wenig "Endverbraucher" (klingt bös, ist hier auch spitz gemeint) dafür interessieren und somit ein Weiterverkauf schwierig ist, aber vielleicht hat ja doch jemand rein aus Neugierde soeinen mitbestellt.
Ich interessiere mich dafür. Bevor ich mich aber Richtung Kauf interessiere, hätte ich gern mehr Infos zu den Haltungsbedingungen. Gut, ihnen fehlen Nervenfasern und Sinnesorgane, würden also keine Schmerzen empfinden, wenn sie abtreten, aber mein Geldbeutel hat durchaus auch anderes geplant.
Dabei würden mich natürlich die Wasserwerte und der Standort der Schwämme interessieren. Größere wandern meines Wissens nicht mehr.
(In welche Kategorie gehört dieser Thread eigentlich?)