Get your Shrimp here

Rucksackfilter-Schneckentod....

beaty

GF-Mitglied
Mitglied seit
01. Sep 2009
Beiträge
806
Bewertungen
6
Punkte
10
Garneleneier
64.340
Oh Leute, ich glaube eine meiner hübschen rosa PHS hat Selbtmord begangen... oder es war mehr ein Unfall. :(

Sie wurde in dieses Röhrchen von dem Rucksack-Aussenfilter irgendwie "eingesaugt"... Oh Mann, bin etwas traurig. Wie konnte das denn passieren...
Der Fuss war drin, das Haus draussen... - ich hab mich gar nicht getraut sie rauszuziehen... schrecklich. Habe sie aber ganz rausbekommen, aber ich glaube sie ist schon tod... ich werd noch etwas abwarten.
Ich habe gar nicht an sowas gedacht, dass diese kleinen Schlitze auch gefährlich sein können...!

Habe direkt ne Strumpfhose geopfert und sie drüber gezogen, aber ganz stramm. Es sind ja nur ein paar kleine Schlitze durch welche das Wasser eingesaugt wird, müsste ich also regelmässig prüfen ob das mit dem Strumpf drüber nicht "verstopft" denke ich mir oder?

habe sie ganz oben mit nem Gummi (diese normalen Haushaltsgummis in rot-orange) festgemacht, was anderes wüsste ich nicht, ich weiss nicht ob so ein Gummi nicht schädlich ist für das Wasser?
Hat jemand einen Rat für mich? Mit ner Angelschnur würde es doch nicht halten...

Ich habe da noch eine andere Frage direkt:
möchte (noch sind ja keine Garnelen drin) auch denn kleinen Nano-Filter im größeren Becken mit nem Strumpf drüberziehen. Aber wie macht man das am besten?
Denn hinten sind doch die Saugnäpfe - mach ich da Löcher rein wo die Saugnäpfe drin sind?
Oder nimmt man das obere Teil des Filters raus und macht sie darüber?
Und wie macht man den Strumpf fest - geht auch so ein Gummi??
Ich weiss nicht ob ich zu kompliziert denke...
 
hier noch die fotos...
 

Anhänge

  • filter_1.jpg
    filter_1.jpg
    230,7 KB · Aufrufe: 61
  • filter_2.jpg
    filter_2.jpg
    160,9 KB · Aufrufe: 76
  • filter_3.jpg
    filter_3.jpg
    92,4 KB · Aufrufe: 85
Hallo Beate,

hättest DU den Strumpf mal lieber getragen soll ja kälter werden.

Spaß beiseite das Thema is Ernst und ich liebe Schnecken sowieso. Ich würde es an Deiner Stelle anders machen und aus einem Stück Filtermatte einen Würfel schneiden und diesen dann über den Ansaugkorb stecken. So habe ich meinen AquaClear gesichert und die Sache ist dann absolut sicher, nix verstopft und die Standzeit des Filters ist auch noch länger weil eine Art Vorfilterung von groben Partikeln gegeben ist.
 
Hallo Beate,
habe auch ein Stück Filtermatte eingeritzt (garnelentauglich ist PPI 45, 3cm dick) und über das Ansaugrohr gestülpt, das verstopft sehr selten. Den Strumpf musst Du dauernd kontrollieren, das setzt sich alle paar Tage zu. Haushaltsgummi´s werden mit der Zeit im Wasser porös.

Evlt. kannst Du auch Deinen Innenfilter mit dieser Filtermatte bestücken, habe ich bei meinem Hydor so gemacht.



Hallo Beate,

hättest DU den Strumpf mal lieber getragen soll ja kälter werden.

Spaß beiseite das Thema is Ernst und ich liebe Schnecken sowieso. Ich würde es an Deiner Stelle anders machen und aus einem Stück Filtermatte einen Würfel schneiden und diesen dann über den Ansaugkorb stecken. So habe ich meinen AquaClear gesichert und die Sache ist dann absolut sicher, nix verstopft und die Standzeit des Filters ist auch noch länger weil eine Art Vorfilterung von groben Partikeln gegeben ist.
 
ok, das ist ne super idee, da wär ich nie drauf gekommen!
werd ich dann mal morgen zum laden gehen...
meinst du einfach so "drüber stülpen"?
 
hallo,
ich habe meinen rucksackfilter auch mit einem stück filtermatte "gesichert". nur leider gelangten immer wieder garnelen über den wasser-auslass in den filter! das kannte ich schon von einigen fischen nur hät ich nie gedachte das die garnelen es auch schaffen gegen die strömung anzuschwimmen. ...jetzt ist er beidseitig "gesichert" !
 
Hi Beate,
im Laden habe ich diese Filtermatten mit PPI 45, alles andere ist zu großporig, noch nicht gesehen. Schau´mal bei 3,2,1 nach, da bekommst Du´s auf jeden Fall.

Wenn Du den Schlitz ganz schmal schneidest, sitzt es stramm auf dem Ansaugrohr und rutscht nicht ab.
Evtl. kannst Du den Wasserstand etwas niedriger halten, dann klettern die Garnelen nicht am Wasserauslass in den Filter, oder Du steckst eben auch ein Stück Matte davor.
 
Du kannst auch mal versuchen ob Du mit der Patrone für einen Schwammfilter zurechtkommst. Oder schau mal in der Ecke Deines Aqualadens wo es die Ersatzschwämmer für Innenfilter gibt, da findest Du sicher was passendes und musst keine ganze Filtermatte in der Bucht ordern. Eine Juwel Schwammpatrone geht wahrscheinlich auch wenn Du sie zurechtschneidest.
 
hallo ihr,
ja die juwelschwammpatronen gehen gut da sollte ne halbe reichen sicher di eimmer mit kabelbindern.
 
ja, das mit dem Gummi drüber das dacht ich mir dass das nicht dauerhaft ist, auch nicht so ganz mit dem strumpf... war das erste was mir eingefallen ist so auf die schnelle...:D

und wenn man ein stück matte vor den wasserauslass steckt, klettern die Garnelen denn nicht dadrüber?
 
nun, das Filterende ist gesichert. Leider hatte ich den zettel gestern vergessen wo ich mir die von euch empfohlenen Filtermatten aufgeschrieben hatte, aber hab jetzt einfach so eins mitgenommen.
In der Mitte etwas eingeritzt und das Filterende reingestopft. Brauche nicht mal Kabelbinder, sitzt bombenfest. Und die Schnecken krabbeln schon neugierig drüber.
Musste aber noch zwei Ableger von Cabomba reinsetzen, damit der Filter irgendwann bedeckt wird... Ich hoffe es wächst überhaupt alles schön im becken :-)
 

Anhänge

  • filter_4.jpg
    filter_4.jpg
    134,2 KB · Aufrufe: 34
  • filter_5.jpg
    filter_5.jpg
    112,3 KB · Aufrufe: 38
Moin Beate,

den Nano-Filter mit einem Strumpf überzuziehen ist ganz einfach. Ich habe mir schwarze Söckchen gekauft und dann für die Saugnäpfe hinten kleine Löcher eingeschnitten.
Mit der Zeit hatte ich aber ein ganz anderes Problem: Der Strumpf hat sich nach und nach zugesetzt, so dass die Saugleistung nicht mehr ausreichend war. Die Pumpe fing an Geräusche zu machen und saugte Luft durch das Gehäuse an. Zunächst habe ich immer wieder den Strumpf gereinigt, doch das war mir dann zu lästig. Jetzt habe ich auch vor dem Nano-Filter eine Schaumstoff-Filtermatte* befestigt. Sie kommt aber nur zum Einsatz, wenn meine Nelchen wieder Nachwuchs erwarten. Sobald die Kleinen etwas grösser sind, geht es auch ohne.
* Es gibt sie auch in grau oder schwarz, da sind sie nicht so auffällig.
 
Zurück
Oben