Get your Shrimp here

Rotes Tausendblatt geht ein

sacid

GF-Mitglied
Mitglied seit
11. Okt 2012
Beiträge
236
Bewertungen
87
Punkte
10
Garneleneier
16.372
Hallo,

ich hatte mir vor kurzem bei dem bekannten Holländischen Pflanzenversand alle Pflanzen für die Neugestalltung meines 112L Becken geholt.

Das Becken hat einen Bodenfilter mit einer Resun 300 Pumpe und diesem EHEIM Fltungsrohr (wie heißen die richtig? Diese Auslassrohre mit den Löchern drin?)

Um die Strömung zu mindern habe ich zwischen Pumpe und Auslassrohr ein Stück Schwam gesteckt, das drosselt die Strömung genug.

Als Bodengrund habe ich Manado, gedüngt wird mit Tr*pica Plant Growth Premium Fertilizer, ein Pump täglich. Wasser wird wöchentlich ca 20-30 L gewechselt. Normales Leitungswasser was ich zu ca 1/3 mit Osmosewasser mische (unser Leitungswasser ist extrem hart, ca 16-18 gdh GH).

Das Becken läuft jetzt gut 2 Wochen mit den Pflanzen. Es scheint auch alles prächtig zu gedeihen. So gut, dass ich die Hintergrundpflanzen bereits nach einer Woche beschneiden musste.

Als Beleuchtung habe ich eine Arcadia OT5 800mm Aufsetzleuchte.

Allerdings macht das rote Tausendblatt Probleme. Es wurzelt nicht und verliert Blattarme.

Ich bin Ratlos. Ich weiss, dass diese Pflanze viel Licht benötigt um die Rote Farbe richtig auszubilden, aber sind 12h (mit Mittagspause) von 2 T5 Röhren echt zu wenig für diese Pflanze? Könnte es vielleicht an etwas anderem liegen? Wenn ja, an was?
 
Diese Pflanze benötigt außer extrem viel Licht auch extrem weiches Wasser und einen niedrigen pH Wert.
Mal Huminsäuren hinzufügen, in welcher Form auch immer.
 
Da du osmosewasser verwendest gleich die frage ob du mit einem npk-Dünger aufduengst. Wenn nicht ist ein makronaehrstoffmangel sehr wahrscheinlich, den dir anspruchsvolle pflanzen als erster quittieren. Co2 hast du ja sicher dran?!
 
Das mit dem Makrodünger könnte ich mal versuchen. Kannst du hier einen bestimmten empfehlen?
Und hat der von mir verwendete Dünger keine Makronährstoffe?

CO2 hab ich drin. Deswegen wuchern mir die Stängelpflanzen im Hintergrund ja auch so extrem. Keine 2 Tage nach Einrichtung waren sie schon Überwasser :-)

PH Wert müsste ich mal messen (lassen). Die Wasserwerte sind bei mir wie hier beschrieben. Die Werte für das 30iger Becken sollten den Werten der Leitung entsprechen. Die Werte für das 112L Becken dürften sich nach der Neueinrichtung geändert haben. Der Manado soll ja aufhärten und ich verschneide ja jetzt mit Osmosewasser. Ich werde mal schauen, ob ich es schaffe heute zum K*lle Zoo zu kommen um die Werte nochmal messen zu lassen.
 
Hi, Manado härtet nur manchmal und nur zu Beginn auf.
Ich kann dir von aqua rebell den Makro Basic NPK oder den estimative Index empfehlen. Beide sind super. Man wechselt einfach jede woche 50%wasser was man bei garnelen eh machen sollte und düngt dan täglichnpk. möglichst aber nicht direkt zusammen mit eisenduengern, da sonst eisen und Phosphat als unlösliche Verbindung ausfallen können.
 
Ich kenne keinen Dünger der sowohl mikro als auch makronaehrstoffe enthalten kann. Es müsste ja wie gesagt ein System geben die chemische Bindung zwischen Phosphat und Eisen zu verhindern.
 
Zurück
Oben