Get your Shrimp here

Rote Bienengarnelen sind zu ruhig

Malusvanestlin

GF-Mitglied
Mitglied seit
03. Nov 2009
Beiträge
8
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
2.367
Hallo zusammen,
ich bin neu hier und auch noch kein Kenner was Garnelen betrifft!
Also ich habe ein 25l Becken (eine mittlere Wurzel, 2 Moosbälle, Wasserpest und Java Moos; sowie Erlenzäpfchen, Eichenblatt und eine Seemandelbaumrinde), dass ich 3 Wochen ohne Garnelen einlaufen hatte. Dann habe ich vor 4 Wochen 16 rote Bienengarnelen eingesetzt. Alles war wunderbar und die Kleinen sind fröhlich umhergedüst und haben fleißig mit ihren Beinchen alles "abgegrast" was sie vorfanden.
Jetzt vor 1 Wochen fing es an, dass sie recht ruhig wurden. Sie fressen noch, bewegen sich aber ganz langsam, bewegen die Beine kaum noch und hocken nur rum :-( Daraufhin habe ich trotz guter Wasserwerte einen Wasserwechsel gemacht: 20l neues Wasser und neue Erlenzäpfchen + Seemandelbaumrinde rein, aber leider keine Verbesserung. Einige sind auch schon tot.
Meine Wasserwerte sind: pH 6,8 KH 3°d GH 6° No2 0 und N03 unter 10mg/l
Temperatur 23°C
Woran kann es also liegen? Sind sie vielleicht krank, Pilz oder so?
Ich wäre Euch sehr dankbar, wenn jemand einen Rat hätte, ich will nicht, dass noch mehr sterben :-(
Vielen Dank
Kathi
 
Hallo Kathi,
hast Du vielleicht eine Mopani Wurzel im Becken??
Welchen Bodengrund verwendest Du?
Womit filterst Du?

Gruß Markus
 
Hallo Markus,
ja es ist eine Mopani Wurzel, an der auch jetzt schon das Java Moos wächst (das Zeug wächst richtig gut bei mir), als Bodengrund habe ich feinen Sand und ich filtere einmal mit einem Schwammfilter, der mit einer Membranpumpe arbeitet und zusätzlich mit der Eckpumpe von Dennerle! Auch ja und ich habe auch die Lampe von Dennerle!
Beste Grüße
Kathi
 
hi,
mopaniholz kann je nach region schwermetalle enthalten!
die solltest du raus tun und nen WW machen und dann die garnelen weiter beobachten!
 
Ja, das leuchtet mir ein, aber wieso kommt die Reaktion erst nach 3 Wochen und vorher ist alles prima? Kupfer ist übrigens keins drin, hab das auch getestet! Die Wurzel färbt das Wasser auch nicht gelblich oder so und stinkt auch nicht!
Liebe Grüße
Kathi
 
Schwermetalle sind Kumulationsgifte, d.h. sie reichern sich im Körper solange an, bis der toxische Wert erreicht ist.
 
Hi,

  • Wurzel raus
  • Mooskugeln raus
  • Moos raus
  • Easy Life rein (oder Zeolith als Filtermedium)
  • Fastfood abstellen, nur Blätter füttern (Walnuß, Brennessel)
  • Streß vermeiden (jeden Tag TWW ist viel Streß, das kann den "Rest" geben, schonende TWW machen: Frischasser tröpfelt rein, und Abwasser tröpfelt ab)
Alle Angaben ohne Gewähr
 
Morgen,
bei nem 25L Becken
sind 20L Wasserwechsel auch echt heftig
kann es sein das du dich mit den 3wochen eifahrzeit vertan hast?und es war kürzer?


gruss chris
 
Guten Morgen zusammen,
vielen Dank schon mal für die vielen Tipps.
Also ich habe das Becken wirklich 3 Wochen ohne Garnelen gehabt, weil ich auf diese länger warten musste als gedacht ;-)
Ich werde die Wurzel jetzt raus machen. Kann man denn eine andere Wurzel rein machen?
Warum soll denn auch das Moos und die Kugeln raus? Heißt es nicht immer Java Moos mögen die Garnelen?
Vielen Dank
Kathi
 
Hallo,

falls die Wurzel Giftstoffe abgibt, könnten diese sich eventuell auch in deinen Pflanzen anreichern.

Ich würde die Pflanzen auch vorsichtshalber entfernen
 
Gehen die Schwermetalle denn wieder aus den Pflanzen raus? Ich meine wenn ich sie jetzt separiere und immer das Wasser wechsle oder muss ich die schönen Pflanzen alle weg werfen?
Danke Kathi
 
Hallo,

wenn du die Pflanzen 14 Tage gut wässerst, sollten sie wieder verwendbar sein.

Das solltest du im übrigen mit allen neu gekauften Pflanzen machen
 
Hallo Kathi,

Sind die anderen Werte ok?

Sauerstoffgehalt,
Ammoniak (ganz wichtig!)

Wie riecht das Wasser?

Gruß
Sven :)
 
Hallo Sven,
wie messe ich den den O2 Gehalt? Meine beiden Filter sind so angebracht, dass das Wasser von oben rein sprudelt, also Sauerstoff einbringt.
Ammoniak (NH4) habe ich nicht gemessen, aber NO3 und NO2, die waren o.k.! Gibt es für NH4 auch ein Mess-Set?
Vielen Dank Kathi
 
Ach ja das Wasser riecht nach nichts!
Welches Wurzelholz eignet sich denn nun für Garnelen? Mangrovenholz? Moorkin Holz?
Gut, dass man die Schwermetalle wieder aus den Pflanzen bekommt. Wie "wässer" ich sie denn?
Vielen Dank Kathi
 
Hallo Kathi,
Mangroven oder Morkienholz ist ok.
Die Pflanzen packst Du in einen Eimer bei dem Du alle 2 Tage das Wasser komplett wechselst. Nach 2 Wochen kannst Du sie dann wieder einpflanzen.
Warum hast Du 2 Filter laufen??
Bei 25L reicht einer von beiden.

Gruß Markus
 
Hallo Markus,
prima, dann besorge ich mir eine andere Wurzel die ich vorher ebenfalls gut wässere!
Kann ich die Mopani Wurzel in mein 60l Becken machen in dem ich Zwergkrallenfrösche und ein paar Mollys hab? Oder machen da die Schwermetalle auch Ärger?
Am Anfang hatte ich nur einen Schwammfilter der durch die Membranpumpe recht laut ist und da das Becken im Zimmer meiner Tochter steht, wollte ich den Geräuschpegel reduzieren und habe mir den von Dennerle gekauft! Ich habe den Schwammfilter aber noch drin gelassen, bis der von Dennerle auch seine Bakterienkultur aufgebaut hat. Dann kam das Problem, dass meine Garnelen so ruhig wurden und ich dachte es ist besser wenn das Wasser von beiden gefiltert wird. Aber ich kann den Schwammfilter nun wirklich raus machen.
Vielen Dank für die super Tipps, ich werde nun nur noch die Pflanzen raus holen, und gut wässern, einen TWW machen und hoffen, dass es den Garnelen danach wieder gut geht!
Ganz lieben Dank
Kathi
 
Hallo Kathi,

sorry, daß ich mich erst heute melde.

Sauerstofftest (O2) gibt es z.B. von Sera.
Der Gehalt wird durch das Sprudeln schon
ok sein. Aber auch zuviel Sprudeln bringt
zu viele Blasen ins Becken ein. Das mögen
manche Garnelen nicht so sehr.

Ich fragte nach Ammoniak, weil das der
Ausgangsstoff ist. Der wird zu Nitrit und der
wiederum zu Nitrat abgebaut. Beim Einsetzen
der Garnelen kann es möglich sein, daß noch
nicht alle Bakterienarten in ausreichender
Menge zur Verfügung stehen. Dadurch kann
es zu einem Ammoniak- oder Nitrit-Peak
kommen, der die Garnelen vergiften kann.

Das Wasser sollte wie draußen in der Natur
bei einem stehenden Gewässer leicht brachig
riechen. Erst dann sind reichlich Bakterien
zum Schadstoffabbau vorhanden. Ist der
Filter schon dunkel gefärbt? (Helfen könnten
hier Starter-Bakterien!)

Pflanzen würde ich maximal 3-4 Tage wässern. Nach
einer Woche haben meine gelbe Blätter bekommen.
Ich habe meine allerdings in der Quarantäne nicht
gedüngt, dafür aber jeden Tag das Wasser gewechselt.

Deine Wurzel kannst Du ebenfalls eine Weile auskochen,
dann geht es etwas schneller.

Gruß
Sven :)
 
Spar Dir das Geld für den Sauerstofftest. Die chemischen O2-Tests für aquaristische Zwecke (die mit den Ausflockungen) sind Schrott, genauso gut könntest Du versuchen am Geschmack den Sauerstoffgehalt zu ermitteln. Das Problem bei diesen Tests fängt schon beim Messen an (Messfehler sind praktisch vorprogrammiert) und steigert sich noch beim Ablesen. Man kann bei jedem beliebigen Sauerstoffgehalt (von ganz wenig bis maximale Sättigung) praktisch jeden beliebigen Messwert "ablesen".

Nur die elektronischen Geräte taugen was, kosten aber über 150 Euro.


Viele Grüße

Dominik
 
Zurück
Oben