Get your Shrimp here

Rotalgen

Home-Aquaristik

GF-Mitglied
Mitglied seit
18. Feb 2009
Beiträge
247
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
8.330
Hallo,

ich habe in meinem Fischbecken seit ca. 6 Wochen folgendes problem.

An meiner Rückwand sowie auf meiner Wurzel haben sich Rotalgen angesiedelt, komischer weise nur dort, an den Pflanzen oder am Kies ist nichts zu sehen.

Mir wurde jetzt gesagt das Meersalz helfen würde allerdings kann ich mir nicht vorstellen das dass meine Fadenfische, Schwertträger und Neons so gut finden.

Auf der anderen Seite habe ich im Netz gelesen das man die Ströhmung reduzieren sollte was wiederrum meine Fäschergarnelen nicht so toll finden würden. Ebenso Dünge ich mit CO² und mache alle vier Wochen einen TWW von ca. 40%

Würdet ihr das mit dem Salz Versuchen oder hat jemand schonmal erfahrungen damit gemacht??? Erzählt wurde mir das in einem bekannten Aquaristikgeschäft.
 
Hallo Michael,

habe ich noch nie gehört, kann ich mir auch nicht vorstellen das das helfen soll.

Sind das wirklich Rotalgen? Kannst Du mal ein Foto einstellen. Am Besten von den Algen und dann nochmal von dem ganzen Aquarium.

Viele Grüsse
Sandra
 
Hallo Michael,

habe ich noch nie gehört, kann ich mir auch nicht vorstellen das das helfen soll.

Sind das wirklich Rotalgen? Kannst Du mal ein Foto einstellen. Am Besten von den Algen und dann nochmal von dem ganzen Aquarium.

Viele Grüsse
Sandra

Hallo Sandra,
Hier mal die Bilder
 

Anhänge

  • P1150001.JPG
    P1150001.JPG
    87,9 KB · Aufrufe: 55
  • P1150002.JPG
    P1150002.JPG
    90,5 KB · Aufrufe: 53
  • P1150009.JPG
    P1150009.JPG
    85,3 KB · Aufrufe: 57
  • P1150010.JPG
    P1150010.JPG
    90,6 KB · Aufrufe: 41
  • P1150013.JPG
    P1150013.JPG
    90,8 KB · Aufrufe: 55
hallo,

die lösung ist ganz einfach ...

ich würde dir einen wöchentlichen ww empfehlen, ich mache da auch immer gut 50 %. dann solltest du noch einige schnellwachsende pflanzen einsetzten, dann sollte sich das bild rasch ändern. ausserdem würde ich dann auch mehr co2 zugeben.

durch die so wichtigen regelmäßigen ww und einen ordentlichen pflanzenbesatz bekommen die algen einen natürlichen nahrungskonkurrenten und verschwinden.

wie oft düngst du eigentlich?

vg rené
 
Hallo Michael,

Worin genau besteht eigentlich das Problem?

Gruß,
Stefan

Hallo Stefan,

das hier war meine frage: Mir wurde jetzt gesagt das Meersalz helfen würde allerdings kann ich mir nicht vorstellen das dass meine Fadenfische, Schwertträger und Neons so gut finden.

Auf der anderen Seite habe ich im Netz gelesen das man die Ströhmung reduzieren sollte was wiederrum meine Fäschergarnelen nicht so toll finden würden. Ebenso Dünge ich mit CO² und mache alle vier Wochen einen TWW
von ca. 40%

Würdet ihr das mit dem Salz Versuchen oder hat jemand schonmal erfahrungen damit gemacht??? Erzählt wurde mir das in einem bekannten Aquaristikgeschäft.

Das problem ist das ich die Algen wieder los werden möchte und bis heute in meiner Aquaristik Zeit noch nie so mit Algen zu kämpfen hatte. Ich habe mich im I-Net, im Fachgeschäft und hier erkundigt ob jemand mit einigen dingen die mir gesagt wurden oder ich gelesen habe bereits erfahrungen gemacht hat oder ob es noch andere Möglichkeiten gibt.
 
Hallo Michael,

in dem Aquarium befinden sich keine schnellwachsenden Stengelpflanzen. Die Algen haben keine Konkurrenz.

Klingt villeicht blöd,ein Tip irgend etwas in das Aquarium zu kippen das den Algen schadet, aber den FIschen und Pflanzen nciht, klingt logischer. Nur das gibt es nicht. Den Algen schadet es nur wenn gut wachsende Pflanzen vorhanden sind. Nichts anderes. Deine Pflanzen können das nciht leisten.

Die Strömung könnte das CO2 austreiben. Rotalgen tauchen oft in Aquarien aus in denen richtig viel Strömung ist und diese reisst das CO2 aus dem Wasser.

Salz gegen Algen habe ich noch nie gehört, bitte lass die Finger davon. Ich kann mir nicht vorstellen das das hilft.

Viele Grüße
Sandra
 
Hallo Sandra,

das es da keine wundermittel für gibt ist mir schon klar und habe ich ja auch nicht erwartet.

Da ich in den anderen Becken immer eine ganze menge Hornkraut habe werde ich es nun erstmal damit versuchen und die Wasserwechsel auf alle 14 tage Verschieben.

Ich danke erstmal für Eure Tipps.
 
Zurück
Oben