Get your Shrimp here

Rostfleckenkrankheit?

Niku

GF-Mitglied
Mitglied seit
24. Sep 2006
Beiträge
99
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
8.068
Hi alle zusammen!

Ich habe bei einigen meiner Sri Lanka-Garnelen (C. simoni simoni) festgestellt, dass sie neuerdings kleine rot Punkte auf dem Panzer haben und frage mich, ob es sich um die Rostfleckenkrankheit handelt.

Die Punkte sind nur maximal 2mm groß, kreisrund, unregelmäßig auf dem Körper verteilt und zeigen einen leicht weißlichen Rand.

Zuerst aufgefallen sind sie mir vor ein paar Tagen an einem Weibchen, das auch etwas apathisch wirkte. Heute hab ich dann auch ein Männchen gesehen, das Punkte hatte, leicht trüb war und etwas orientierungslos und apathisch wirkte.
Ich kann es zwar nicht mit Sicherheit sagen, aber ich glaube, dass zumindest das Weibchen noch immer lebt. Ich habe die Tiere erst vor knapp vier Wochen eingesetzt und bei 20 Tieren in einem 25L-Becken ist das noch überschaubar, zumal sich fast alle sehen lassen, wenn es Futter gibt.
Was mich allerdings ein bisschen beschäftigt ist, dass ich zwei meiner ursprünglich sechs Weibchen mit Eiern nicht mehr sehe... :p
Allerdings konnte ich auch noch keine einzige tote Garnele ausmachen!

Ich hab zur Rostfleckenkrankheit leider nicht viel gefunden, außer, dass es eine Pilzinfektion ist, die durch schlechte Hygiene, einseitiges Futter etc. ausgelöst wird.
Bei mir sind die Wasserwerte allerdings 1a, das Becken ist definitiv nicht überbesetzt und abwechslunsreiche Kost gibt's auch!

Ich hab als Sofortmaßnahme jetzt ordentlich Erlenzapfen reingeschmissen, da die helfen sollen, und warte mal ab...

Hat sonst noch einer von euch Erfahrungen mit ähnlichen Symptomen?

LG,
Dario
 
Hier mal ein kleiner Zwischenbericht:

Um der Krankheit entgegenzuwirken, d.h. etwaige Bakterien und Pilze, die die Infektionen an einigen Garnelen verursacht haben könnten, zu bekämpfen, habe ich gestern morgen einen Sud aus Erlenzapfen ins Becken gegeben.

Ich habe dazu 250 ml Wasser zum Kochen gebracht, damit in einem Glas 6 Erlenzapfen überbrüht und das Ganze stehen lassen, bis es kalt war.

Gestern saß übrigens eine Garnele, die vorher schon apathisches Verhalten bzw. unkoordinierte Bewegungen gezeigt hatte, den ganzen Tag vor der Scheibe, hat sich kaum bewegt, nicht gefressen und sah milchig aus.
Da sie auch rote Stellen hatte, war ich mir fast sicher, dass sie sterben würde.
Heute morgen musste ich jedoch feststellen, dass da, wo die Garnele saß, nur noch eine Exuvie lag.

Wegen der roten Stellen denke ich, dass sie eine Infektion am Carapax hatte, was eventuell zu Häutungsproblemen geführt hat.
Dass sie sich dennoch gehäutet hat, werte ich als positiv, denn das deutet ja eine Regeneration an. Vielleicht ist sie so sogar die infizierten Stellen losgeworden...

Ich denke also, dass der Erlensud wirkt.
Morgen werde ich einen WW machen, wieder Erlensud dazugeben und die Entwicklung weiter beobachten.

LG,
Dario
 
Zurück
Oben