Get your Shrimp here

Rio 125 - Zwergenlandschaft! :-)

Zauselchen

GF-Mitglied
Mitglied seit
24. Jan 2013
Beiträge
65
Bewertungen
2
Punkte
0
Garneleneier
2.721
Hallo,

ich bin hier die Neue! :cool:
Ich heiße Susi, bin mitte 20 und seit 4 Jahren der Aquaristik verfallen!

Nun möchte ich euch gerne mein Becken vorstellen, die letzten Becken standen leider meist nicht sehr lange (konnten mich nicht auf Dauer fesseln), an diesem habe ich mich aber jetzt schon festgebissen und darüber freue ich mich sehr! Ich bin gewillt mit diesem Becken für die nächste Zeit 'durch dick und dünn zu gehen' und da freue ich mich total drauf! :)


Es handelt sich um ein Rio 125 mit 2x28w T5, Eheim 2224 Aussenfilter und Co2 Anlage.
Drin ist stinknormaler Kies - am schwarzen Sand/Kies habe ich mich einfach so satt gesehen.. eine Blaue Rückwandfolie ist angebracht, stellt sich aber als untauglich herraus (man siehts) und wird hoffentlich dieses Wochenende noch ausgetauscht. (habe da schon so meine Vorstellungen...)
Das Becken steht nun seit dem 01.01.13.

Im Moment sieht alles noch etwas chaotisch aus, deswegen wird es Zeit das ich bald die noch benötigten Pflanzen bestelle und dem Becken endlich mal etwas Form verleihe. (hoffentlich gelingt mir das auch)
Die Wurzel ist nun seit dem letzten Wochenende drin und ich bin gespannt ob sie schon von alleine unten bleibt, bis das nicht geschehen ist, kann es Pflanzentechnisch leider erstmal nicht weiter gehen :-(

Da ich schon seit Beginn total auf die Zwerge in der Aquaristik abfahre, werden hier auch wieder welche einziehen... der Perlhuhnbärbling - eigentlich mein Lieblingsfisch - wirds diesmal aber nicht sein, habe mich einfach satt gesehen und möchte mal was anderes probieren - deshalb habe ich mir einen anderen "Sonderling" ausgesucht, den ich hier aber noch nicht verraten möchte. :-)

Zwergenmäßig ist das Becken aber sonst auch schon etwas belebt... ca. 25 Sakura Garnelen tummeln sich im Becken, sowie 5 junge Amanogarnelen und 10 Geweihschnecken, natürlich blieben auch die obligatorischen Blasenschnecken nicht aus und auch auf der Frontscheibe tummelt sich winziges Leben! Mikrowürmchen und Hüpferlinge (glaube ich?) beleben die Scheiben. Im Boden haben 11 Turmdeckelschnecken den Dienst angetreten.
Die Geweihschnecken (kurz: GS) weiden den lieben langen Tag die Scheiben ab, die ich bislang noch nicht einmal geputzt habe weil es keine Not tat.


Bislang läuft das Becken zu meiner Zufriedenheit, nur die Vermehrungstätigkeiten der Sakura lassen mich etwas zweifeln... da wir am Kauftag der Sakuras ebenfalls einen Stamm Rilli's ergattert haben (seperates Becken) und die Rillis seit dem Einzug (vor ca. 2 Wochen) nun schon 3-4 Eiertragende Weibchen vorweisen können, sind meine Sakuras dagegen sehr verhalten... Eiflecken wo man hinschaut, aber keine schaukelt Eier unterm Bauch... es kommt mir auch so vor als hätte ich nur Weiber im Becken... wäre ja ein dummer Zufall bei 25 Tieren, schier Unmöglich. Am Wochenende werden wir uns nochmal die Sakuras vorknüpfen und nach Männern suchen, gibts doch nicht! :arrgw:

So, das war es erstmal von mir und nun hänge ich euch noch ein Bild vom Rio an, man kann ja nicht nur die Schokoladenseite zeigen... das Chaos regiert! lach

DSC_0029.JPG

Viele Grüße,
Susanne
 
Hallo Susanne,
hast dir ein schönes becken gemacht gefällt mir.
Mit den Sakuea wird schon lass ihnen Zeit.
Viel Glück und Freude mit deinen Becken.
 
Hallo Susanne :)

Ich bin sehr gespannt auf deine Rückwandlösung und auf die geheimnisvollen Zwerge!

Lieben Gruß

Kirsten
 
Hallo ihr Zwei und alle anderen!

Dieses Wochenende ist viel im/am Becken passiert:

Habe teilweise Filtermedien getauscht (- Siporax +Blaue Filtermatte), außerdem waren wir gestern dort, wo meine Sakura's herstammen, und nebst Zubehör haben wir noch etwas Leben fürs Zwergenland mitgebracht: 10 Sakuras (hoffe auf Männchen!!!), 3 rosa Posthörnchen und 3 Lila Apfelschnecken.
Die AS sehen noch nicht so schick aus, haben ein paar Mangelerscheinungen an den Häuschen, hoffe das legt sich.

Der Besatz ist nun:

35 Sakuras (eine gekaufte hatte/hat Eier :))
5 Amanos
10 Geweihschnecken
11 Turmdeckelschnecken
3 Posthornschnecken
3 Apfelschnecken

Wir haben auch neues Futterchen gekauft, Paprikasticks, Spitzwegerichsticks und Hokkaidokürbis - über letzteres sind meine Nelchen heute hergefallen :D

Was noch passiert ist? Jaaaaaaaaaa.... die Rückwand ist "vorerst" fertig!
Werfe mal ein Bild rein...

P1040120.JPG


HAAMMMMEEERRR oder? :cool:

Dachte mir, zu Roten Garnelen passt Rot am besten??
Und damits nicht langweilig wird, kann man die Farben auch wechseln... :-)

P1040114.JPGP1040109.JPG

Bei Orange sieht man noch das kleine Problemchen... Weiße Punkte an der Rückwand.. Lufteinschlüsse sind es nicht, hoffe es verzieht sich mit der Zeit. Fällt auch nur bei den Rottönen wirklich auf, finde ich.
Mein akuteller Favorit und sehr natürlich: "Cool White"

P1040111.JPG

Mir gefällts jedenfalls total! *freu*
Und es hat meinen Mann im wahrsten Sinne Schweiß und Blut(!) gekostet (ups, ich war Schuld :rolleyes:)

So, weiter mit den Neuigkeiten... die Wurzel geht zwar noch nicht von alleine unter, dafür hat der Kies in der "Beschwer-die-Wurzel-Tüte" gegammelt und gestunken, habe nun noch ein paar Schutztüten drum gemacht.

Das Becken wird sein(oder Ihr?) Aussehen übrigens komplett verändern... sobald die Wurzel unten bleibt ist Einzugtag für die Neuen Pflanzen!!!
Die komplette Ladung benötigter Pflanzen habe ich übrigens vorhin bestellt.. dürften also diese oder Nächte Woche eintreffen, dann wird reichlich gewässert und bis dahin bleibt hoffentlich auch die Wurzel unten.

Noch ein Bildchen von der Hydrocotyle verticillata die sich gut macht und ordentlich Ausläufer bildet :-)

P1040117.JPG


Habe übrigens einige Pflanzen aus dem Becken abzugeben, die ich nicht mehr benötige.. die große Anubias auf der Wurzel, Bacopa Compacta, Cryptocoryne Wendtii 'braun', Cyptocoryne Lutea, 1 Mooskugel, 3x Echinodorus Bleheri (schwimmen oben) und noch ne riesige Schwertpflanze..

DSC_0031.JPG

So, das waren erstmal genug News oder? ;)

LG,
Susanne
 
Hallo Susi,

schön, dich hier wieder zu sehen!

Du machst dir also - genauso wie ich - ein "125-Liter-Nano"?
Bei mir kommen auch nur kleine Fische rein - davon aber viele! ;-)
 
Hallöchen :)

Cool, die Rückwand! Ich hab tatsächlich zuerst gedacht: Rot? ROT???? .... bis ich kapierte, dass du die Farben wechseln kannst. :cool:
Ich finde die Blautöne beide sehr schön und tatsächlich ist das rot auch schön, so als gemütliche Abendstimmung...

Ich bin weiterhin gespannt, vor allem auf die Zwerge!!!

Lieben Gruß

Kirsten
 
Hi,

hui hui hui.... heute sind meine Pflanzen gekommen!!! :party:

Nachdem ich um 13Uhr zur Arbeit musste, war der Paketmensch bis dahin natürlich (loooggiiissschh) nicht mit dem Paket da... er kam dann offenbar um 13.30Uhr... *schnauf*
Habe bei einem Onlineshop bestellt, muss allerdings sagen das ich fast ein wenig enttäuscht von der Menge bin.. waren 2 Topfpflanzen dabei und die beiden waren in Ihren Töpfchen so klein, das sie nichtmal den Topfrand annähernd erreichten. Schade!!
Nicht das ich riesige Mengen brauchen würde, aber hätte mir schon etwas mehr Fülle im Topf gewünscht.

Habe ja noch einige Pflanzen im Becken die ich gerne weitergeben wollte, das wird wohl die Tage (evtl. schon morgen *freu*) passieren, so das dann auch Platz für die neuen Pflanzen ist...

Leider steigt die Wurzel immer noch auf... aber erstmal schauen wie's wird wenn der Wald gelichtet ist und einige Pflanzen ausgezogen sind, vielleicht kann ich die Wurzel dann besser fixieren - die Neuen Pflänzchen dürfen nun so oder so erstmal 2-3 Tage wässern. :-)

Freu mich schon aufs einpflanzen!!

LG,
Susanne

P.S: Hab eine dicke Eiertragende Sakura.... :D
 
Hallöli,

das Becken wird zur Geduldsprobe ;-)

Die Wurzel will einfach nicht unterbleiben, die Pflanzen wässern nun seit 3 Tagen (die Blyxa findet das garnicht so toll).. mal schauen, vielleicht baue ich morgen trotzdem schonmal etwas um - so eine zickige Wurzel!

Leider habe ich auch 2 Tote zu beklagen, eine der 10 Geweihschnecken hat das zeitliche gesegnet... und noch wesentlich schlimmer, das einzige Eiertragende Weibchen ist heute ebenso ins Jenseits gewandert :-( :-( (die war bei den 10 neuen dabei)
Bzgl. der Vermehrung - von Paarungsschwimmen weiterhin keine Spur. Komische Viecherl.

Ansonsten habe ich mir heute ein zweites Becken aufgebaut... ahhh.... die Sucht schlägt wieder zu, das Fieber kommt!! :faint:

Bis dahin,
Susanne
 
Hallo Susanne,

dass ne Wurzel so widerspenstig ist, hab ich auch noch nie gehört! Dast um die Garni und die Schnecke tut mir leid!
Ich hab neulich bei mir auch ne tote Redfire rausgefischt...die ist den Häutungstod gestorben!
 
Guten Abend liebe Forengemeinde!

Ich bin Feuer und Flamme, total entzückt von meinem Aquarium, denn.... ich habe umgebaut!! :)
Nach nun gut 1 Monat Standzeit, hat das Becken die erste Station erreicht - eine Zwischenstation denn die Bedingungen sind immer noch nicht optimal...

Ich war gestern also sehr fleißig.. was gemacht wurde?

- Blasenschnecken in großer Zahl abgesaugt
- Pflanzen aus dem Becken geholt
- 5kg neuer Kies wurde gewaschen und eingebracht - ein leichter Anstieg wurde geschaffen
- Wurzel positioniert, (LEIDER!!!) einen Ast gekürzt und dabei auch noch in den Finger geschnitten :ausla:
- gewässerte Pflanzen geputzt und portioniert
- Co2 Reaktor versetzt (direkt in die Ecke), Filterauslass 'tiefergelegt', Dennerle Ei nach hinten verbannt

... und schlussendlich alles im Aquarium miteinander verbunden - die Wurzel möglichst fixiert und die Pflanzen eingepflanzt.

Die negativen Dinge:
Mein süßer Pilzhut (Hydrocotyle verticillata) muss leider ausziehen... :( die Pflanze passt optisch garnicht mehr in mein Becken... schaaaaadeeeeeee, wirklich sehr, sehr schade!! Dabei ist das Pilzchen so gut gewachsen... hmpf
Ausserdem hat die Wurzel immer noch extrem starken Auftrieb, sie hängt nun an der Hinterseite quasie in der Luft und wird weiterhin vom Beutel-Kies gehalten... die Wurzel bepflanzen? Geht garnicht... bleibt also noch eine Baustelle.

Von der gewässerten Blyxa haben es - wie erwartet - nicht alle geschafft, 3 von 4 Ablegern sind nun im Becken, der 4te war nur noch Matsch und einer der 3 verbliebenen ist auch mehr als dünne. Zickige Pflanze!

Biiilllderrr:

Vorher
P1040127.jpg

Mittendrin
P1040133.jpg

Nachher :cool:
P1040139.jpg

Es sind eine Menge Pflanzen ausgezogen... auch jetzt sind noch 1-2 Pflanzen drin, die nicht bleiben werden.. u.a. eben der Pilzhut.. vorn direkt vor der Wurzel sind noch 2 kleine Cryptos, beide sind gerade in der "will ich leben oder sterben?"-Phase, bei einer ist der halbe Wurzelballen weggefault.. beide stehen unter Beobachtung! :arrgw:
Wenn die Wurzel endlich untenbleibt, wird sie natürlich auch noch schön bepflanzt :-)
Die Staurogyne repens (rechts an der Wurzel) wird dann auch noch gekürzt und etwas besser verteilt... lohnt sich halt noch nicht, da die Wurzel bei Berührung sofort auftreibt.... :rolleyes:

So, das wars erstmal.. im Gegensatz zum chaotischen Dschungel vorher sieht das Becken nun richtig kahl aus.. bin aber guter Hoffnung das mein Rasen bald auch ein echter Rasen wird... :hehe: Man braucht halt noch etwas Phantasie! (die mein Mann leider nicht hat: "Man, sieht das *******e aus" .. *SCHNAUF*)

Liebe Grüße,
Susanne

P.S: Gaaanzzzz vergessen!!!!
Vorhin nach dem Feierabend habe ich die Hintergrundbeleuchtung angemacht und wenns rundherum dunkel ist kann man durch das Licht so richtig gut "in die Garnelen reinschauen" bzw. durchgucken....... uuuunnndddd was sehe ich?!?!?!! Sonst sehe ich ja quasie überall nur ROT, deckendes ROT wo man hinschaut... hätte ich mir besser Red Fire geholt anstatt Sakuras.... aber das Licht hat mir geholfen - ich habe eine werdende Mama gefunden!!! :cheers2:
Eine Sakura mit Eiiieeerrrnnnnn!!!! :D Ich habe zwar nur sehr, sehr, seehhhrr wenige Eier gesehen... aber immerhin Eier!! Dann sind die Sakura-Männchen offensichtlich doch nicht unfähig? *hoff*
 
Hi.
Ich möchte nun nicht meckern, denn es ist eh Geschmackssache, und im Endeffekt muss es Dir gefallen, aber ich fands vorher viel besser.
Ich hätte leidiglich die große Pflanze oben auf der Wurzel entfernt und gut ist.

LG Bianca
 
Hallo zusammen,

es ist ein auf und ab mit dem Becken.

Die Wurzel bleibt nun nach fast 4 Wochen noch immer nicht ganz unten, auf den Stein-Beutel kann ich noch nicht verzichten, auch wenn man merkt das der Auftrieb nicht mehr ganz so extrem ist.
Ganz schön nervig, aber das wusste ich als ich mich in das gute Stück verliebt habe... bei mir haben bisher alle Moorkienwurzeln mindestens 3 Wochen gebraucht :rolleyes:

Schön ist das nun nach 11 Tagen die Eleocharis deutliches Wachstum zeigt - neue zarte Grashalme überwachsen die alten und kleine Ausläufer bahnen sich Ihren Weg, darüber freue ich mich sehr, wo ich doch erst wegen des knappen Licht's skeptisch war - mein Rasen ist also in Arbeit. :-)

Die 300gr Co2 Flasche ist nach 1 1/2 Monaten leer und wurde heute neu befüllt.


Tja und mit den Sakuras ist es eine echte Achterbahnfahrt, hier und da stirbt mal ein Tier... warum weiß ich nicht. Diese Woche hats leider 2 Tiere dahin gerafft - eine hatte Eier, die andere war schon halb zerlegt als ich sie fand.
Somit habe ich nun die 2te Tote mit Eiern bislang... sehr Schade, wo die Truppe ja eh nicht so "willig" ist :o

Da Freud und Leid oft sehr Nah beieinander liegen, habe ich nur 10 Sekunden nach dem Fund der Toten Eiertragenden ein Jungtier auf der Wurzel entdeckt - WAHHHH, Nachwuchs!!!!! Was? Wie? Wo kommt der denn her??? Egal, die Freude war riesig!
Natürlich hab ich mich direkt auf die Lauer gelegt und beim genauen hinschauen noch mehr Mini-Garnelen gefunden, supi!
Komisch, ich sehe nie eine Eiertragende und wenn dann waren Sie tot... und nun hab ich auf einmal Babys? Ich verenke mich bis zum geht nicht mehr um den Weibern unter die Röcke zu schauen und finde... nichts!
Einige Weibchen haben so ein dichtes Rot am Bauch, da sieht man tatsächlich nichts.

Bei meiner Suche fand ich dann doch ein Weibchen mit prall gefüllten Bauchtaschen.... ach, nun ist alles wieder gut!

Evtl. ist an dem Garnelensterben ein alter Scheibenreiniger von einem ehemaligen MW-Becken Schuld? Dieser flog nun jedenfalls raus.

Bis dahin Liebe Grüße,
Susi
 
Hi Susi,

ja...da sieht man mal wieder, wie nah Freud und Leid beinander liegen!
Super, dass es mit dem Garnelen-Nachwuchs geklappt hat.
Ich bin momentan auch in froher Erwartung. Ich hab 3 tragende RF-Weibchen!
300 g CO2 nach eineinhalb Monaten leer? Respekt! Ich weiß schon, warum ich mir gleich ne 2 kg Flasche zugelegt habe!

Bei mir wachsen die Pflanzen sensationell. Die Cabomba mag nur nicht so richtig. Aber die Dschungelstar Nr. 2 gibt richtig Gas!
 
Hallo liebe Mitleser!

Es hat über 1 Monat gedauert aber nun hat Sie sich endlich ergeben - die Wurzel treibt nicht mehr auf! :gnorsi:
Deshalb hat das Becken nun den finalen Schliff bekommen.. es ist auch einiges anderes passiert von dem ich euch nun berichten möchte.

Habe ich noch am Freitag groß gefeiert - eine Woche ohne Ausfälle - starb mir doch am Samstag direkt eine Garnele weg... hätte mich nicht zu früh freuen dürfen.
Bis auf diesen kleinen Ausfall läuft es mit den Garnelen langsam richtig gut, ich habe inzwischen ganze 3 dicke runde Eiertragende Weibchen (unglaublich!) und viele kleine Wusels überall.. gezählt habe ich 16 Babys auf einmal.. ich schätze mal das da noch einige mehr sind, alle Jungtiere sind ziemlich gleich groß, sollten also von der gleichen Mutter sein. Das diese 16 Jungtiere aus nur einem Wurf hochgekommen sind, finde ich super!!
Die Kleinen gedeihen gut und leuchten schon in einem zarten bis teils satten Rot, heute Abend haben sich einige von den Babys auch am gemeinsamen Abendmahl blicken lassen, das fand ich ganz besonders toll!

Der alte Aussenfilter (Eheim 2224) hat seinen Dienst am Wochenende eingestellt und wurde durch einen neuen Eheim 2322 ausgetauscht, dieser ist inkl. Heizfunktion und somit konnte auch der Heizstab rausfliegen :)
Finde aktuell die reine Strömungsleistung vom neuen Filter etwas zu mild.. vielleicht liegt das auch an den oben schwimmenden Pflanzen bzw. an der alten feinen Filtermatte die nun im neuen Filter ist (die ist schon ordentlich schlammig). Alle alten Filtermedien zogen natürlich direkt mit in den neuen Filter um.
Werde das weiter beobachten und die feine Filtermatte bald mal entfernen, möchte aber nicht zuviel auf einmal ändern um das System nicht aus dem Gleichgewicht zu bringen.

Einen dicken Eingriff gab es dieses Wochenende sowieso schon, denn in dem Becken haben sich Hydren (Hydra) breit gemacht, sie wuchsen auf der Wurzel und den Scheiben teils recht großflächig.
Gestern habe ich deswegen ein paar Krümel Panacur ins Becken gerührt... möchte mich bei der Dosis etwas rantasten, soviel wie nötig, sowenig wie möglich. Falls nötig dosiere ich nochmal ein paar Krümel nach.
Die Geweih- und Apfelschnecken sind derweil in mein 60er Becken umgezogen, bis die Panacur-Behandlung durch ist, möchte Sie einfach nicht gefährden.
Den Hydra scheint das ganze nicht zu gefallen, einige hängen schlapp herum, andere haben keine Fangarme mehr - ich hoffe das ganze ist bald möglichst reibungslos durchgestanden, denn ich vermute das die Hydra (wohl unter anderem) eine meiner rosa PHS auf dem Gewissen haben. :( Nun sinds nur noch 2 und von Vermehrung keine Spur.. seufz.... irgendwie dauert das in dem Becken immer etwas bis die Viecherl sich für die schönen Dinge des Lebens interessieren.

So, nun schiebe ich noch ein paar Fotos nach - das bepflanzen der Wurzel war eine Qual, für die goldene Mitte der Wurzel habe ich noch Moos geplant.
Vom Wachstum des Gras'es sieht man nicht so viel auf dem Foto, in Wirklichkeit haben sich aber gerade vorne Rechts einige Grasbüschel schon "verbunden" :-)
Bei den Garnelen wird mein Ziel dahin gehen, die Rotdichte zu erhöhen, einige Tiere gehen schon super in die Richtung, erfreulicherweise sind 2 davon Eiertragend. *freu*

Babys und Alttiere
P1040228.jpg
Weiber wo man nur hinschaut! :-)
P1040231.jpg
Farblich ein super schönes Weibchen... mit Eiern *freu*
P1040232.jpg

P1040249.jpg

Liebe Grüße,
Susi
 
deine tiere sind echt schön!
das aquarium auch...wobei mir das vorher auch schon gut gefallen hat..

gibst du garnelen ab?

pn 2 me :)
 
Hi Susanne,

also wenn du wieder rosa PHS brauchst, dann wende dich vertrauensvoll an mich!

Irgendwie hat das Minimalistische was...aber irgendwie gehört noch was in das AQ rein!

Ich lass mich da mal überraschen!
 
Hallo,

@Linus
Da der Stamm nicht stabil läuft und ich immer mal wieder Ausfälle habe, werde ich für die nächsten 1-2 Monate keine Tiere abgeben.
Und wenn dann nur ausselektierte... ich will leuchtendes deckende Rot an jedem meiner Tiere sehen! :D

Aber Danke für Dein Interesse, habe da wohl einen guten Griff gemacht... :-)


@Holger
Ohhh Holger, die PHS, du kommst gerade zu spät denn heute morgen habe ich PHS-Nachwuchs entdeckt!!! *juchu* :D
Ich brauche die PHS-Truppe also nicht aufstocken, vorrausgesetzt sie überleben die Mini-Dosis Panacur.


Der Rasen braucht halt noch viiiieelll Vorstellungskraft :arrgw: allerdings überlege ich auch noch etwas herum... wie eine Ladenkette gern sagt "Es gibt immer was zutun" - so trifft es halt auch auf die Aquaristik zu.
Nun lasse ich das Becken aber erstmal Ruhen was Umbauten angeht, es soll sich erstmal alles schön vermehren - Garnelen, Schnecken und auch Pflanzen.

Mir gefällt es das die Wurzel der Eyecatcher ist, wenn das Gras erstmal überall gleichhoch ist, wird der extreme Effekt "Riesen-Wurzel" etwas verschwinden und auch die Bepflanzung auf der Wurzel wird wohl dafür sorgen.
Es dauert halt etwas, man sollte auch nicht vergessen das mein Rio immer noch die Standardbeleuchtung hat - da gehts eh etwas langsamer... ein Beleuchtungs-Umbau juckt mir ja auch noch in den Fingern.... der Heizstab ist ja schon raus *freu* und es gibt noch einige andere technische und optische Dinge die ich (außer der Bepflanzung usw.) an meinem Becken gerne verändern würde.

Mal schauen, erstmal abwarten.... :-)

Gibt es ausser TDS, PHS, Apfelschnecken und Geweihschnecken noch andere friedliche, nicht-pflanzenfressende Schnecken die man gut im Aquarium pflegen kann? Ich finde Schnecken einfach nur klasse und hätte gerne mehr davon! ;-) Rennschnecken mag ich wegen der Eier nicht... allerdings legen meine Geweihschnecken inzwischen auch Eier an den Silikonnähten ab *grummel*

LG,
Susi
 
Hallo Susi,

ich kenne noch sehr schöne Schnecken! Helenas! :P
Aber dann ist Schluß mit den anderen schönen Schnecken.

Übrigens: Ich glaube, wir wurden gemeinsam "Eltern"! Ich hab gestern ins AQ geschaut und da tummelten sich ca. 9 kleine rote Garnelen im Singapur-Moos!
 
Hallo,

na dann mal meinen Glückwunsch Holger!!

Helenas sind wohl nichts für mich.... Kahnschnecken würden mich noch interessieren, da gibt es auch noch 2 Filtrierer Schnecken - Herkulesschnecke und noch eine... *grübel* *Name vergessen* - aber sind halt alles Futterspezialisten.
Habe ja aktuell 10 Geweihschnecken die sich ja offenbar auch ausschließlich von Algen ernähren, davon hab ich leider (oder Gott sei Dank?) nicht soviele.... momentan sind die Geweihschnecken in meinem 60L Becken - Quarantäne sozusagen - solange die Panacur Behandlung dauert.. wollte auf Nummer sicher gehen. Dort scheinen Sie sich wohl zu fühlen, ich merke allerdings deutlich(!!!) das Sie im Rio125 fehlen, dort sind die Scheiben schon ordentlich grün, vorher musste ich da nie Scheibenputzen :rolleyes: Da werden die Schnecks sich sicher freuen wenn Sie wieder zurück dürfen, der Tisch ist reich gedeckt :-)

Bei der abendlichen Kontrolle heute habe ich nur noch 1 Hydra mit halben Tentakeln gefunden, ist ne ganz hartnäckige... ich schaue morgen nochmal, sobald ich keine mehr finde gibts nen ordentlichen Wasserwechsel. :-)
Die Apfelschnecken sind schon wieder zurück ins Rio gezogen, haben sich im 'Quarantänebecken' nicht wohl gefühlt - dort herrschen extrem weiche Wasserwerte.

War heute beim Händler neben an... die hatten Dario Darios... :tt1: der eigentliche Plan ist: das Becken nun noch einige Monate ohne Fische laufen zu lassen bis die Sakuraherde mächtig ran gewachsen ist und dann die Bestellung für den Mini-Schwarmfisch aufzugeben.. mehr Fisch sollte nicht rein.... *hmpf* Ich muss mich echt zusammen reißen! :o

Die PHS-Baby Meldung muss ich korrigieren, gestern früh hatte ich 4-5 Baby PHS gesehen.. gestern Abend warens mindestens 30... :eek: Da sind wohl ein paar unentdeckte Gelege geschlüpft .. komisch, und das obwohl ich immer so hartnäckig suche und die Beckeneinrichtung ja schon eher "kahl" ist.... tztztz.... werde wohl mehrfache Oma! ;-)

Liebe Grüße,
Susi
 
Hallo zusammen,

gestern Abend habe ich die Panacur-Behandlung beendet, ich konnte schon seit vorgestern keine Hydra mehr finden.
Abschließend habe ich einen möglichst großen Wasserwechsel gemacht (waren so 70-75%), dieser wird heute wiederholt.

Da mir immer noch hier und da eine Garnele stirbt (1 Tier/ Woche) werde ich nach dem Wasserwechsel ein bisschen die Unterstützung im Becken auffrischen, nach dem Wasserwechsel kommen Erlenzapfen, neue SMBB und Montmorillonit ins Becken um die Tiere zu stärken.
Ich weiß nicht genau warum ich immer noch hier und da Ausfälle habe, es handelt sich ausschließlich um Alttiere, bislang waren auch 2 Eiertragende dabei, diese Woche wars allerdings ein Weibchen ohne Eier.
An den toten Tieren selbst kann ich nichts auffälliges erkennen.

Von den Jungtieren ist noch keines gestorben (habe zumindest kein totes gefunden) und diese häuten sich auch, genauso wie die Alttiere, mit der Häutung sollte es also generell keine Probleme geben.

Den PHS, Blasen- und TDS, sowie den Apfelschnecken, geht es weiterhin gut, trotz der Panacur Behandlung. Allerdings habe ich auch nur Minimale Mengen Panacur benutzt (ein paar Krümel auf 120L Brutto)

Soeben habe ich 15 Jungtiere der Sakuras gezählt die alle kräftig am abweiden sind, die sind auch schon alle ordentlich gewachsen. *freu*
Es sind ganz sicher noch ein paar mehr Jungtiere im Becken, finde das wirklich einen super Schnitt für einen einzelnen Wurf, ich hoffe alle schaffen es bis ins Erwachsenen Alter denn dann wären meine Ausfälle lange wieder drin und die Herde wieder größer.
 
Zurück
Oben