Zauselchen
GF-Mitglied
Hallo,
ich bin hier die Neue!
Ich heiße Susi, bin mitte 20 und seit 4 Jahren der Aquaristik verfallen!
Nun möchte ich euch gerne mein Becken vorstellen, die letzten Becken standen leider meist nicht sehr lange (konnten mich nicht auf Dauer fesseln), an diesem habe ich mich aber jetzt schon festgebissen und darüber freue ich mich sehr! Ich bin gewillt mit diesem Becken für die nächste Zeit 'durch dick und dünn zu gehen' und da freue ich mich total drauf!
Es handelt sich um ein Rio 125 mit 2x28w T5, Eheim 2224 Aussenfilter und Co2 Anlage.
Drin ist stinknormaler Kies - am schwarzen Sand/Kies habe ich mich einfach so satt gesehen.. eine Blaue Rückwandfolie ist angebracht, stellt sich aber als untauglich herraus (man siehts) und wird hoffentlich dieses Wochenende noch ausgetauscht. (habe da schon so meine Vorstellungen...)
Das Becken steht nun seit dem 01.01.13.
Im Moment sieht alles noch etwas chaotisch aus, deswegen wird es Zeit das ich bald die noch benötigten Pflanzen bestelle und dem Becken endlich mal etwas Form verleihe. (hoffentlich gelingt mir das auch)
Die Wurzel ist nun seit dem letzten Wochenende drin und ich bin gespannt ob sie schon von alleine unten bleibt, bis das nicht geschehen ist, kann es Pflanzentechnisch leider erstmal nicht weiter gehen :-(
Da ich schon seit Beginn total auf die Zwerge in der Aquaristik abfahre, werden hier auch wieder welche einziehen... der Perlhuhnbärbling - eigentlich mein Lieblingsfisch - wirds diesmal aber nicht sein, habe mich einfach satt gesehen und möchte mal was anderes probieren - deshalb habe ich mir einen anderen "Sonderling" ausgesucht, den ich hier aber noch nicht verraten möchte. :-)
Zwergenmäßig ist das Becken aber sonst auch schon etwas belebt... ca. 25 Sakura Garnelen tummeln sich im Becken, sowie 5 junge Amanogarnelen und 10 Geweihschnecken, natürlich blieben auch die obligatorischen Blasenschnecken nicht aus und auch auf der Frontscheibe tummelt sich winziges Leben! Mikrowürmchen und Hüpferlinge (glaube ich?) beleben die Scheiben. Im Boden haben 11 Turmdeckelschnecken den Dienst angetreten.
Die Geweihschnecken (kurz: GS) weiden den lieben langen Tag die Scheiben ab, die ich bislang noch nicht einmal geputzt habe weil es keine Not tat.
Bislang läuft das Becken zu meiner Zufriedenheit, nur die Vermehrungstätigkeiten der Sakura lassen mich etwas zweifeln... da wir am Kauftag der Sakuras ebenfalls einen Stamm Rilli's ergattert haben (seperates Becken) und die Rillis seit dem Einzug (vor ca. 2 Wochen) nun schon 3-4 Eiertragende Weibchen vorweisen können, sind meine Sakuras dagegen sehr verhalten... Eiflecken wo man hinschaut, aber keine schaukelt Eier unterm Bauch... es kommt mir auch so vor als hätte ich nur Weiber im Becken... wäre ja ein dummer Zufall bei 25 Tieren, schier Unmöglich. Am Wochenende werden wir uns nochmal die Sakuras vorknüpfen und nach Männern suchen, gibts doch nicht!
So, das war es erstmal von mir und nun hänge ich euch noch ein Bild vom Rio an, man kann ja nicht nur die Schokoladenseite zeigen... das Chaos regiert! lach

Viele Grüße,
Susanne
ich bin hier die Neue!

Ich heiße Susi, bin mitte 20 und seit 4 Jahren der Aquaristik verfallen!
Nun möchte ich euch gerne mein Becken vorstellen, die letzten Becken standen leider meist nicht sehr lange (konnten mich nicht auf Dauer fesseln), an diesem habe ich mich aber jetzt schon festgebissen und darüber freue ich mich sehr! Ich bin gewillt mit diesem Becken für die nächste Zeit 'durch dick und dünn zu gehen' und da freue ich mich total drauf!

Es handelt sich um ein Rio 125 mit 2x28w T5, Eheim 2224 Aussenfilter und Co2 Anlage.
Drin ist stinknormaler Kies - am schwarzen Sand/Kies habe ich mich einfach so satt gesehen.. eine Blaue Rückwandfolie ist angebracht, stellt sich aber als untauglich herraus (man siehts) und wird hoffentlich dieses Wochenende noch ausgetauscht. (habe da schon so meine Vorstellungen...)
Das Becken steht nun seit dem 01.01.13.
Im Moment sieht alles noch etwas chaotisch aus, deswegen wird es Zeit das ich bald die noch benötigten Pflanzen bestelle und dem Becken endlich mal etwas Form verleihe. (hoffentlich gelingt mir das auch)
Die Wurzel ist nun seit dem letzten Wochenende drin und ich bin gespannt ob sie schon von alleine unten bleibt, bis das nicht geschehen ist, kann es Pflanzentechnisch leider erstmal nicht weiter gehen :-(
Da ich schon seit Beginn total auf die Zwerge in der Aquaristik abfahre, werden hier auch wieder welche einziehen... der Perlhuhnbärbling - eigentlich mein Lieblingsfisch - wirds diesmal aber nicht sein, habe mich einfach satt gesehen und möchte mal was anderes probieren - deshalb habe ich mir einen anderen "Sonderling" ausgesucht, den ich hier aber noch nicht verraten möchte. :-)
Zwergenmäßig ist das Becken aber sonst auch schon etwas belebt... ca. 25 Sakura Garnelen tummeln sich im Becken, sowie 5 junge Amanogarnelen und 10 Geweihschnecken, natürlich blieben auch die obligatorischen Blasenschnecken nicht aus und auch auf der Frontscheibe tummelt sich winziges Leben! Mikrowürmchen und Hüpferlinge (glaube ich?) beleben die Scheiben. Im Boden haben 11 Turmdeckelschnecken den Dienst angetreten.
Die Geweihschnecken (kurz: GS) weiden den lieben langen Tag die Scheiben ab, die ich bislang noch nicht einmal geputzt habe weil es keine Not tat.
Bislang läuft das Becken zu meiner Zufriedenheit, nur die Vermehrungstätigkeiten der Sakura lassen mich etwas zweifeln... da wir am Kauftag der Sakuras ebenfalls einen Stamm Rilli's ergattert haben (seperates Becken) und die Rillis seit dem Einzug (vor ca. 2 Wochen) nun schon 3-4 Eiertragende Weibchen vorweisen können, sind meine Sakuras dagegen sehr verhalten... Eiflecken wo man hinschaut, aber keine schaukelt Eier unterm Bauch... es kommt mir auch so vor als hätte ich nur Weiber im Becken... wäre ja ein dummer Zufall bei 25 Tieren, schier Unmöglich. Am Wochenende werden wir uns nochmal die Sakuras vorknüpfen und nach Männern suchen, gibts doch nicht!

So, das war es erstmal von mir und nun hänge ich euch noch ein Bild vom Rio an, man kann ja nicht nur die Schokoladenseite zeigen... das Chaos regiert! lach

Viele Grüße,
Susanne