Get your Shrimp here

Ringleitung, keine Angst

tjarklasse

GF-Mitglied
Mitglied seit
07. Apr 2008
Beiträge
88
Bewertungen
1
Punkte
0
Garneleneier
5.876
hallo liebe Forianer,

wie ihr in meiner Vorstellung gesehen habt, betreibe ich knapp 15-20 Becken.
Bisher wurden sie über einen Luftheber versorgt, die Verteilung wurde über einen 18er Verteiler gemacht und die Schläuche wurden entsprechend durch den Raum gelegt was nicht so schön ist, da man den Überblick verliert welcher Schlauch zu welchem Becken gehört. :mad:

Ich habe immer am eine Ringleitung oder Druckdose gedacht, aber auch das ich es nicht hinbekomme.....Kfm.- angestellter....

Vor einer Woche habe ich mich dann doch entschieden eine zu bauen und zu verlegen, gestern war der Tag wo sie in Betrieb genommen wurde, und siehe da es hat alles geklappt und es funktioniert super.

Also alle die auch vielleicht denken das es schwer ist oder sie es nicht schaffen sei gesagt es ist suuuuuuuuuuuuuuuuuuuuppppppppppppppppppper einfach, nur keine Angst.:D:D

lg Sven
 
Hallo Sven,

ja eine RIngleitung ist sehr einfach gebaut und sehr effektiv.
Woraus hast du deine gemacht?
Ich nutze für meine Ringleitung Teile des Gardena Dripsystems wie es egtl zur Bewässerung im Garten genutzt wird.
 
Hallo Matthias,

ja genau daraus habe ich sie auch gemacht bzw. mit 16mm PVC- Rohr, dann einen Gardena- Anschluß ran und einen Hahn zum regulieren der Luft.

Ich denk ich habe jetzt noch genug Luft um ca. 10 Becken dazu zu nehmen und wie du es schin gesagt hast einfach und effektiv.

lg Sven
 
Hallo Sven,

zeig mal ein paar Bilder deiner Anlage... was hast du für eine Pumpe, Membran oder Kompressor.
 
Hi Mika,

ich habe einen Kompressor für ca. 5400l, ja ich weis ein Kompressor ist laut, aber der steht bei mir draußen und ist durch die Wand nach innen gelegt.
Außerdem ist das geblubber lauter als derKompressor,

Auf jeden fall werde ich mir noch einen holen oder eine Membranpumpe zur Sicherheit wenn der Kompressor kaputt geht.

Bilder werde ich morgen mal machen.

lg Sven
 
Bitte keinen Baumarktkompressor mit Ölschmierung benutzen, nur Ölfreie Kompressoren... sonst wars das bald mit den Garnelen!
 
Hallo,

nein ist kein Baumarktkompressor, ist ein Aquariumkompressor. Will aber noch eine Membranpumpe haben.

Hier die Bilder sind nicht so viele, das es echt einfach ist.

lg Sven
 

Anhänge

  • Bild 202.jpg
    Bild 202.jpg
    369,7 KB · Aufrufe: 116
  • Bild 203.jpg
    Bild 203.jpg
    381,7 KB · Aufrufe: 88
  • Bild 204.jpg
    Bild 204.jpg
    393,5 KB · Aufrufe: 84
  • Bild 205.jpg
    Bild 205.jpg
    286,2 KB · Aufrufe: 72
  • Bild 206.jpg
    Bild 206.jpg
    351,6 KB · Aufrufe: 130
  • Bild 207.jpg
    Bild 207.jpg
    236,2 KB · Aufrufe: 97
  • Bild 208.jpg
    Bild 208.jpg
    384,8 KB · Aufrufe: 97
Hallo Sven,

was hast Du da für T-stücke (welche Fa.) in Deiner Ringleitung? Ich bin auch gerade am bauen einer Ringleitung und wäre Dir dankbar für die Info.

Grüße gamers
 
Hallo,

das scheinen T-Stücke von 1/2 Zoll Wasserleitungen zu sein.
 
Hallo,

ja sind 1/2 Zoll ist Tangit verklebt, und mit Aquariumsilikon,

die Gardena- hähne sind am teuersten, aber so kann ich die Luftmenge regeln, sondt hat alles ca. 25€ gekostet ohne Kompressor.

lg Sven
 
moin,

ich bediene meine Druckdosen auch mit gardena Hähnchen. funktioniert soweit super.

Gardena hat aber auch welche die auf einer seite ein innengewinde haben, dort kann man die Tropfer aus dem gleichem sortiment von gardena einschrauben (nachdem man die kunststoffkugel entfernt hat) und diese dann samt hahn auf presspassung ins rohr drücken.

Ist bei mir alles dicht und ich brauchte nix kleben.

Einen kleinen Aufreger hatte ich letztens beim Einstellhähnchen kaufen, lasst die Gardenahähne teuer sein... aber sie sind robust, dicht und gut verarbeitet. Ich habe Stahlhähnchen als Auktion gekauft, alle undicht. War stark enttäuscht.
 
Zurück
Oben