Mokelet
GF-Mitglied
Hi,
meine große Luftpumpe versorgt durch Luftheber + HMF meine Aquarien mit frischem Wasser. Dabei gehts um ein GarnelenAQ, ein KrebsAQ und zwei FischAQs. Die Nitritwerte sind in den Fischbecken deutlich höher als in den Garnelenbecken, was ja zu erwarten war. Im Garnelenbecken war es 0,05 und in den Fischbecken 1.0 (Ende der Anzeige)
Garnelen waren sehr agil, um es mal positiv auszudrücken. Dornaugen ebenfalls. Die Endler scheint es weniger gestört zu haben.
Pumpe läuft wieder (ein Schlauch hatte sich gelöst ...)
Hab jetzt in jedem AQ einen großen Wasserwechsel gemacht (~80%)
Was muss ich jetzt beachten? gibt das ne längere Wasserwechselaktion über Tage oder gar Wochen? Bin nämlich grad in den Klausurwochen und kann das gar net gebrauchen ...
Irgendwelche eingelaufenen Filter stehen mir leider nicht zur Verfügung -.-
Vielen Dank für die Hilfe!
MfG Nico
meine große Luftpumpe versorgt durch Luftheber + HMF meine Aquarien mit frischem Wasser. Dabei gehts um ein GarnelenAQ, ein KrebsAQ und zwei FischAQs. Die Nitritwerte sind in den Fischbecken deutlich höher als in den Garnelenbecken, was ja zu erwarten war. Im Garnelenbecken war es 0,05 und in den Fischbecken 1.0 (Ende der Anzeige)
Garnelen waren sehr agil, um es mal positiv auszudrücken. Dornaugen ebenfalls. Die Endler scheint es weniger gestört zu haben.
Pumpe läuft wieder (ein Schlauch hatte sich gelöst ...)
Hab jetzt in jedem AQ einen großen Wasserwechsel gemacht (~80%)
Was muss ich jetzt beachten? gibt das ne längere Wasserwechselaktion über Tage oder gar Wochen? Bin nämlich grad in den Klausurwochen und kann das gar net gebrauchen ...
Irgendwelche eingelaufenen Filter stehen mir leider nicht zur Verfügung -.-
Vielen Dank für die Hilfe!
MfG Nico