Get your Shrimp here

richtige zapfen?

Jipsi

GF-Mitglied
Mitglied seit
02. Mai 2009
Beiträge
164
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
11.918
hi
ich war letzte woche oben an der müritz zelten ;)

da standen viele erlen rum
und da hab ich mir einfach ein paar zapfen mit genommen

jetzt meine frege?

kann ich die wen ich sie überbrüht habe in mein 54l aq tun (und wie viel ca)

UND ist die art der erle wichtig???
also es gibt ja verschiedene arten von erlen denke ich
oder?
 
hi
ich war letzte woche oben an der müritz zelten ;)

da standen viele erlen rum
und da hab ich mir einfach ein paar zapfen mit genommen

jetzt meine frege?

kann ich die wen ich sie überbrüht habe in mein 54l aq tun (und wie viel ca)

UND ist die art der erle wichtig???
also es gibt ja verschiedene arten von erlen denke ich
oder?

brauchst du nicht überbrühen,

ich halte die zapfen immer ein paar sekunden unter heißes Wasser aus'm wasserhahn. reicht völlig aus. hab meine Zapfen auch selber aus der Natur gepflügt...
 
Hallo Hauke,

die Erlenzapfen nicht überbrühen, denn dann sind die Inhaltstoffe weg und die Zapfen sind eigentlich wertlos. Es ist sowieso schon etwas spät im Jahr, so daß die Zapfen nicht mehr ganz so wirkungsvoll sind wie die im Winter gesammelten.
Ein kleiner Test: Nimm ein Glas Wasser und lege ein paar Zapfen hinein. Wenn sich das Wasser bräunlich färbt, dann sind die Zapfen noch zu gebrauchen. Die Stärke der Färbung ist zwar vermutlich nicht proportional zur Menge der noch enthaltenen Tannine und Gerbstoffe, aber wenn sie noch färben, sollten auch die nützlichen Inhaltstoffe noch enthalten sein.

Als Dosierung sagt man ungefähr 1 Zapfen pro 10 Liter. Aber da die Zapfen jetzt schon länger an den Bäumen hängen und bestimmt einige der Inhaltstoffe durch Regen ausgespült wurden, kannst du auch etwas überdosieren. Schlimmstenfalls bekommt das Wasser eine Färbung wie Tee.

Ja, es gibt in Deutschland mehrere Erlenarten, mindestens 3 sind hier heimisch. Ich verwende die Zapfen der Schwarzerle. Ob die Zapfen der anderen Erlenarten ebenfalls geeignet sind, weiß ich nicht. Aber ich vermute, daß sie ähnlich wirken.
Weißt du denn, von welcher Erlenart du die Zapfen gepflückt hast?

Viele Grüße

Peter
 
ich mache immer 3 stück für etwa 2 wochen in das 54er, dann kommen drei neue rein. Viel erreichen wirst du mit den zapfen sowieso nicht (falls es dir darum geht den pH wert zu drücken) die zapfen sind aber gut für das wasser und werten es auf...
 
Zurück
Oben