Get your Shrimp here

Riccia fluitans: wächst es an?

Morliz

GF-Mitglied
Mitglied seit
19. Dez 2008
Beiträge
22
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
6.110
Guten Tag,

Als ich mir die Pflanzen geholt habe, habe ich mir auch eine Portion eines Mooses mitgeben lassen. Es war auch leider die einzige welche gerade erhältlich war...Es handelte sich dabei um Riccia fluitans. Dieses ist nun aber leider schwimmend. Wird es nie festwachsen?
Eigentlich hätte ich damit meine Wurzel begrünen wollen, aber das fällt dann nun wohl ins Wasser (bzw. fällt eben NICHT ins Wasser, sondern schwimmt ;)) und ich muss mir ein neues Moos holen welches anwächst? Oder besteht Hoffnung dass dieses Moos doch anwächst?

Gruss

Marco
 
Hi Marco

Riccia fluitans bildet leider keine Haftwurzeln und kann somit auch nicht festwachsen.
Man kann sie aber aufbinden.


mit freundlichen Grüßen

Fabian
 
Hi Marco,

das Moos auf Lava oder Schiefersteine aufbinden klappt sehr gut und sieht toll aus.

Grüße
Andi
 

Anhänge

  • x.JPG
    x.JPG
    216,1 KB · Aufrufe: 153
Wow, sieht echt schön aus auf deinem Bild!

Gruß
 
thx :)

das sind 3 Schiefersteine und 8 Lavas auf die um die Wurzel herum aufgebunden wurde.

Original Bildausschnitt ist in etwa ein Bereich von 30x30 cm

Grüße
Andi
 
Ich weis zwar nicht mit was er es aufbindetaber mit Angerlsene geht alles =9


Liebe Grüße
 
hallo !

es weicht zwar etwas vom ursprünglichen Thema ab,
da aber so viele fragen.....

Ursprünglich habe ich es mit normalem Garn aufgebunden, da mir gesagt wurde das Moos wächst an mit der Zeit wenn der Untergrund porös genug ist.

Fazit, 50% sind tatsächlich irgendwie nach 4 Wochen angewachsen der Rest stand danach frei in der Strömung.

Einfach in den Nächsten Supermarkt gehen und grünes Garn am besten in der entsprechenden Farbe kaufen, und das Moos aufbinden.
Der Faden verrottet mit der Zeit, wenn es nicht genügt muss man alles nochmals heraus nehmen und nachbinden.
Oder gleich mit durchsichtiger Nylon Schnur aufbinden die verrottet glaube ich in x+100 Jahren nicht.
Grüße
Andi
 
Ich habe das Moos jetzt fast vollständig aus dem AQ entfernt da es immer mehr und mehr zerfällt auch wenn man es mit Kabelbindern befestigt. Als Schwimmpflanze hat es sich auch als sehr ungeeignet erwiesen da das Moos die ganze Zeit vom Filter unter Wasser gespült wird und dort an irgendwelchen Pflanzen hängenbleit oder sich einfach immer und immer mehr zersetzt und sich in kleinen faulenden Stückchen im ganzen AQ verteilt.
Dann gibts halt normales Javamoos ;)
 
Hi.

Riccia ist eine wunderschöne Schwimmpflanze,allerdings mögen es die Moospolster nicht besonders wenn sie immerzu vom Filterauslauf "zerhämmert" werden.
Wenn sie ein ruhiges Plätzchen im Becken finden wird sich der Bestand recht zügig erholen,also nicht so schnell aufgeben.;)

auch wenn man es mit Kabelbindern befestigt.
Ist aber auch das denkbar ungeeignetste Mittel um Riccia fluitans zu befestigen.:rolleyes:

Kabelbinder eignen sich prima zum befestigen grösserer Pflanzen mit einem kräftigem Wurzelstock(Javafarn und Anubias beispielsweise),für Moose sind die eher ungeeignet.

Da sind Angelschnur und Haarnetze die bessere Lösung.:cool:

Gruß

Dirk
 
Hey!
Also meien Erfahrungen mit Riccia sind jetzt auch nicht so dolle.
Es wächst nur teilweise am Schiefer an und der Rest schwimmt dann frei im Becken, klebt ständig oben an dem Glas und verfängt sich an anderen Pflanzen.
Es wächst allerdings sehr schnell und das Riccia, was dnan wirklich am Schiefer haften bleibt, sieht super aus :)

Gruß Hänsi
 
moin
nimm dich einfach das Monosolenium tenerum, schaut fast genauso aus und bleibt am boden.
 
Zurück
Oben