Get your Shrimp here

RF's mit Bienen Garnelen ?

GarnelenBoy97

GF-Mitglied
Mitglied seit
18. Feb 2012
Beiträge
19
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
2.419
Hallo,
Aus räumlichen Gründen kann ich nur noch 2 meiner Nano Cubs behalten. In dem einen sind Bienengarnelen und in den anderen RF's.
Da ich das Becken der RF's abgeben werde , ich mich aber ungerne von den schönen Tieren trennen möchte wollte ich mal eure Meinung bzw. erfahrungen zu der haltung von RF's und Bienengarnelen in einem Becken hören. Ich würde mich auf schnelle und informative Antworten freuen.:)

lg Leon
 
Hey Garnelenboy
Ich habe eigendlich keine schlechten erfahrungen damit gemacht da ich auch mal für einige Monate die Tierchen mit meinen Crystal red's zusammen gehalten habe.
Das heißt aber nicht das es bei dir auch klappen muss. Da es sein kann das die eine Art die andere unterdrückt. Z.B. das die RF's sich viel stärker vermähren als die Bienen , und das sich dadurch die Bienen dadurch unwohl fühlen und die Vermährung einstellen.
LG Falk
 
Hey Garnelenboy
Ich habe eigendlich keine schlechten erfahrungen damit gemacht da ich auch mal für einige Monate die Tierchen mit meinen Crystal red's zusammen gehalten habe.
Das heißt aber nicht das es bei dir auch klappen muss. Da es sein kann das die eine Art die andere unterdrückt. Z.B. das die RF's sich viel stärker vermähren als die Bienen , und das sich dadurch die Bienen dadurch unwohl fühlen und die Vermährung einstellen.
LG Falk


Hallo Falk,
Danke für die schnelle Antwort. das die eine Art die andere unterdrücken kann wurde mir auch schon gesagt aber wie man es an deinem Beispiel sieht muss es nicht sein. Mich würde mal interessieren was du denn für ein nano Cube hattest , d.h. wv Liter usw. .
Mich würden außerdem auch noch andere Erfahrungen interessiere , sowohl negativ als auch positiv.
lg Leon
 
Hey Leon
Ich denke das die Meinungen zu diesem Thema weit auseinander gehen können. Ich hielt die Tierchen damals in einem 30l becken mit einem Hamburgermattenfilter und Akadama boden. Ich hoffe ich konnte dir weiter helfen.
LG Falk
 
Hi Leon,

ich halte seit einem guten halben Jahr auch Bees und Red Fire in einem Becken. Bis jetzt vermehren sich beide Arten wie gewohnt weiter, man merkt allerdings schon das die Red Fire mehr Jungtiere bekommen und auch öfter tragen als die Bees. Ich werde wohl in Zukunft darauf achten beide Arten Zahlenmäßig ca.auf einem Level zu halten, dann sollte es so weiter laufen.

Würde Dir vor dem umsetzten der RF zu den Bienen empfehlen für 2-4 Wochen täglich etwas Wasser unter den Becken zu tauschen (gleiche oder sehr ähnliche Wasserwerte Vorausgesetzt) damit sich die Tiere an die Bakterienstämme der jeweils andere gewöhnen können.

Ach, und herzlich willkommen hier im Forum.
 
Hey Leon
Habe ganz vergessen dich zu fragen welche Werte deine beiden Becken haben.
LG Falk
 
Kann nan machen , aber es immer am Besten wenn es ein Artenbecken ist.

Der Meinung bin ich eig. auch nur würde es mir das herzbrechen die schönen Tierchen abzugeben.

@Falk Den Ph-Wert Senkenden Boden werde ich nicht benötigen da meine Werte 'Optimal' für die tierchen sind.

lg leon
 
Hi Leon,

ich halte seit einem guten halben Jahr auch Bees und Red Fire in einem Becken. Bis jetzt vermehren sich beide Arten wie gewohnt weiter, man merkt allerdings schon das die Red Fire mehr Jungtiere bekommen und auch öfter tragen als die Bees. Ich werde wohl in Zukunft darauf achten beide Arten Zahlenmäßig ca.auf einem Level zu halten, dann sollte es so weiter laufen.

Würde Dir vor dem umsetzten der RF zu den Bienen empfehlen für 2-4 Wochen täglich etwas Wasser unter den Becken zu tauschen (gleiche oder sehr ähnliche Wasserwerte Vorausgesetzt) damit sich die Tiere an die Bakterienstämme der jeweils andere gewöhnen können.

Ach, und herzlich willkommen hier im Forum.

Hallo Marina,
Danke für den Wilkommens Gruß :)

Habe ich das denn jetzt richtig Verstanden das deine Bee's trz des überschuss der RF's tragen ?

Ich habe schon ca. seit wochen angefangen das wasser unter den Becken zu tauschen, da mir mein Opa ( seit ca.40 Jahren aquarianer) den Tipp gab.

Trotzdem Danke für die schnelle Antwort :)

lg Leon
 
Hi Leon,

gerne.

Nun die RF die bei mir die überzahl ausmachen sind noch nicht Geschlechtsreif, aber bis jetzt läuft wie gesagt alles gut, hatte erst heute und vorgestern bei den Bees Paarungsschwimmen und 2 tragende Weibchen mehr.

Das ist super, ich hab leider niemanden in der Familie der sich für die Aquaristik begeistert.

Gern geschehen.
 
Nun die RF die bei mir die überzahl ausmachen sind noch nicht Geschlechtsreif, aber bis jetzt läuft wie gesagt alles gut, hatte erst heute und vorgestern bei den Bees Paarungsschwimmen und 2 tragende Weibchen mehr.

Hallo,
Auch meine RF's sind noch nicht Geschlechtsreif und auch ich habe im Moment 2 Tragende Weibchen der Bienen.
Also mache ich mir da erstmal keine Sorgen.

Ja einen anderen Aquarianer in der Familie zu haben ist eine super sache ! :)

lg Leon
 
Glückwunsch.
Genau Sorgen kann man sich machen wenn Probleme auftauchen.

Glaub ich, aber naja dafür hab ich ja das Forum hier gefunden.
 
wenn ich mich mal einklinken darf.... ich halte davon garnichts diese beiden arten zusammenzustecken... da die rf s ja doch eher härteres wasser bevorzugen...
 
wenn ich mich mal einklinken darf.... ich halte davon garnichts diese beiden arten zusammenzustecken... da die rf s ja doch eher härteres wasser bevorzugen...

Hallo franzdog,
Die RF's kommen aus einer zucht mit verschnittenem Osmosewasser und so weiches wasser habe ich aufjedenfall nicht. Da mach ich mir wirklich garkeine Sorgen.

lg leon
 
ok dann ist ja gut... wie gesagt jeder ist da anderer meinung drüber... ich möchte dich um gotteswillen von deinem vorhaben nicht abbringen.... jeder muss für sich entscheiden was für seine tiere am besten ist.... :-)
 
ok dann ist ja gut... wie gesagt jeder ist da anderer meinung drüber... ich möchte dich um gotteswillen von deinem vorhaben nicht abbringen.... jeder muss für sich entscheiden was für seine tiere am besten ist.... :-)

Der Meinung bin ich auch und sowieso denke ich das mann seine Erfahrung am besten Selber durch probieren macht ( Natürlich ohne sie in Gefahr zu bringen, weswegen ich ja auch hier im Forum nochmal nachhöre).

lg Leon
 
Zurück
Oben