xanima
GF-Mitglied
Hallo,
ich habe in einem meiner Becken das Problem, dass dort bisher nur Amanos und Caridina Parvidentata dauerhaft leben. Die auch vollkommen problemlos. Amanos tragen ständig Eier, und die kleinen grauen werden zwar nicht deutlich mehr (gibt aber auch Guppys im Becken) tragen aber Eier und es laufen auch immer mal Babys durch die Gegend.
Aber RF z.B. funktioniert gar nicht. Die sterben nicht unbedingt alle sofort, einige leben schon noch ein paar Wochen (viele aber auch nicht) aber sie tragen dann niemals EIer (das hatte vor Moonaten aber auch mal geklappt, als ich zumindest die C.P. noch nicht hatte)
Habe die RF jetzt in einem anderen Becken (habe nur Teststreifen zum messen, aber laut denen ist kein Unterschied feststellbar zw. beiden Becken) und da laufen nun zig RF in allen Größen... Und auch die CR tragen dort Eier. Nur überleben deren Babys nicht so richtig gut, aus dem letzten Wurf laufen (scheinbar) nur noch zwei rum.
Woran kann das liegen? Im "Problembecken" leben neben den Garnelen und Guppys noch Boraras, Perlhühnen und zwei kleine Harnischwelse mit denen ist alles okay.
Ich hab zwar Mopanis und Anubia im Becken, die Wurzel aber nun schon seit etwa drei Jahren, da sollte von evtl. ungesunden Stoffen nun wirklich nichts mehr übrig sein, und die Pflanze kam erst als ich die Probleme schon hatte (und so wie die Garnelen deren Blätter fressen scheint da auch nichts problematisches dran zu sein).
Was ich noch auffällig finde, aber das ist bei allen drei Becken, ist beim Mulmsaugen bzw. aufwirbeln ein ziemlich fauliger Geruch (habe in allen Becken Kies), aber das ist eben bei allen Becken. Deswegen hab ich nun TDS angesiedelt.
Mulm sauge ich sowieso regelmässig ab.
(und eben wöchentlicher Teilwasserwechsel)
ich habe in einem meiner Becken das Problem, dass dort bisher nur Amanos und Caridina Parvidentata dauerhaft leben. Die auch vollkommen problemlos. Amanos tragen ständig Eier, und die kleinen grauen werden zwar nicht deutlich mehr (gibt aber auch Guppys im Becken) tragen aber Eier und es laufen auch immer mal Babys durch die Gegend.
Aber RF z.B. funktioniert gar nicht. Die sterben nicht unbedingt alle sofort, einige leben schon noch ein paar Wochen (viele aber auch nicht) aber sie tragen dann niemals EIer (das hatte vor Moonaten aber auch mal geklappt, als ich zumindest die C.P. noch nicht hatte)
Habe die RF jetzt in einem anderen Becken (habe nur Teststreifen zum messen, aber laut denen ist kein Unterschied feststellbar zw. beiden Becken) und da laufen nun zig RF in allen Größen... Und auch die CR tragen dort Eier. Nur überleben deren Babys nicht so richtig gut, aus dem letzten Wurf laufen (scheinbar) nur noch zwei rum.
Woran kann das liegen? Im "Problembecken" leben neben den Garnelen und Guppys noch Boraras, Perlhühnen und zwei kleine Harnischwelse mit denen ist alles okay.
Ich hab zwar Mopanis und Anubia im Becken, die Wurzel aber nun schon seit etwa drei Jahren, da sollte von evtl. ungesunden Stoffen nun wirklich nichts mehr übrig sein, und die Pflanze kam erst als ich die Probleme schon hatte (und so wie die Garnelen deren Blätter fressen scheint da auch nichts problematisches dran zu sein).
Was ich noch auffällig finde, aber das ist bei allen drei Becken, ist beim Mulmsaugen bzw. aufwirbeln ein ziemlich fauliger Geruch (habe in allen Becken Kies), aber das ist eben bei allen Becken. Deswegen hab ich nun TDS angesiedelt.
Mulm sauge ich sowieso regelmässig ab.
(und eben wöchentlicher Teilwasserwechsel)