Get your Shrimp here

RF Becken 12L

Ben Wagner

GF-Mitglied
Mitglied seit
14. Feb 2007
Beiträge
2.414
Bewertungen
3
Punkte
10
Garneleneier
20.503
Hi Freunde,

habe gerade mein Kampffischbecken umgestaltet...

Neuer Kies (Quarzkies)
Wurzel
Ein Stück Flamemoos
Und die alten Pflanzen wieder rein:).
(Wenn ihr sie mir näher bestimmen könntet wäre toll)

Das wird mein erstes filterlose Becken, wo ich Garnelen einsetzen mag!
Mit dem Kampffisch hat es einwandfrei gepasst.

Mal schaun wie sich die Pflanzen entwickeln...
Über Kritik würde ich mich sehr freuen;).

LG Ben
 

Anhänge

  • aqua12l.jpg
    aqua12l.jpg
    115,2 KB · Aufrufe: 115
Schaut gut aus, , vll ein paar Pflanzen mehr - oder ist hinter der Wurzel noch was, wo sich die Nelen verstecken können ^^
 
Hi,

da hinten sind hornkraut ähnliche Pflanzen.
Diese wachsen extrem!
In einer Woche ist bestimmt das ganze Becken voll;).
Wie gesagt das Becken steht erst seit 1 h. Die Pflanzen müssen erstmal wachsen:).

LG Ben
 
Hallo Ben,

also in der Mitte das könnte meiner Meinung nach
http://www.flowgrow.de/pflanzen/item_display.php?item_id=112&instance_no=1&listing_link=y
sein.

Aber Minibecken und dann noch ohne Filter ,
keine Ahnung ob das gut geht?

Aber da du ja nicht erst seit gestern Wassertierchen
pflegst,hab ich da keine Bedenken.

MfG Jörg
 
Hi Jörg,

Danke für den Link und das Lob:).
Ich werde 2x in der Woche Wasserwechseln.

Mal schauen wie sich die Wasserwerte einpendeln und sonst greife ich zu meinen Innenfilter;).

LG Ben.
 
ich bin auch riesig gespannt, ob das so alles klappt ohne innenfilter! habe da meine zweifel - bei den literzahlen.

grüße
 
Hi Ben,

sehr schönes Becken, gefällt mir! Was soll denn rein? Bei sich sehr stark vermehrenden Arten musst Du im techniklosen Becken gut aufpassen!

Ich habe ein 12-l-Garnelenbecken über Monate völlig techniklos gefahren - das Licht kommt nach wie vor vom Fenster. Allerdings hab ich mit zunehmenden Temperaturen und Besatzzahlen (sind Algengarnelen drin, die sich irgendwie noch besser als RF vermehren) kalte Füße bekommen (ich alter Feigling, ich) und einen kleinen Rucksackfilter drangehängt. Der nimmt nicht so viel Platz weg wie ein Innenfilter, und mit einer zusätzlichen Filterpatrone überm Ansaugstutzen ist das schon fast ein HMF :D

Zweimal WW ist übrigens ein guter Plan!

Wenn Du von dem Wassernabel mal was übrig hast, schreib mir doch einfach ne PN...

Liebe Grüße
Ulli
 
Hi Ulli,

Danke:).
Und wenn die mal gescheit gewachsen sind, kannst du gerne was abbekommen;)
Ich werde RF rein tun.

Mit der Besatzungsdichte wird kein großes Problem werden.
Ich werde von denen dann immer welche Abzwacken und in das große Becken zu den Krabben rein tun.

Mit der Strömungspumpe und Filterschwamm habe ich mir auch schon überlegt.
Aber die mit 2-3W pumpen ja immernoch 200l/h. Ist das nicht viel zu viel?

LG Ben.
 
Hallo Freunde,

das Bild ist leider nicht so gelungen, aber ich denke man sieht das sich einiges getan hat:).

Ein paar Rfs tragen jetzt Eier:).

Neu dazu gekommen:

Erect Moos
Willow Moos
Süsswassertang
Hornkraut
Kubanischen Perlkraut
Riccia
und als Filter Aquael Turbo 350

BTW hat jemand Tipps wie ich die Lampe besser anbringen kann und das sie nicht in alle Richtugnen blendet?

LG Ben
 

Anhänge

  • aquaklein.jpg
    aquaklein.jpg
    72,3 KB · Aufrufe: 60
Hallo,

habe es nochmal besser hinbekommen:).

Das obere Bild lasse ich aber mald rin wegen der Lampen Frage:).

LG Ben
 

Anhänge

  • aqua3.jpg
    aqua3.jpg
    126,5 KB · Aufrufe: 98
Hi Ben,

ich hatte meiner Lampe eine Blende aus verspiegeltem Tonkarton spendiert, mit der Zeit hat das blöde Ding aber so genervt, dass ich sie wieder entfernt habe. Das sah einfach nicht gut aus...

Jetzt hab ich mir dc-fix-Folie besorgt, die aussieht wie gebürstetes Edelstahl, da bin ich schwer am Überlegen, ob ich es nochmal versuchen sollte. Jetzt könnte ich die Blende ja verkleiden.

Liebe Grüße
Ulli
 
Hallo Ulli,

das klingt net schlecht:).

Ich werde mal schauen was ich finde:).

LG Ben
 
hi ben,

so hab ich das bei meinem 12l aquarium auch gemacht..
http://www.einrichtungsbeispiele.de/details.php?lid=0&uid=6082&link=image&art=aquarium&id=15076

das geht mir aber langsam auf die nerven. wenn da mal wieder was anderes als schnecken drinn sitzen, werd ich ne richtige abdeckung basteln..


mfg
hauke



ps: das becken sieht jetzt ja richtig super aus!
 
Hallo Hauke,

danke für das Kompliment.

Aber ich kann es nur zurück geben!

Wie hast du denn das gemacht mit dieser Abdeckung denn die finde ich echt super!

LG Ben
 
hi,
das is ganz einfach:
ich hab mir n bogen etwas festere transparente folie im bastelladen gekauft (gibtes auch in rot) auf die gewünschte größe zugeschnitten und an allen vier ecken ein stück raus geschnitten (siehe bild).
dann hab ich von aussen weißes papier drauf geklebt, als reflektor und weil das so blöd aus sah noch ne holz-optikfole drüber geklebt, die gibt es z.b. im baumarkt, da gibt es auch noch schönere z.b. einfarbig. aber die holz-optik hatte ich noch hier rumliegen..

mfg
hauke
 

Anhänge

  • abdeckung.jpg
    abdeckung.jpg
    132 KB · Aufrufe: 35
Danke:).

Also ist das ganze Gebilde nur eine dickere Kunstofffolie?

Hats du vll noch ein Bild von der Seite?

LG Ben:).
 
genau.. und ein din a blattpapier und noch klebefolie..

es ist nicht schön aber einfach..


mfg
 

Anhänge

  • img_6369.jpg
    img_6369.jpg
    44,8 KB · Aufrufe: 37
Hm auf den ersten Bild sah das aber etwas anders aus:).

Ich bräuchte ja noch na vorne dann eine Folie.

LG Ben
 
Hallo Leute,

hier mal ein aktuelles Bild meines RF Becken.
Es ist so dermaßen zugewuchert, dass ich garkeine Übersicht habe wieviele RF nun darin leben.

Hier mal ein Vergleichsbild vom 14.9.07

attachment.php


Und jetzt zwei von heute:

LG Ben
 

Anhänge

  • rf becken.JPG
    rf becken.JPG
    74,6 KB · Aufrufe: 43
  • erect moos.JPG
    erect moos.JPG
    90,4 KB · Aufrufe: 38
Zurück
Oben