Get your Shrimp here

RF anfälliger für Häutungsprobleme?

BabaGump

GF-Mitglied
Mitglied seit
25. Jan 2008
Beiträge
117
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
6.406
Hi@All!


Ich halte seit längerem RedFire- mit CrystalRed Garnelen zusammen und alles läuft wunderbar, bis auf,
dass mir meine RF reihenweise wg. Häutungsproblemen wegsterben!


Von meinen anfänglichen 15 RF müssten nur noch ca 8 übrig sein
Sie sind mir in regelmäßigen Abständen über 3 Monate hinweg eingegangen.
Von den CR sind jedoch alle putzmunter!


Seemandelbaumblätter, Eichen- und Buchenlaub sind drinne und ein Erlenzäpfchen


Da ich weiß, dass zu viel proteinreiches Futter zu Häutungsproblemen führen kann,
habe ich diese Fütterung auf ein Minimum von 1-2 Mal pro Woche reduziert
(NovoPrawn, Tetra Wafer, Tropical Shrimp Sticks)
1Mal pro Woche gibs überbrühten BioSpinat.



Meine Fragen:

- Wie ist es bei Euch mit RF? Wie bekämpft ihr die Häutungsprobleme?
- Was kann ich zusätzlich noch füttern/reintun, um die Häutung zu unterstützen?
- Sind bei Euch die RF auch anfälliger für Häutungsprobleme als CR?





Vielen Dank schon mal für Eure Antworten


MfG

BabaGump

 
Hallo, wir haben genau dasselbe Problem allerdings mit der Blue Tiger! Sterben bei Häutung auch alle weg, haben auch Seemandelbaum- und Eichenblätter drin, füttern sparsam, genug Sauerstoff, Wasserwerte okay, ww auf ein minimum und trotzdem häuten sie sich regelmäßig und gehen teilweise dabei ein!!! Hoffen das du viele Antworten und Tipps bekommst! Vielleicht ist ja auch was für uns dabei!!
 
Hallo,

Häutungsproblem bedeutet zunächst ein Überangebot an tierischem Protein im Futter. Die Neubildung des Panzers steht in keinem Verhältnis zum schnellen Wachstum. Weiterhin könnten zu wenig Mineralien im Wasser vorhanden sein, um den Panzer bilden zu können.

Was ich mir momentan nicht erklären kann ist, warum das Problem bei den CR nicht auftritt.


Gruß Alexander
 
Hi,
liegt vielleicht an den unterschiedlichen Wasserwerten, die die Tiere bevorzugen.
Ist dein Wasser z.B. weich, gefällt dies den CR.
Red Fire haben es gerne etwas härter.
 
Hmm, das Wasser hat eine Härte von ca 12 und PH ca 7,8...
Bringt die Zugabe von Montmorillonit was?
 
Hi,

wow! Einen pH Wert von 7,8 finde ich aber heftig. Ich kann natürlich nicht allgemein sprechen, aber ich habe schon Angst um meine Garnelen wenn die 7,0 geknackt werden.
Nachwuchs + Verhalten sind bei mir (GH 1 KH 4) bei ca. 6,8 am besten. Hatte bei den Werten auch noch keine Häutungsprobleme.
Hm.. Mir fällt grad ein, dass ich eh noch nie welche hatte.. Ich kann dir also nicht sagen ob es nun etwas mit dem pH Wert zu tun hat oder nicht. Ein Versuch kann denke ich aber nicht schaden, die Garnelen sterben ja bei dir eh. Negative Auswirkungen wird es also kaum haben.

Liebe Grüße
Torben
 
Es sind halt die Analysewerte des Stadtwerks hier!
Wie hoch die Werte im Aq. tatsächlich sind müsste ich nochmal genau nachmessen.
Wie senke ich denn den ph am besten und einfachsten?

Das, was mich aber verwundert, ist dass es den CR bestens geht, während die RF dahinsterben! Wobei doch immer gesagt wird, wie anspruchslos und robust die RF im Grunde sind...
 
Hi,

ich halte den pH hier auch nicht für den Hauptschuldigen. Ich selbst halte Red Fires bei 7,5 bis 8,5 (je nach Sauerstoffgehalt), und Häutungsprobleme musste ich nur bei sehr, sehr alten Tieren beobachten.

Der pH würde ihnen nur dann Probleme machen, wenn sie aus ganz anderem Wasser frisch und zu schnell eingesetzt worden wären.

Wie sieht's denn mit Nitrat aus?

Cheers
Ulli
 
Also meine Nitrat- und Nitritwerte sind quasi 0 (wechsle regelmäßig das Wasser).
Hat noch jmd. ne Ahnung oder gleiche Erfahrungen gemacht? :confused:
 
ich halte meine redfire in einem becken auch bei ph 8 und habe keine probleme.


Mfg Ralf
 
Hallo,
ich grabe den Thread mal aus da ich das selbe Problem bei meinen RFs habe. Innerhalb von 3 Wochen habe ich jetzt die 2. Nele die anscheinend nicht aus ihrer Haut kann :-(
Die erste habe ich tot aus dem Becken gefischt, die andere beobachte ich seit gestern mittag wie sie sich abkämpft. Der Panzer ist hinter dem Kopf bis unten gerissen und klafft gut 1-2mm auseinander und auch am Rücken ist ein Riss zu erkennen wo es ganz hell durchscheint. Ich habe immer Laub und Erlenzäpfchen im Wasser, füttere hauptsächlich selbstgemachte Sticks und Brennnesselblätter.
Den Crystal Red im Becken geht es gut und auch die WW sind unverändert.
PH 7,3
GH 5
KH 3
Nitrit, Nitrat und Cu nicht nachweisbar
Soweit ich gelesen habe kann ich selbst der Nele nicht weiter helfen, habe heute morgen einen kühleren TWW gemacht und noch ein paar Erlenzapfen ins Wasser gegeben.
Gruß Jees
 
Hallo!!!
Das ganze kenn ich! Kann auch zugucken, wie sie sich abmühen und es aber nicht klappt.
Bis ich die Nelen dann tot rausfischen kann.
Wasserwerte sind normal und hab Walnussblätter im Becken und Erlenzäpfchen.

Mich würde interessieren, wie ich mehr Mineralien ins Wasser bekommen kann.
Gruß Kerstin
 
Nochmal ich,
dazu muss ich sagen das das RF Becken seit ca einem dreiviertel Jahr läuft und ich noch nie Probleme bzgl. der Häutung hatte. Erst seit besagten 3 Wochen.
Evtl. sterben meine RF auch aufgrund ihres Alters an den Strapazen der Häutung??!
 
Ich habe gestern auch eine RF verloren, und schiebe dies auf die Häutung.
Es ist das erste Mal, dass das passiert ist.
Da es noch kein altes Tier war (ca. 7 Monate alt), kann ich mir das Häutungsproblem nicht erklären, zumal bisher keine anderen Tiere betroffen und Erlenzäpfchen drin sind.

(siehe dazu auch folgenden Thread "Riss im Panzer - Häutung: http://www.garnelenforum.de/board/showthread.php?t=108695 )

Das arme Ding - ausgerechnet ein schönes Muttertier - war total tot,
man sieht deutlich den Riss im Panzer:
 

Anhänge

  • totesNelchen 001.jpg
    totesNelchen 001.jpg
    73,6 KB · Aufrufe: 42
  • totesNelchen 002.jpg
    totesNelchen 002.jpg
    112,6 KB · Aufrufe: 42
  • totesNelchen 003.jpg
    totesNelchen 003.jpg
    107,4 KB · Aufrufe: 46
Komisch, genauso sieht bei meiner Rf der Riss auch aus. Ich habe noch nie beobachtet wie eine Nele sich häutet, aber so ein Riss ist doch viel zu tief oder täuscht das??
Meine Rf lebt noch und trägt auch (immernoch) Eier :-(
Grüße Jees
 
Ich glaub ganz so tief war der Spalt noch nicht als sie gestorben ist, das ist erst beim Fotografieren passiert.

Aber warum es überhaupt passiert ist ... :confused::confused::confused:
 
Es ist das erste Mal, dass das passiert ist.
Da es noch kein altes Tier war (ca. 7 Monate alt), kann ich mir das Häutungsproblem nicht erklären, zumal bisher keine anderen Tiere betroffen und Erlenzäpfchen drin sind.


hallo
wen es bis jetzt bei dir vorher noch nie vorgekommen ist,würde ich mir bis jetzt noch keine sorgen machen.
wenn diese erscheinung aber in nächster zeit öfter vor kommt würde ich anfangen zu handeln.
du schreibst sie war ungefähr 7 monate alt. mit dem alter, habe ich gelesen soll die häutung der tiere immer anstrengender werden. vieleicht war sie dem stress einfach nicht mehr gewachsen.
auch bei uns menschen kommt sowas doch vor.
Statistisch gesehen werden bei uns in deutschland die männer glaube ich ca. 75 jahre alt. aber wie gesagt das ist nur eine statistik.
der eine gibt erst mit 82 jahren den löffel ab und der andere schon mit 62 jahren und ich denke das wird bei den garnelen auch nicht anders sein.

wie gesagt ich würde mir erst sorgen machen wenn mehrer ausfälle hintereinander kommen.
 
Also, Thorsten weiß auch nicht genau, wie alt die Nelchen damals waren.

Ist aber auch egal, denn deine Frage, babagump:

- Sind bei Euch die RF auch anfälliger für Häutungsprobleme als CR?

kann ich aus meiner Erfahrung dahingehend damit beantworten, dass RF überhaupt nicht anfällig für Häutungsprobleme sind.

Viele Grüße
Reni
 
du schreibst sie war ungefähr 7 monate alt. mit dem alter, habe ich gelesen soll die häutung der tiere immer anstrengender werden. vieleicht war sie dem stress einfach nicht mehr gewachsen.
Hi
in dem Punkt kann ich durch Beobachtungen beipflichten. Auch bei meinen "älteren" Rf kann ich beobachten, wie manche den Häutungsakt nicht überstehen.
Wie gehts eigentlich den Nelis, Ralf?

@ Garnipower: versuchs mal mit Montmorillonit
_______________
LG Yvette
 
Zurück
Oben