Get your Shrimp here

RF´s sterben!

JuergenLa

GF-Mitglied
Mitglied seit
14. Jan 2009
Beiträge
113
Bewertungen
1
Punkte
0
Garneleneier
8.515
Hallo Freunde,

ich brauch dringend Rat!
Über Nacht sind mir 15 - 20 RF´s gestorben. Habe gerade einen kleinen Wassertest gemacht.

pH: 4,5
gH: 18
kH: 2

Was soll ich jetzt machen?
Hartes Wasser, oder weiches???

Hatte bis jetzt nie probleme damit!

LG Jürgen
 
pH 4,5? ist das nicht ein bisschen extrem?

und 18 als kH ist meiner Meinung nach ein bisschen zu stark in die andere Richtung geneigt (zu viel) ...

Auf jeden Fall nichts zu abrupt machen was die WWs angeht sonst stirbt dir der Rest auch noch weg wegen Wasserwerte-Schock
 
Habe jetzt einen Wasserwechsel gemacht,

Werte sind jetzt:

pH: 6,5
gH: 25
kH: 9

gH und kH sind wegen meinem harten Wasser schon immer etwas hoch, hatte normal
immer gH: 14 und kH: 5.

letzte Woche habe ich einen normalen Wasserwechsel gemacht und den Filter gereinigt, also eigentlich wie immer 20% Wasser und einen mix auch Leitung und destiliertem der den Werten angepasst war.

Hoffe das hilft jetzt.
 
Du bist jetzt mit dem Wasserwechsel von PH 4,5 auf PH 6,5 gegangen.
Das nenn ich eine krasse Veränderung:nono:.
Normalerweise soll man die Wasserwerte langsam anpassen.
 
Moin Jürgen,

nur mal eine kurze Frage: Düngst Du mit CO2 ?
 
Hallo,
das hört sich ja fast nach dem berühmt berüchtigten Säuresturz an. Wie sind Deine Füttergewohnheiten? Wann war vorher der letzte Wasserwechsel?
Gruß
Dirk
 
@Klabauter: Ich verwende garkeinen Dünger mehr, die Pflanzen wachsen so schon ohne Ende! Als ich noch gedüngt habe, habe ich die Produkte von Easy-Life gehabt, das letzte mal war vor ca. 4-5 Monaten.

Ich füttere sie jeden zweiten Tag. jedesmal ein anderes Futter wegen der Abwechslung, das heist ich hab zwei verschiedene Futter.

Gruß Jürgen
 
Mir ist jetzt auf anhieb aufgefallen das die Nelis davor alle am Boden waren und sich nicht viel bewegt haben.
Jetzt sind sie wieder im ganzen Becken zu sehen, so wie es sonst auch immer war.

Gruß Jürgen
 
Hoi Jürgen,

OK, klang für mich fast wie eine plötzliche, übermäßige CO2-Einleitung (Nadelventil verstellt oder heftigere Gärung bei "Bio-CO2") ... wollte das nur ausschließen.

Nachtrag:

... Mir ist jetzt auf anhieb aufgefallen das die Nelis davor alle am Boden waren und sich nicht viel bewegt haben ...

OK, dann ist die CO2-Einleitung sowieso vom Tisch ... bei einem plötzlichen Säuresturz habe ich allerdings die Beobachtung gemacht, dass die Tiere zumindest anfänglich recht hektisch waren. Wenn Du sie allerdings jetzt vorher "lethargisch" am Boden gesehen hast würde ich vermuten, dass die Werte schon länger etwas unnormal waren.
 
OK, das kann ich also dann vergessen, schon mal was!

Danke
 
... OK, das kann ich also dann vergessen, schon mal was! ...

Naja, wenn jetzt keine Messfehler vorher vorlagen, muss ja dennoch irgendwas pH & KH dermaßen gedrückt haben.

Von wann ist denn Deine letzte "normale" Messung und wo lag Dein Becken für gewöhnlich von den Werten her?
Irgendwie zig Schnecken oder ein paar Apfelschnecken im Becken?
Wie lange lag der letzte Wasserwechsel zurück?
Verwendest Du neutralen Bodengrund?

Stehe momentan von hier aus etwas auf'm Schlauch ...
 
Hallo nochmal,
habe selbst keine Erfahrung mit einem Säuresturz. Durchs Hörensagen weiß ich das man ihn jedoch durch massive Fütterung/Überbesatz und mangelnde Wasserpflege (Wasserwechsel) provozieren kann.

Ehrlich gesagt hören sich jedoch Deine Füttergewohnheiten nicht danach an.

???

Gruß
Dirk
 
Hallo Jürgen,

Klingt für mich auch nach einem Säuresturz. Der pH ist ziemlich instabil bei niedriger KH.
Du benutzt sicher aktiven Bodengrund oder?

Das mit den Schnecken/Apfelschnecken kann bei wenig Wasservolumen auch hinkommen.

Grüße

Marcel
 
Also, die normalen werte bei letzten Messen am 08.01.2011 waren
pH: 6,5
gH: 14
kH: 5

das sind die normalen Werte bei mir eigentlich seit 9 Monaten.
Der letzte Wasserwechsel war am 09.01.2011, ca. 20%.

Schnecken habe ich schon immer drin, Blasen und Turmdeckel.
Sind aber nicht extrem mehr geworden, würde fast sagen in etwa gleich wie vor zwei Wochen.
Wie der Boden heist weiß ich nicht mehr genau, ist aber einer für Garnelenbecken.

Gruß Jürgen
 
Einen aktiven Bodengrund habe ich auf jedefall nicht, das weiß ich sicher!
 
Hm, ich wollte eigentlich, wie Marcel, nur wissen, ob es ein "neutraler", also nicht die Wasserwerte verändernder Bodengrund ist, oder ein sog. "Soil", also ein "aktiver" Bodengrund.

Also, wenn ich mir Deine "Standardwerte" anschaue, komme ich auf keinen grünen Zweig, was einen so niedrigen pH-Wert (mögliche Messfehler mal "im Geiste" mit einbezogen) bei einer gleichzeitig mit Tröpfchentests noch messbaren KH von 2°dH erzeugen könnte.

Welche Tests verwendest Du?

Nachtrag:

OK, Du hattest gerade auf den Bodengrund geantwortet ... erledigt!
 
Ich habe einen Koffer von Sera.
Einen Messfehler schließe ich jedoch fast aus! Habe erst auch an einen gedacht, kam aber bei der dritten Messung immer auf das gleiche Ergebnis!

Gruß Jürgen
 
Einen aktiven Bodengrund habe ich auf jedefall nicht, das weiß ich sicher!

Dann ist es schwierig zu klären. Ich hab vier Fragen.

Wie sehen deine Wasserwechsel Intervalle aus?
Hattest du den Tag vorher das Licht sehr lange Zeit aus?
Kann es sein das du ausversehen mehr gefüttert hast?
Betreibst du einen Sprudelstein, der ausgefallen war?

Grüße

Marcel
 
1. Wasserwechsel alle zwei Wochen immer 20%,
2. Licht ist immer gleich an,
3. Kann sein da meine Freundin gefüttert hat weil ich nicht da war, sie weiß aber wieviel sie geben darf/kann,
4. ich habe keinen Sprudelstein

Gruß Jürgen
 
Zurück
Oben