Get your Shrimp here

Renovierung und wiederinstieg ins Aqua Leben

andyessen

GF-Mitglied
Mitglied seit
03. Nov 2005
Beiträge
247
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
6.992
Wie schon bei der Vorstellung erwähnt, werde ich ab Dezember/Januar mein Zimmer renovieren und dann neue AQs einrichten.

Dazu zählen:

112L Becken: Vermutlich mit CPOs
30cm Würfel: Garnelen
30cm Würfel: Garnelen
40L Becken: Garnelen


Einrichtung:

Als Bodengrund wird bei allen Becken Sand benutzt. Habe damit gute Erfahrungen gemacht.
Bei dem Pflanzen bin ich mir noch nicht ganz sicher, was da alles rein kommt. Fest steht aber, dass in jeden Becken sich das Javafarn heimisch fühlen darf... Da kann ich mir genug ableger aus dem 54 L AQ meiner Mutter machen. Zudem sind noch genug Ableger von einer rot bräunlichen Pflanze bei meinem kl. Bruder im Becken, dessen Namen ich aber leider nicht mehr weiß. Werds gelegentlich nachforschen ;)
Bei den CPOs kommen auf jeden Fall noch kleine Tonröhren rein, eventuell bei den Garnelen auch. Was natürlich in dem CPO Becken nicht vergessen werden darf ist die Moorkienwurzel. Diese werden sich aber auch in den Garnelen Becken wieder finden, geh ich stark von aus.
Zudem werd ich noch feinfiedrige Planzen besorgen, welche genau da leg ich mich noch nicht fest, das werd ich dann später entscheiden, wenns soweit ist. Fast vergessen, Laub wird sich auch in jedem Becken wiederfinden, da hab ich noch genug von letzten Jahr übrig.
Als Filter sind teilweise schon HMFs vorhanden, die anderen Becken werden vermutlich mit Schwammfiltern ausgestattet.

Bewohner:

Wie oben erwähnt, bekommen die CPOs das größte Becken. Ob ich sie dort alleine halte oder zusammen mit anderen Garnelen oder kl. Fischen weiß ich noch nicht, aber ich denke ein Artenbecken wird den kleinen besser gefallen und daher tendiere ich dazu.

Welche Garnelenarten ich einsetze weiß ich auch noch nicht genau. Tendiere aber zu White Pearl; Blue Pearl und noch eine andere Art, vll CR obwohl meine Mutter die auch hat, aber vermehren tuen die sich dort nicht, zuviele Räuber, trotz dichter Beflanzung. Hatte auch an Red Cherry/Fire gedacht, aber davon haben wir auch schon welche in einem extra angelegten Speisfass eingelassen im Boden neben dem Teich. Sind das erste Jahr dort drin und hoffe die Überleben alle und vermehrung sich fleißig. Also bleibt noch die Frage welche andere Garnelenart ich pflegen soll. Mach ich mir dann noch gedanken zu.
Da ich Sand als Bodengrund nutze, werde ich auch überall TDS pflegen. Andere Schnecken werden vll auch noch ein plätzchen finden.

So hoffe ich habe nun nix vergessen und es ließt auch noch einer diese Menge an Informationen :)
Werde euch bei der Einrichtung auf dem laufenden halten, hoffentlich auch mit schönen Bildern.

Für Fragen und Anregungen bin ich immer offen! Ebenso für Kritik!
 
Zurück
Oben