Get your Shrimp here

Reicht ein Lufthebefilter für ein 120l Becken ?

kazariel

GF-Mitglied
Mitglied seit
29. Mrz 2009
Beiträge
28
Bewertungen
1
Punkte
10
Garneleneier
3.981
Grüße,

ich habe seit geraumer Zeit ein Rio 125 stehen, welches mittlerweile einigermaßen eingefahren ist und den "Guppy-Test" bereits bestanden hat ;) Dabei erinnerte ich mich auch wieder daran, wie schnell sich diese Biester doch vermehren -.- Áus 5 wurden binnen 2 Wochen 11 und nun sinds über 30, nach 4 Wochen.

Wie dem auch sei, das Becken steht jetzt seit 6 Wochen, ist mittlerweile schön zugewuchert und nun sollen Anfang nächsten Monats ca 30-40 Blaue Tiger einziehen, was mich aber gerade an dem Becken stört ist der Standart-Juwelfilter ... ich vertrau diesem Ding einfach nicht und ich will ja auch Nachwuchs haben bei den Tigern, ohne dass dieser gleich vom Filter geschreddert wird.

Nunja, nun hab ich mich nach Filtern umgesehen, abgewogen, verglichen und bin imemrnoch nicht viel schlauer als vorher, aber bin zu einigen Schlüssen gekommen ...

Standartinnenfilter mit Förderpumpe ... Strumpd drüber sieht schei** aus ...

Außenfilter ... da muss ich am Ansaugrohr rummachen, sieht mistig aus, mindert die Leistung und ist obendrein auch noch nicht grade billig ...

Lufthebefilter ... garantiert sicher für die kleinen Racker, bietet dem Nachwuchs Futterplatz, wenn sie die Filterschwämme abweiden können, ist günstig und ich spar mir die seperate Luftpumpe ...

Also solls denn nun nen Lufthebefilter werden, an sich ... evtl ... , ABER: reicht so nen Ding für nen Becken in der Größe? hab zwar Filter gefunden, die angeblich auch bis 300l reichen sollen, aber nuja :helpsmilie:ich bin soch sehr skeptisch, ob die Wasserbewegung reicht um das Becken am umkippen zu hindern. Ich komm aus der Meerwasseraquaristik und daher bin ich Becken mit sehr viel Strömung gewohnt :>

Also ums jetzt konkret auszudrücken: Reicht nen Sera L 300 mit ner 3ßßer Luftpumpe dran für das Becken, oder nich?

Danke schonma fürs Lesen meines Geblubbers und so .... :o

mfg dat kaza

Edit: Und bevor jemand auf die Guppys anspricht, von wegen: "Wenn der Filter den Garnelennachwuchs nicht schreddert, dann tun die das."

Ich hab so nette Tierchen hier sitzen:

garter-snake-manitoba.jpg


Die freun sich schon auf die leckerschmecker Fischis :D Weil Guppys: Lecker ! :drool5:
Sprich, sobald die Nelen kommen wandern die Fischis ins Becken bei denen im Terrarium. (Hab natürlich nicht so viele davon, nur 4, aber hab keine funktionierende Cam um meine 4 Grazien zu präsentieren)
 
Hi,
Hast schnmal dran gedacht nen HMF entweder mit Luftheber oder mit Innenfilter zu betreiben?
Absolut Garnelensicher und ne super Filterleistung.
Wobei ich eher zum Innenfilter tendieren würde.
LG Alex
 
Problem an der sache is:

Dat Becken steht, dat Becken läuft, dat Becken is voll .... :> um nen HMF da reinzubekommen müsst ichs trockenlegen, es sei denn, ich nehm so nen portablen, aber hm ... ich un basteln? :eek:

Wenn ich mir mein selbstgebautes Schlangenterra so anguck, dann lass ich gebastel wohl lieber mal sein :rolleyes:

dat kaza
 
Also Luftheber bei 120l? Ich weiß nicht, ich würde es nicht machen. Geht bei kleinen Aq vieleicht ganz gut aber ich habe auch nicht so die Erfahrung mit Lufthebern.
Ich würd mir schon die Arbeit machen und das AQ trocken legen, wenn das geht. Da hast du auf Dauer echt was von.
Mein 150l AQ läuft jetzt seit zwei Jahren mit HMF Eckfilter und das einzige was ich alle 3-4 Monate mache ist das Zeolith raus zu nehmen und es entweder zu reaktivieren oder neues rein zu tun.
Top WW keine Algen und kristallklares Wasser.
Kann ich echt nur empfehlen.
 
Es gibt ja auch diese doppelten Luftheber mit 2 Schwämmen, die sind für ein so großes Becken vielleicht besser.
 
hallo

also wenn in das becken nur garnelen rein sollen und von denen ned gleich 500 stück ;) sondern normal besetzt, dann ist meiner meinung und erfahrung nach ein schwammfilter absolut in ordnung und sollte seinen zweck (=abbau von schadstoffen durch angesiedelte bakterien.......wasserbewegung ist nicht der primäre zweck und auch nicht unbedingt nötig) gut erfüllen.


würde auch einen schwammfilter mit zwei schwammpatronen nehmen (schau mal bei dem auktionshaus mit den vier buchstaben, da gibts sowas bedeutend günstiger als von sera).


viel spass mit den nelen, lg Neline
 
Hallo zusammen,

mit dem richtigen Lufzheber sollte es kein Problem sein ein solches Becken zu betreiben, nur sollte die Filterpatrone groß genug dimensioniert sein!
 
Zurück
Oben