Get your Shrimp here

Reguliert sich der Garnelenbestand? (RF)

xabbu83

GF-Mitglied
Mitglied seit
15. Mai 2009
Beiträge
13
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
3.168
Hi,

Ich hab ein 30er NanoCube mit bisher 14 RF-Garnelen. Nun hab ich bei einem Weibchen Eier gesehn. Neben all der Freude stellt sich mir die Frage, ob sich der Garnelenbestand irgendwie irgendwo einpendelt (Stichwort Gedrängefaktor) und ob das dann noch ein Zustand ist, in dem sich die Garnelen dann noch einigermaßen wohl fühlen, oder ob man irgendwie zusehn sollte, dass man dann wieder welche los wird (verkaufen).

Danke
Andi
 
Hi,
wenn sich die Garnelen superwohl fühlen werden sie sich bis zum Sanktnimmerlandstag vermehren und irgentwann wird es dann schwierig das Becken sauber zu halten, dann wird es irgenwann kippen.
Gruß
Niel
 
In dein 30er gehen locker 50 - 90 tier rein, manche haben sogar noch mehr.
 
Hallo,

ich hatte mit 6 RF vor 1 Jahr in einem 60l Becken angefangen.

Bei mir hat sich nix reguliert! Vor kurzem habe ich nun all RF's abgegeben, samt meiner Zuchtgruppe weil es mir auf Dauer einfach zu stressig war, ständig nach Abnehmer schauen zu müssen.

Von den ursprünglich 6 Tieren hatte ich weit über 1.000 !!! (nein - kein Schreibfehler - eintausend) Nachzuchten.

Bis ich es erstmals richtig registrierte waren schon 700 Tiere drin. Hatte 100 abgegeben und nicht wirklich bemerkt das welche fehlen. Dann hatte ich kurz nach Weihnachten die vermeindlich restlichen Tiere abgefischt - das waren dann nochmal 600 Stück. 10 - 20 Minibabys sind in den nächsten 2 Wochen dann doch wieder aufgetaucht. Die hatte ich in mein 200l Becken gesetzt und irgendwann anfang diesen Jahres hab ich dort wieder 60 Stück rausgefischt. So zog sich das immer und immer wieder hoch. Selbst 8 Neons, 6 Guppy-Männer und ein Schmetterlingsbuntbarsch im 60l Becken konnten die Vermehrung nicht stoppen. Klar wurden mit Sicherheit etliche gefressen aber es blieben immer wieder viele übrig. :o

Leid hat es mir schon getan als ich nun kürzlich auch meine schönen Alttiere abgegeben habe aber wie schon oben gesagt ... es war ech Stress.

Probleme mit den WW oder Garnelensterben hatte ich nie. Wöchentlicher WW von ca. 30% auch als es 700 Tiere waren. Ziemlich genau 1 Jahr lang habe ich RF's gepflegt und wirklich sehr viel Freude an ihnen gehabt aber jedem meiner Abnehmer hab ich ans Herz gelegt, Beifische dazuzusetzen damit sie nicht das gleiche RF-Wunder erleben müssen wie ich. Insgesamt sind mir in diesem 1 Jahr 2 Tiere verstorben. Ich denke das war Alterschwäche da es sich um 2 der größten Tiere gehandelt hat.

In Deinem 30l Becken wird es zwar ziemlich rund gehen aber ich denke, dass 400 Tiere dort in etwas so aussehen wie die 700 in meinem 60l Becken. Man glaubt es erst wenn man sie rausfängt und wirklich einzeln zählt denn - es sieht zwar schon nach viel aus, aber nach soooo viel nun auch wieder nicht.
 
Hallo

Bei mir haben sich die Redfire innerhalb 5 Monaten auf von 8 Stück auf über 300 Stück erhöht.
Habe dann ca. 200 Stück verkauft.

Das Becken war sehr dicht bepflanzt.
Seit ich die dichte Bepflanzung etwas verdünnert habe, nimmt der Bestand nur noch minimal zu.
Ich denke mit weniger Versteckmöglichkeinen halten die Salmler die Redfire-Population "unter Kontrolle".

Gruss, Jürg
 
Zurück
Oben