Get your Shrimp here

Regenwasser schädlich für Tiger und andere Carrdina?

Pfeilgiftfrosch

GF-Mitglied
Mitglied seit
19. Aug 2008
Beiträge
29
Bewertungen
0
Punkte
10
Garneleneier
3.613
Hallo,

hab gehört, dass Regenwasser zu Ausfällen bei Tigern führen kann.
Gibt es hier Mitglieder, die das bestätigen können?

Habe nämlich ziemlich hartes Leitungswasser (18°dGH) und würde bei Vermengen von 60% Leitungswasser und 40% Regenwasser auf 11°dGH kommen. Diese Geschichte macht mir da aber Sorgen und ich hoffe eure Erfahrung hier lesen zu können!:)

mfg,benny
 
Hallo Benny,

wie Maik schon richtig schreibt sind zum Teil Regenrinnen aus Kupfer einer der Gründe warum es zu ausfällen kommt. Wenn du Regenwasser verwenden möchtest solltest du sichergehen, dass es nicht in Kupferrinnen abgeleitet wird. Zudem solltest du das aufgefangene Wasser über Aktivkohle filtern, um Schadstoffe die aus der Luft aufgenommen wurden zu entfernen.

Gruß

Christian
 
Aha...

Löst sich denn das Kupfer immer im Regen oder lässt dies nach einiger Zeit nach (haben unsere Regenrinnen schon seit 11 Jahren) ???
Wasserwerte von 60% Leitungswasser und 40% Regenwasser sind nämlich eindeutig besser als nur Leitungswasser...
Kann man Kupfer mithilfe von Eisentröpfchentest ausfindig machen?

mfg,benny
 
Moinsen!

Vergiss es. Es löst sich erst kein Cu, wenn kein Cu mehr da ist. Da würd ich keine Experimente machen. Um mit Dittsche zu sprechen: Aqua dest. ist das Stichwort.;)
 
Ok...

das Leitungswasser hat werte von Ph 8,0 und Gh 18°dGH! ist dies noch für Tiger zu verkraften?
 
hi!

wie ist denn der wert von der kh? anhand ph und gh dürfte es aber kein problem sein!
 
Hallo,

hab gehört, dass Regenwasser zu Ausfällen bei Tigern führen kann.
Gibt es hier Mitglieder, die das bestätigen können?

Habe nämlich ziemlich hartes Leitungswasser (18°dGH) und würde bei Vermengen von 60% Leitungswasser und 40% Regenwasser auf 11°dGH kommen. Diese Geschichte macht mir da aber Sorgen und ich hoffe eure Erfahrung hier lesen zu können!:)

mfg,benny
Hallo Benni
Wir haben uns gestern Abend kurz darüber unterhalten.
Ich habe im Gegensatz zu Dir weiches Wasser4KH 7GH 7,8 ph,wenn ich Regenwasser für Tiger dazu nehme kriege ich Schwierigkeiten.:mad:
Trotzdem bin ich der Meinung,daß Tiger und Chr. kein saures Wasserhaben dürfen.
Meine Bees halte ich zur Zucht nur im sauren wasser,obwohl sie sich auch über 7Ph
ein liebes Gesicht machen.Nur Babys kommen nicht hoch.
Liebe Grüße Karin:)
 
Übrigens die Kupfer Regenrinne,------------------:confused:
wird Kupfer nicht im Alter grünspackig?
Kann mir nicht vorstellen,daß das für Garnis gut ist wo die auf Metalle
anfällig sind.:cool:
Liebe Grüße Karin:)
 
Ich hab auch PH8 aus der Leitung, GH ist aber 8-10, kh5, und meine Tiger haben keine Probleme.
Im Becken hab ich allerdings ph6,5-7 - bei mir pegelt sich der ph immer da ein, wenn die Becken richtig eingefahren sind und der PH ändert sich bei Wasserwechseln in meine 54l-Becken nur unwesentlich.

Hast du denn im eingefahrenen Becken die gleichen Werte?

Ansonsten kannst du es ja mal mit ner Torfkanone versuchen um die ph etwas zu drücken.

Mit Regenwasser wäre ich sehr vorsichtig, da können außer dem Kupfer von der Dachrinne auch andere Stoffe enthalten sein die du einfach nicht nachmessen kannst.

und mit einem Eisentröpfchentest kannst du kein Kupfer ausfindig machen - auch mit einem Kupfertest finde ich ist dies recht wage, außer wenn relativ viel Kupfer da ist.
 
Hi,

wie wäre es den mit einer Umkehrosmose-Anlage und dann mit Leitungswasser verschneiden. Die Dinger kosten nicht mehr viel. habe mir neulich einen neue mit 500 L/24h für 60 € gekauft.
Damit bist du auf der sicheren Seite was die gängigsten Schadstoffe angeht. Vor allem du unabhängig von der Wetterlage.
Hätte man diesen Sommer einen Wasserwechsel mit Regenwasser durchführen wollen, wäre das wohl über Wochen nichts geworden, zumindest in Berlin.

LG

Christian
 
Brauch man da ne große Menge an Torf oder wie viel wird gebraucht, um in einem 60l Becken den Ph um mind 0,5 zu senken?

mfg,benny
 
Hallo Christian,

hab Dir eine PN geschickt. Das mit der Osmoseanlage interessiert mich auch brennend da bei mir ebenfalls neben Wasser ganz heftige Werte aus der Wasserleitung kommen. :D

lg
andrea
 
Hallo,

grundsätzlich kann man Regenwasser nutzen. Das praktiziere ich schon länger. Allerdings nur mit Kohlefilter, dann ist auch Kupfer nicht das Problem. Funktioniert einwandfrei auch wenn ich bei den Tigern definitiv sagen kann, dass es mit der Vermehrung auch bei pH 7,6 einwandfrei funktioniert.
 
Zurück
Oben