Get your Shrimp here

Regenwasser fürs Aqua'

Sammy-

GF-Mitglied
Mitglied seit
28. Apr 2010
Beiträge
165
Bewertungen
4
Punkte
10
Garneleneier
9.438
Hallo Leute,

Das Wasser das bei mir aus der Leitung kommt hat einen Wert von GH 20,6°d und KH 19,8°d.

Nun wollte ich wissen ob sich regenwasser dafür eignet, um einen niedrigeren Wert zu bekommen.

Was ich schon weis, ist das es nicht aus Kupferrinnen kommen sollte.
Aber auf was muss ich noch so achten?
Muss ich das Wasser abkochen und filtern??? etc.

Wäre toll wenn ihr ein paar Vorschläge für mich hättet.

LG Sammy
 
Feines Filtern wäre gut, um Strassenstäube zumindest teilweise zu entfernen. Bei der Kupferproblematik wird hier immer maßlos übertrieben, fast jeder hat Kupferleitungen in seinem Haus (ich auch) und doch schadet das Trinkwasser den Garnelen nicht. Ich denke mal das Blei in den Amaturen ist da fast schon problematischer. Ausserdem enthalten die meisten Pflanzendünger fürs Aquarium auch Kupfer. Aber mit einer "Plastikrinne" machst du natürlich auch nichts falsch.
Abkochen halt ich für übertrieben, solange das Wasser nicht allzulange steht und sich da Keime bilden könnten.
Aber vielleicht klärst du uns mal auf, in welcher Gegend du wohnst, damit wir dein Regenwasser beurteilen können.
 
Moin Sammy,

schau mal hier:
http://www.deters-ing.de/wordpress/?cat=36

;)

hab das früher auch schon mal probiert mit Regenwasser. Jetzt nehm ich, wenns denn sein muß, Dest. Wasser von Klax aus´m Netto zum verschneiden. Mein LW ist aber top, so dass ich´s da etwas leichter habe:cool::D

Lieben Gruß
Frank
 
Danke für den Link!

Habe gerade selbst nochmal was zum Thema Regenwasser hier im Forum gefunden.

http://www.garnelenforum.de/board/showthread.php?t=144649&page=2

Blos all meine Fragen sind dort auch noch nicht geklärt.
Z.B
sollte ich das Regenwasser Filtern? und wenn ja, langt einmal durch den Filter, oder sollte ich den als Kreislauf in der Regentonne installieren?
Oder wie ist das im Winter wenn es schneeit?
und ist es schlimm wenn unser Kamin dabei an ist???

Destiliertes Wasser ist mir halt zu teuer.
Ich muss mal noch auf Arbeit nachfragen, weils da eine VE WasserAnlage gibt die täglich mehrere Kubikmeter produziert xD
Aber alles umsonst gibts halt auch nicht immer ;)
könnt ja sonst jeder angerennt kommen :P

LG Sammy
 
Also ich habs damals so gemacht, dass ich zwei Tage vor den WW die benötigte Menge Regenwasser, mit feiner Watte gefiltert, in sone Tonne gefüllt habe, dann ´nen Säckchen Zeolite und ´n Säckchen Aktivkohle reingehängt... Dann noch´n Sprudelstein rein... und jut is´...;)

Das der Kamin dann im Winter an ist, ist voll i.O.!!! Du kannst ´ne Umwalzpumpe anschließen und ´ne Leitung in Deine Regentonne verlegen. So taut die auch gut wieder auf, von dem doofen Frost...:ausla::hehe::D

Nein, im ernst. Im Winter stelle ich mir das sehr schwer vor... kannst ja Schnee in eimer füllen und die in den Keller stellen zum tauen lassen. Ist aber mit Sicherheit frustrierend wenn die Ausbeute, wegen dem geschrumpften Volumen, nicht sehr groß ist.

Du solltest auf jeden Fall eine Notlösung im Petto haben... denn wenn´s mal net so viel regnet...?!?:cool:

Lieben Gruß
Frank
 
Wie schauts aus mit bunkern? :cool:

Einen 1000Liter Behälter aufstellen und in dem das Wasser sammeln? Oder hab ich da dann Probleme das Wasser mir "kaputt" geht?!

Ich mein Wasser speichern wäre ja echt kein Problem, blos muss ich das Wasser auch irgendwie haltbar machen?!?!
Sollte dann wohl am besten dauergefiltert werden und ständig zirkulieren?

LG Sammy
 
Huhu,

hoffe ich darf mal so reinplappern ;)

Wie sieht es im Ruhrgebiet aus. Kann ich das Wasser sorglos nehmen? Haben ja nicht die reinste Luft...

LG
 
Zurück
Oben