Get your Shrimp here

RedFire und Amanos?

Tanja 81

GF-Mitglied
Mitglied seit
25. Jun 2006
Beiträge
35
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
4.540
Hallo,
ich bin eine totale Garnelenanfängerin und habe bei euch schon viele Fragen beantwortet bekommen. Dafür Danke! Jetzt hab ich noch eine zu Besatz meines 54l Beckens. Und zwar wollte ich da 10 Amanos und 10 Red Fire reinsetzen. Ich habe aber jetzt in einem anderem Forum erfahren das, dass gar nicht so gut sein soll, weil die größeren Amanos die Kleinen überrumpeln. Da sie ja viel größer und stärker sind. Bevor ich mir jetzt die Garnelen kaufe brauche ich von euch viele Meinungen/Erfahrungen, damit sich die Red Fire auch richtig wohlfühlen. Bringt ja nichts wenn sie sich dann nur verstecken.
Habe außerdem schon 6 Guppys in dem Becken.

Vielen Dank für euere hoffentlich zahlreichen Antworten! ;)

Gruß
Tanja
 
Hi Tanja!
Das die großen Amanos den kleinen Red Fires mal einen Brocken Futter wegschnappen, kommt schon vor. Aber deswegen verstecken sich die Red Fires nicht, und fühlen sich trotzdem wohl. Ich hatte diese Kombi etwa ein Jahr und es lief super.
 
Hi,
es stimmt, das die Amanos am schnellsten beim Futter sind,damit die RF
auch zum Zuge kommen, musst du einfach die Fütterstrategie ändern - z.Bsp.statt Tabs Granulatfutter, Laub in mehrere Teile teilen und verteilen usw. Ansonsten sind Amanos andere Garnelen/Mitbewohner ziemlich egal.

mfg
Frank
 
ich hattte auch amanos und red fire zusammen und die haben sich prächtig vertragen, keiner ist zu kurz gekommen

claudia
 
hallo,

ich glaube ich muss meine Aussage noch ein bisschen relativieren.
Sicher ist die Vergesellschaftung möglich. Hat ja bei mir auch geklappt.
Die RF vermehrten sich auch ganz gut. Allerdings bin ich trotzdem der Meinung, dass du mehr von den RF hast, wenn sie in einem Arten-Becken sind. Das gilt (für mich) auch für alle anderen Garnelen.
Viel schöner beobachten lassen sich die RF wenn da keine Amanos druch die Gruppe jagen. Den Amanos ist das bestimmt egal, ob da noch ein paar-hundert RF sind oder nicht.
Bei mir war es auch ein 54er. Recht grün und von einer großen Wurzel dominiert.
Also ich habe meine Entscheidung nicht bereut.
Ich würde das Art-AQ jederzeit einer Vergesellschaftung vorziehen.
Allerdings ist das nicht immer möglich, weil sich sonst schnell eine ganze Menge AQs ansammelt. So bin ich jetzt schon bei AQ Nr. 8 (oder 9 ?? )
Da ja auch noch Guppys in dem Becken sind, würde ich auf jeden Fall die Amanos wählen und auch dabei bleiben.
Die Guppys würden sicher die eine oder andere kleine Rf auffressen.
Dies kann natürlich auch gewollt sein. Das weiss ich ja nicht.

Ich hoffe meine Ansicht jetzt ein bisschen deutlicher dargestellt zu haben.
Wie gesagt alles nur meine Meinung/Erfahrung.
Das muss jeder für sich entscheiden.
Wollte nur darauf hinweisen :)
 
Hallo,
@ Volker, erst mal Danke das du mir von deinen Erfahrungen berichtest. Ich wollte nur mehrere Meinungen dazu hören, damit ich mich besser entscheiden kann. Noch ein Aquaruim aufstellen kann ich leider nicht. (Platzmangel), habe nämlich noch ein Gesellschaftsbecken mit 180l.
Mit den Guppys hast du wohl recht, andererseits habe ich genügend Versteckmöglichkeiten für die Kleinen. Naja mal schaun, ich denk es wird trotzdem ein Gesellschaftsaquarium werden. Dann mach ich halt mehr Futterplätze. Wenn nicht klappen sollte muß ich halt dann doch noch ein kleines AQ irgenwo hinstellen. :@

Allen Anderen möchte ich für die Antworten Danken!!! :D

Viele Grüße

Tanja
 
Zurück
Oben