Get your Shrimp here

red firer garnelen -welche fische dazu?

Melanie Stege

GF-Mitglied
Mitglied seit
16. Aug 2007
Beiträge
7
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
2.446
hallo,
ich muss euch noch einmal mit einer dummen frage nerven.
welche fische kann man ins aq setzen?

das aq ist 58liter groß
Wasserwerte:
NO2: 20
NO3: -
GH: 5
KH: 7
pH: 6,5
Wassertemperatur bei 25°C



Zwergfadenfisch oder Schmetterlingsbuntbarsch
mit
rote/blaue neons oder neonsalmler

LG Mel
 
Also von der größe her würde ich schmetterlingsbundbarsche empfehlen, allerdings sollte man die nicht mit garnelen zusammensetzen, da sie sich beide in bodennähe aufhalten und die barsche reviere bilden und so den garnelen gegeüber schnell aggressiv werden können.
Zwergfadenfische sind trotz ihres alters auch nicht für so ein kleines becken geeignet. also um die fadenfische nicht zu quälen würde ich sie nicht in das becken setzen.
Das einzige was passt sind die neons.
Bei den anderen beiden sprechen gute gründe dagegen.

Ich hoffe ich konnte dir helfen.
 
hallo Shortus
Ich bin jetzt etwas verwirrt ich habe vorhin gelsen das man die Fadenfisch sogar in 40cm becken halten kann.
 
Hallo Mel,

nein Shortus hat recht. ZwergFaFis sollten nicht in solch kleinen Becken gehalten werden, da sie doch sehr viel umher schwimmen.
Ich würde 80cm als minimum ansehen, siehe hier: Klick mich

Ich würde bei solch einem Becken besser keine Fische dazu setzen, denn dann kommen die Garnelen besser zur Geltung. Wenn doch, dann würde ich zu einer klein bleibenden Corydoras Art tendieren Guckst du hier
 
hi,

ich habe meine red fire garnelen in 2 becken vergesellschaftet, einmal mit zebrabärblingen, platys und corys und einmal mit guppys und corys.

die vergesellschaftung ist kein problem, allerdings landet ganz bestimmt die ein oder andere nachwuchsgarnele im maul eines fisches. aber ich habe immer noch genug ;)
es kommt auch trotzdem nachwuchs duch, da meine becken dicht bepflanzt sind.

glg verena
 
ich würde Buntbarsche und Labyrintfische nur zu den Garnelen setzen, wenn du auf Nachwuchs verzichten kannst. ;) Denn beide ernähren sich in der Natur hauptsächlich von solchen.

Für die Schmetterlingsbuntbarsche könnte dein Wasser noch etwas zu hart sein. Sind leider nur etwas für Spezialisten, die bereit sind auch dafür zu sorgen das es mit dem Nachwuchs klappt, da sich doch sehr hinfällig sind und auch nur eine recht kurze Lebensdauer haben. :(

Also wenn eher die Zwergfadenfische, wobei ich zur Beckengröße in der sie gehalten werden sollten nichts sagen kann. Dein Wasser ist jedoch schon mal weich genug.


Mit den Panzerwelsen würde es auf jeden Falle klappen.
Sehr empfehen kann ich dir dir kleinbleibenden Apidoras-Arten. Mit denen hab ich sehr gute Erfahrungen gemacht.
 
Zurück
Oben