Get your Shrimp here

Red Fire verstecken sich?

LaFleur

GF-Mitglied
Mitglied seit
16. Feb 2010
Beiträge
300
Bewertungen
5
Punkte
10
Garneleneier
22.820
Hallo,
am Donnerstag sind 12 Red Fire eingezogen. Das Becken wurde 3 1/2 Wochen eingefahren. In der Einfahrzeit habe ich täglich das Wasser getestet und der Nitritpeak war auch schon eine Woche vorüber bevor die Garnelen eingezogen sind. Die anderen Werte waren auch super.
Ok, also am Donnerstag sind sie eingezogen und ich habe sie 1 1/2 Stunden an das Wasser gewöhnt, das Wasser in dem sie vorher drin waren war von den Werten aber so ziemlich identisch.
Donnerstags sind sie wie wild durchs Becken geschwommen und man hat wirklich sehr viele gesehen. Meine anfängliche Befürchtung, dass 12 Garnelen in dem Becken völlig untergehen und man sie kaum sieht, wurde also widerlegt. Man hat gleichzeitig immer so 6-7 gesehen.
Freitags habe ich weniger von ihnen gesehen, vielleicht noch 5 auf einmal. Samstag und Sonntag habe ich dann nurnoch 3 gesehen und heute habe ich nur eine Garnele gesehen. Ich kann noch so oft angestrengt ins Becken schauen, da sind keine mehr. Es sind ziemlich viele Pflanzen drin, Verstecke haben sie auch genug, aber ist es nicht komisch, dass man nur eine sieht?
Habe dann Wasser getestet und der Nitrit ist wieder auf 1mg/l angestiegen.
:eek:
Ich hoffe, dass sie noch leben. Aber Nitrit dürfte den Garnelen ja nichts ausmachen, oder? Ich habe nun schon Wasser gewechselt (20%) und Filterbakterien zugegeben.
Denkt ihr, dass sie sich nur versteckt haben? Sieht man wirklich nur so wenig von ihnen oder ist das nicht normal?
 
Hallo Sandra,

ich würde erstmal noch abwarten. Vielleicht haben sie sich wirklich nur versteckt. Die Umgebung ist ja neu. WW und Filerbakterien waren eine gute Entscheidung.

Was hast du denn für einen Filter? Könnten die auch darin verschwunden sein?

Ach ja, sterben tun die Garnelen meistens im Vordergrund. Dann hättest du wenigstens eine sehen müssen. Bei mir liegen evtuelle Tote immer vorne.
 
Sorry, das habe ich noch vergessen:

- Was ist genau das Problem?
siehe oben

- Seit wann tritt es auf?
seit 2-3 Tagen

- Wurde schon irgendetwas gemacht? Wenn ja: Was?
Wasserwechsel (20%), Filterbakterien, keine Fütterung

- Wie lange läuft das Becken bereits?
Seit 4 Wochen

- Wie groß ist das Becken?
54l

-
Wie wird es gefiltert?
Innenfilter

- Welcher Bodengrund wird verwendet?
reiner Naturkies

- Sind Pflanzen, Wurzeln, Steine im Becken? Wenn ja: Welche genau?
Es sind viele pflanzen im Becken, weiß leider die Namen nicht mehr.
1 Wurzel (Mangrovenwurzel), 1 "Garnelenbäumchen", Natursteine sind auch drin

- Wird das Wasser technisch oder chemisch aufbereitet? Womit?
Bioptol C, Wasseraufbereiter von Dennerle, Bactozym und Filterbakterien

- Wie sind folgende Wasserwerte im AQ:
PH: 8
GH:
KH: 8
Leitfähigkeit:
Nitrit: 1
Nitrat: 20
Ammoniak: habe ich keinen Test, aber Ammonium ist 0
Kupfer: leider keinen Test

- Welche Temperatur hat das Wasser im Becken?
22°C

- Wie oft wird ein Wasserwechsel gemacht und wieviel?
1x wöchentlich 20%

- Wie ist der genaue Besatz des Beckens?
Posthornschnecken und red Fire

- Was wird gefüttert? Wie oft und wieviel?
habe verschiedene Trockenfutter, seit die Garnelen da sind habe ich nur 2x gefüttert

- Gab es in letzter Zeit Neukäufe von Tieren, Pflanzen oder Einrichtungsgegenständen?
Ja, ist alles neu

- Wurden im Raum in dem das Becken steht irgendwelche Chemikalien (z.b. Raumspray, Insektenspray,
Floh- oder Zeckenmitteln bei anderen Haustieren angewendet, etc.) verwendet?
nein

- Sind im Aquarium irgendwelche unbekannten Tiere (Parasiten) zu sehen?

nein
 
Hallo Helena!
Unsere Beiträge haben sich gerade überschnitten.
Ich habe einen Eheim PickUp 2006 Innenfilter. Der ist allerdings mit einem Nylonstrumpf gesichert. Habe jetzt aber auch schon gelesen, dass dieser sehr schädlich sein kann. Es war aber kein neuer aus der Verpackung. Und gepudert war er auch nicht.

Also erstmal nichts weiter machen? Und wegen dem Nitrit?
 
Hi,

hattest du die Pflanzen ausreichend gewässert? Muss ich das so verstehen, dass auch die Pflanzen in den letzten Tagen neu eingebracht wurden? Die können nämlich auch noch über einen längeren Zeitraum Giftstoffe durch Schneckenbekämpfungsmittel oder Dünger an das Becken abgeben.
 
Also die Pflanzen habe ich 1 Woche lang gewässert und dabei das Wasser täglich 4-5 mal gewechselt. Erst dann sind sie ins Aqua gekommen und erst ab da an habe ich mit dem Einfahren begonnen (bez. erst ab da rechne ich die Einfahrzeit, das Wasser war schon ein bischen früher drin.)
Die Pflanzen sind also schon seit 4 Wochen im Becken und wurden davor 1 Woche gewässert.
Die Mangrovenwurzel ist allerdings erst seit 2 Wochen drin. Diese wurde 5 Tage gewässert und abgekocht.
 
Also, ich habe heute mal den Filter aus einander gebaut und dort waren 5 Stück drin :( darunter auch ein eiertragendes Weibchen. Ich weiß nicht wie sie da rein kommen konnten. Ich habe den Innenfilter mit einem Nylonstrumpf gesichert. Gut, oben war er offen. Eventuell sind sie da reingekrabbelt. Ich habe ihn jetzt oben noch verknotet.
Also im Moment sehe ich 5 Garnelen im Becken. Fragt sich immernoch wo die anderen 6 sind. Ich hoffe sie sind nicht dem Filter zum opfer gefallen (ist einer mit Impereller direkt hinter den Ansaugschlitzen :(
 
Hallo Sandra,

ich glaube die Antwort hast du dir schon selbst gegeben. Schade. Aber jetzt wird den Kleinen ja hoffetnlich nichts mehr passieren.
 
Ich dachte es würde reichen, wenn der Strumpf über den Ansaugschlitzen ist. Wusste nicht, dass man ihn komplett drüberziehen muss und oben verknoten. Weiß auch nicht, aber ich hab die Garnelen da unterschätzt. Tut mir auch wirklich leid, ich hoffe es ist keine dabei umgekommen.
 
Zurück
Oben