Get your Shrimp here

Red Fire und was dazu?

R

rmo

Guest
Moin Moin,

In meinem 30 Liter Becken von Dennerle ohne Heizung ist noch Platz.
Zu den RED FIRE möchte ich gerne noch eine zweite Sorte Garnelen setzen.
Die sollen sich aber nicht untereinander kreuzen.
Ich habe da mal welche ausgesucht bei denen das laut Kreuzungstabelle passen müsste.
Hummelgarnelen, oder
Black Bee, oder
Blauer Tüpfel, oder
Red Bee, oder
Snow White Bee, oder
Blue Tiger, oder
Schwarzer Tiger.

Außerdem möcht ich gerne einen kleinen Schwarm (max 5) kleine Fische mit Vergesellschaften. Hier habe ich mich aber noch gar nicht schlau gemacht.

Könnt ihr mir zumindest bei den Garnelen mit helfen welche am besten in Frage kommen?
 
Wenn du Bees halten willst müssen erst einmal die Wasserwerte passen. Wäre nicht schlecht wenn du die posten könntest.
 
Wenn du uns die Wasserwerte nennst können wir mehr sagen.
Bees sollte man in weicherem Wasser halten, zu Tigern gibt es unterschiedliche Meinungen.
Fische würde ich nicht in einen 30er Cube setzen und 5 Stück sind ja nicht wirklich ein Schwarm wenn man jetzt mal an Perlhunhbärblinge oder so denkt.
 
Moin,

und mit Red Fire solltest Du in so einem "kleinen" Behältnis keine weiter Arte halten, die Du womöglich vermehren willst.
Erfahrungen etlicher Garnelenhalter haben gezeigt, das die Red Fire vermutlich Pheromone abgeben, die ander Arten davon abhalten, sich zu vermehren oder die daran nach und nach eingehen. In meinem Freundeskreis haben das z.B. mehrere bei der Haltung von Red Fire und Red Bee beobachtet, selbst in 200l und 300 l-Becken.

Aber Amanos kann man z.B. mit ihnen vergesellschaften.


VG Peter
 
Hallo,
das ging ja schnell mit den Antworten.
Wasserwerte und Bilder werde ich nachreichen.

Das mit den Pheromone ist ja interressant. Wollen die Red Fire damit ihr Revier makieren?
Die Amazonas möchte ich nicht so gerne mit im Becken haben. Eigentlich wollte ich einen anderen Farbton als rot oder braun haben. Daher auch die Auswahl oben. Aber mal sehen was draus wird.
 
Wasserwerte ....werde ich nachreichen.

Moin Moin,
ich habs getan
und zwar habe ich die Wasserwerte ermittelt.
Sonst halte ich ja nichts vom vielen Messen. Damit macht man sich ja nur verrückt.
Wenn die Tiere sich wohl fühlen, dann brauch ich auch nicht messen.
Aber hier die Werte.

Temp 21 (AQ läuft ohne Heizung)
FE 0,1
KH 4
PH 7
Nitrit 0,01
Nitrat 0,5
CO2 13 (aus Tabelle) mit BIO CO2

Mehr kann ich mit meinem Koffer nicht ermitteln.

Die Red Fire haben sich auch schon vermehrt.

Was kann ich da noch dazu setzten. Ich möchte gerne eine zweite Farbe außer Rot mit ins das Becken haben.
 
Wahrscheinlich steinigen mich einige Leute gleich:

Wenn du regelmäßig Red Fire abgibst kannste durchaus
noch einen kleinen Schwarm "Nanofische" einsetzen.

z.B. Boraras-Arten

Die werden auch nur um die 2,5 cm groß.

Amanos solltest du nicht in den Cube stecken,
die werden mit 5 cm wesentlich größer.

Grüßle, Daniel
 
Hi,
darf ich fragen, warum steinigen und nicht trauen zu fragen? Bei mir leben RFs und Boraras micro seit knapp 9 Monaten zusammen, bisher gab es zwar nur einen einzigen Jungfisch, aber immerhin wurden so aus 10 micros 11. Wo ist denn da das Problem?

lg, kish
 
Hi,
ich denke wenn unbedingt noch was rein soll, wäre diese Nanofische eher geeignet neben Schnecken, also noch eine Garnelenart.
Gerade RF vermehren sich prächtig und das Becken wird schneller voll als du gucken kannst.

Ich halte in meinen Cubes und Becken jede Art für sich und habe nur Schnecken zugesetzt.
 
Na bestimmt Blasenschnecken oder Tellerschnecken, die habe ich bei mir auch nicht eingesetzt :D.
 
Meine 30 Ltr

Moin Moin,

ich hab hier mal ein paar Bilder von meinem Cube.
Das erste ist ohne und die anderen sind mit Blitz.
Leider bin ich mir immer noch nicht einig was ich dazu setzen will

rsDSCN1014.jpg rsDSCN1016.jpg rsDSCN1017.jpg rsDSCN1015.jpg
 
Hallo Rainer,

ich habe auch ein 30 Liter Cube. Darin halte ich RF - Sakura und rote PHS. An Fische hatte ich anfangs auch gedacht, aber nachdem sich meine Rf schön vermehrt haben bin ich wieder davon abgekommen. Tolle Pflanzen hast du da drin. Was ist denn das für eine Pflanze die wie Kleeblätter aussieht ?
 
Hallo Kati,

Wie die Pflanzen alle heißen? Keine Ahnung.

Ich habe in einem Forum mal ein Pflanzenpaket mit 25 verschiedene Pflanzen für 25 Euro erstanden. Das war ein super netter Kontakt und die Pflanzen wachsen wie wild. Ich komme fast nicht dagegen an mit dem Beschneiden.
 
Zurück
Oben