Get your Shrimp here

Red Fire und Tanichthys albonubes/Iriatherina werneri

CamelF

GF-Mitglied
Mitglied seit
16. Okt 2006
Beiträge
485
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
7.923
Hallo,

um endlich wieder Herr der Lage zu werden und Cyclops und Co. aus dem Garnelenbecken zu entfernen habe ich darüber nachgedacht meine RF mit Kardinalfischen zu vergesellschaften.

Nun bekommt die liebe Gattin jedes Mal einen Panikanfall wenn ich das Thema Vergesellschaften anschneide. :@

Hat jemand von Euch Erfahrungen mit dieser Konstellation und kann davon berichten?

Gruß

CF
 
Hallo,

ich habe meine Red Fire mit dem Filigran Regenbogenfisch(I.Werneri) vergesellschaftet.
Da gibt es keine Probleme.
Ich würde es mit dem Kardinalfisch einfach versuchen, meine haben ihre eigenen Jungfische nicht gefressen und die sind ja noch kleiner als Jungtiere der Garnelen.
Es soll aber auch Stämme geben, die ihre eigenen Jungtiere fressen, aber die Garnelen fangen schnell an sich zu verstecken, wenn sie gejagt werden, dann nimmst Du die Fische einfach wieder raus.

Gruß Holger
 
Hallo Holger,

ich hab mich mal beim ZFV über den Fadenflossen-Regenbogenfisch / Filigran Regenbogenfisch / Prachtregenbogenfisch / Sonnenstrahlfisch / Werner's Regenbogenfisch schlau gemacht, das könnte was für uns sein, Danke für den Tipp!

Gruß

CF
 
Hallo,

ich habe heute Nachmittag 5 Regenbogenfische erstehen können (2M u. 3W).
Nach dem einsetzen und kurzer Orientierungszeit begannen sie sofort fleißig die Scheiben zu inspizieren und Cyclops usw. zu verspeisen. :D

Die RF haben sie überhaupt nicht beachtet, und umgekehrt ebenso, selbst erst wenige Tage alte Garnelen scheinen keine Angst zu haben. :o

Mal abwarten ob das so bleibt wenn die Fische nix mehr zu futtern finden.

Gruß

CF
 
Hallo Holger,
hast Du spezielle Tipps für mich wie ich meine werneri zur Nachzucht bringe.Sie tun's bei mir einfach nicht.
Möchte meinen Bestand gerne vergrößern ohne den Handel anzustengen.
 
Hallo wasserfee,

ich kann leider auch nichts dazu sagen, ich habe einen Schwarm von 30 I.werneri vergesellschaftet mit Red fire Garnelen. Ich habe noch nicht einen Jungfisch gesehen. Das Becken hat ungefähr 100l und ist dicht mit Javamoos bewachsen. Ich denke, dass die Garnelen die Fischeier fressen.

Andere Arten der Regenbogenfische(Pseudomugil) habe ich früher im Daueransatz vermehrt. Das waren nicht viele, aber für mich hat es gereicht.

Wenn ich mal viel Zeit habe, werde ich mal in einem Becken ohne Garnelen einen Zuchtversuch starten.

MfG Holger
 
Zurück
Oben