Zipfelfreund
GF-Mitglied

Liebe Garnelenfreunde,
als ich Anfang diesen Jahres mit 18 RF-Garnelen gestartet habe, konnte ich mir noch nicht vorstellen, wie es ist, wenn erst mal der Nachwuchs da ist. Groß war die Freude, als ich das erste Mal eine Nele mit Eifleck erblickte, als ich das erste Mal das Paarungs-Schwimmen beobachten konnte, als ich die erste Eier tragende werdende Mama sah, und erst recht, als ich das erste winzige Nelchen-Baby entdeckte! Und entsprechend groß war die Angst um den Nachwuchs, weil ich mit diversen Fischen auch Fressfeinde im Becken halte. Sorge bereiteten mir außerdem die Berichte im Forum, wo man immer wieder von großen Verlusten und herben Rückschlägen lesen musste, die mir als Neuling echt Angst machten, da die Ursachen nicht immer sofort erkennbar waren.
Inzwischen hat es jedoch eine Art Bevölkerungsexplosion bei meinen Garnelen gegeben. Paarungsschwimmen mit immer zahlreicher werdenden Männchen findet ständig statt, jede Menge werdende Mamis mit Eifleck oder reifenden Eiern tummeln sich zwischen unzähligem winzigem sowie halbwüchsigem Nachwuchs.
Mittlerweile wünsche ich mir fast, dass die Fadenfische, Neonsalmler & Co. für ein wenig Eindämmung sorgen würden. Obwohl es immer heißt, dass sie den Garnelen nachstellen würden, kann ich das in meinem Fall nicht bestätigen. Die Garnelenbabys können sich völlig frei unter ihnen bewegen; noch nie konnte ich beobachten, dass die Fische aktiv Jagd auf sie machen.
Noch ist es jedoch nicht so, dass die Kleinen sich gegenseitig auf die zehn Füßchen treten, und ich denke, in einem 160-L-Becken ist noch viel Platz für weiteren Nachwuchs.
Ich freu mich jedenfalls riesig über meine vielen schönen, tiefroten Garnelen. (Glückwunsch an Thorsten „Dragontrainer“ für die tollen Elterntiere)
Bild 3: Farbe verfälscht für bessere Sichtbarkeit der Eier