Get your Shrimp here

Red Fire im Gesellschafts Aquarium

deXXXa

GF-Mitglied
GF Supporter
Mitglied seit
09. Sep 2006
Beiträge
9
Bewertungen
3
Punkte
10
Garneleneier
2.166
Hallo zusammen!
Hab mir heute 13 Red Fire Garnelen gekauft. Nun habe ich ein paar Fragen. Vertragen sich die Garnelen mit:
- Siamesicher Rüsselbarbe?
- Neonsalmler?
- Guppys?
- Glühlichsalmlern?
- Kirschflecksalmlern?
- kleinen Metall Panzer Welsen?
- Atennenwels (Ancistrus)?
bin mir da nicht so sicher, denn ich sehe die Garnelen selten oder gar nicht. Aber das wird wohl daran liegen das das Becken üppig bepflanzt ist.

Ausserdem habe ich vor mir Amano Garnelen zu kaufen (die Garnelen die mich Garnelen verrückt gemacht haben :@ ). Wäre eine Vergesellschaftung mit den kleinen roten möglich? Beim restlichen Besatz bin ich mir ziemlich sicher das das gutgeht(mit den Amanos), denn in meine anderen Becken hatte ich damals ungefähr die gleiche Besetzung.

mfg und vielen Dank im vorraus für eure (hoffentlich) hilfreichen Antworten
deXXXa


?dit: Bis jetzt scheint alles Problemlos zu Funktionieren! Habe vorhin festgestellt das sich 8 der Nelen hinter meinem Eheim 2010 Innenfilter versteckt haben. Das gefällt mir gut, denn somit habe ich einen Grund mir einen Aussenfilter zu kaufen :@ .
 
Hallo deXXXa,

meiner Erfahrung nach ist die Vergesellschaftung mit:
- Neonsalmler
- Kirschflecksalmler
nicht ratsam. Beide jagen zumindest den Garnelennachwuchs. Ausserdem sind die Neons recht hecktisch.

Mit Antennenwelsen geht problemlos.

Amanos und Red Fires sollte auch kein Problem sein, wobei sich die Amanos ja im Süsswasser nicht vermehren lassen. Die Red Fires werden sich ziemlich schnell vermehren. Die Frage ist, wieviele von den jungen Red Fires bei Deinem Fischbesatz durchkommen werden. das hängt natürlich auch davon ab, wieviele Versteckmöglichkeiten sie habe (Moos, feinfiedrige Pflanzen etc.).
Vieleicht ist ja der Fischbesatz auch als natürliche Eindämmung der vermehrungsfreudigen Red Fires gedacht ?

ciao, claudia
 
hi,

meine erfahrung nach macht es keine probleme mit neonsalmler solange genügend versteckmöglichkeiten gibt für den garnelen nachwuchs.
es geht auch mit:
- antennwelse
- metallpanzerwelse
- keilfleckbärblinge
- kardinale
- otos

die rf´s vermehren sich normalerweise so gut, dass es nicht auffällt, wenn mal eine als fischfutter =) endet.
 
Hallo,

wenn du genug Versteckmöglichkeiten (Pflanzen,steine, Wurzel) zur Verfügung hast, dann sollte das nicht sooo das Problem sein. Da die Red Cherrys sich ja sehr rasant vermehren und es dann wirklich nicht auffällt wenn mal eine fehlt.

Da die Neonsalmler schon auf Nelen jagt gehen... zumindestens war das bei uns so..

Red Cherrys und Amanos sind keine Problem. Und die Amanos sind ja auch größer als die RC so das der Besatz durch die Fische nicht in Gefahr sein sollte.
 
Zurück
Oben