Get your Shrimp here

Red Fire im 20l-Cube, suche Schnecke

Quasselstrippe

GF-Mitglied
Mitglied seit
01. Feb 2011
Beiträge
42
Bewertungen
1
Punkte
10
Garneleneier
4.645
Hallo Ihr Lieben,

ich hab nun endlich meinen 20-l-Cube richtig im Griff, nach einigen Beratungs- und Informationsschwierigkeiten am Anfang. Nun sind da 12 sehr schöne Red Fire Garnelen drin und eine Apfelschnecke (eine sehr sehr kleine Apfelschnecke auf anraten des Zoofachverkäufers). Wasserwerte sind auch alle im grünen Bereich. Es soll ausschließlich bei den Red Fires bleiben.

Nu hab ich hier viel rumgestöbert und musste feststellen, dass das ja nicht besonders klug war mit der Apfelschnecke. Ich wollte unbedingt eine oder mehrere Schnecken für mein Becken, die auch schön aussehen und halt auch bisschen die Scheiben entlangdüsen und die Einrichtung ein bisschen abpflügen. ;) Der Fachhandel hatte grad nichts da und hat mir gesagt, ich kann ja eine kleine Apfelschnecke nehmen und die dann verschenken, wenn sie größer ist.

Nun ist mir das nicht mehr ganz geheuer mit "Fienchen" (typisch Frau ja :D) und ich will Fienchen durch Schnecken ersetzen, denen es wirklich in meinem Cube gutgeht.. Aber sie sollen wirklich auch optisch ein bisschen etwas hergeben :) Bin doch ein bisschen eitel bei diesem wunderschönen Cube, den ich da gebastelt habe. Könnt Ihr mir da ein paar schöne Vorschläge unterbreiten? Und habt ihr eine Idee, was ich mit Fienchen anstellen soll? :confused: Ich meine, sie ist wirklich noch sehr klein und den ganzen Tag unterwegs und sieht auch sonst recht fröhlich aus. Also will auch nicht aus dem Becken oder liegt apathisch in irgendeiner Ecke. Sie freut sich auch sehr an den Garnelen, die ihr das Gehäuse abputzen :D

Danke schonmal für eure Antworten und liebe Grüße
Susann
 
Hallo Susann,
wie wäre es mit Posthornschnecken? Die gibt es in verschiedenen Farben: blau, rosa, orange, braun. Sie sind ziemlich pflegeleicht, sehen schön aus, vermehren sich guuut (aber man kann sie ganz leicht absammeln und verkaufen/verschenken). Aber Achtung: wenn du verschieden farbige Posthornschnecken zusammen setzt, wird der Nachwuchs teilweise braun.

Fienchen könntest du ja verschenken oder verkaufen. Sie wird nämlich, meiner Meinung nach, zu groß für das 20er Cube.

Liebe Grüße
 
Hallo Sandra,

danke für die schnelle Antwort :)
Aber was mach ich dann mit den ganzen Posthörnchen? :confused: Wie verschenkt man denn Schnecken? Ich hab darüber gar nicht so genau nachgedacht. Ich wohne erst seit ein paar Monaten hier und kenne hier niemanden. Wie finde ich denn Interessenten? Ich kann hier auch nichts auf den Marktplatz stellen, warum weiß ich nicht genau. Wird mir immer verweigert.

Nee verschiedenfarbige Schnecken möchte ich nicht. Ich möchte nur eine Art im Becken. Genau wie bei den Garnelen. Aber die sollen halt besonders schön sein :D

Ja ich befürchte ja auch, dass Fienchen mir aus dem Becken rauswächst. Leider hab ich keine Idee, wo ich sie unterbringen soll :( Naja noch ist sie ja sehr klein, also sie muss jetzt nicht in den nächsten 3 Tagen weg Gott sei Dank. Aber das wird noch zu einem Problem werden bald befürchte ich..
 
Um im Marktplatz zu schreiben, muss man min. 30 Tage hier angemeldet sein. Soll vor Betrügern und Leuten, die nur hier sind um Sachen zu verkaufen, schützen. Also musst du noch 2 Wochen warten, dann darfst du. :)
Und dann ist es ganz einfach Schnecken zu verschenken, einfach anbieten, jemand meldet sich und dann verschickst du sie. Das verschicken ist auch kein Problem. Schnecke(n) einfach mit feuchtem Taschentuch in ein kleines Plastikdöschen (z.B. Ü-Eierdöschen oder Filmdöschen) stecken, in kleinen Karton/Umschlag und ab die Schneckenpost :)
Wichtig ist, dass man die Schnecken nicht in Wasser verschickt. Wenn eine Schnecke stirbt, kippt das ganze Wasser und alle Schnecken sterben. Ich hab einmal Schnecken in Wasser bekommen. Ich konnte an dem Tag nix mehr essen :faint: ...auf dem Transportweg sind ein paar gestorben, das war vielleicht heftig.
Ich habe schon sehr viele Schnecken verschickt (müssten mittlerweile min. 500 Stück sein) und sie kamen immer alle lebendig an.
Ansonsten könntest du sie auch bei Quoka oder Ebay-Kleinanzeigen anbieten, entweder Selbstabholer oder eben auch verschicken.
 
Ach 30 Tage angemeldet sein, da ist also der Haken ;) Nagut 2 Wochen bleibt die Schnecke eh noch bei mir.. mindestens :) ich häng so an ihr..

Feuchtes Tuch in Plastikdose, das klingt wirklich einfach!! Und die hält das dann aus ja? Man ich kann mir ne Schnecke im Ü-Ei echt nicht vorstellen. Ist das eine bewährte Methode? Also kennen das die Aquarianer hier alle so? Nicht, dass ich dann irgendwie eine Anzeige vom Tierschutz kriege oder so :eek:

Ih das Szenario klingt ja total nach Horrorfilm.. Das hat bestimmt höllisch gestunken oder? So viele tote Schnecken!? Das ist irgendwie grausam und eklich..

Aber das ist interessant, ich werde warten, bis ich für den Marktplatz freigeschalten bin, dann werd ich meine Apfelschnecke anbieten. Ich wollt ja auch mal richtig öffentlich nach Schnecken suchen, aber das geht ja auch nicht richtig :( Diese blauen oder rosa-farbenen Posthörner sehen ja wirklich total schön aus.. Gibt es noch andere Arten, die auch so schön sind? Kann man auch 2 Schneckenarten reintun? Welche, die sich nicht kreuzen? Gibt es sowas? Ich hab gehört, dass Turmdeckelschnecken sich total schlimm vermehren, die sind eher nicht so geeignet oder?
 
Hi,
Turmdeckelschnecken sind zu empfehlen.Sind wie die Regenwürmer im Garten,sie lockern den Boden auf,fressen Futterreste.So kann im Boden nichts faulen.Sie sagen auch was über dein Fütterungsverhalten aus!
Wenn Sie sich stark vermehren,wird zu viel gefüttert!

Gruß

Dirk
 
Hallo Dirk,

und wenn ich wirklich zu viele habe, wie werd ich die wieder los? Gibt es da auch schöne? ;-) Und lassen die sich mit den Posthörnern zusammen halten oder geht das nicht?
 
Ja, das halten Schnecken aus. Wichtig ist halt, dass sie nicht austrocken. Darum das feuchte Taschentuch.
Ich weiß nicht, ob das alle hier so kennen, aber die meisten und es sollten alle wissen, die Schnecken verschicken wollen.
Also anzeigen wird dich niemand dafür. Und selbst wenn: die Schnecken sind Wirbellose, die zählen vor dem Gesetz nicht viel. Die dürfte man sogar absichtlich töten ohne Ärger zu bekommen. Nur das mal dazu, soll nicht heißen, dass ich das gut finde.

Das hat heftig gestunken!! Ich hatte noch Tage später diesen Geruch in der Nase und hab vom dran denken schon Würgereiz bekommen.

Es gibt noch viele andere Schnecken, und die vermehren sich auch alle nur unter sich.
Schau mal hier: www.allesumdieschneck.de

Ich find ja die Clithon sp. noch total toll. Allerdings vermehren die sich nicht in Süßwasser. Und die meisten sind Wildfänge, also direkt der Natur entnommen. Dadurch sind sie sehr speziell was Futter angeht. Sie fressen nur Algen, sollten deshalb nur in ein veralgtes Aquarium eingesetzt werden, damit sie nicht verhungern.

Zebrarennschnecken sind auch sehr schön. Und sie fressen auch Ersatzfutter, sind also nicht so speziell wie die Clithons. Vermehren sich auch nicht in Süßwasser.
 
Hi Susann,

klar wird man die los.Genau wie die Posthörner.Oder als Futterschnecken für Barsche.
Gibt auch schöne-ganz in schwarz.Vertragen sich mit anderen Schnecken.

Gruß

Dirk
 
okay also dann mache ich mir um den versandt jetzt keinen kopf mehr. Das klingt ja doch einfach und ich werde auch vorher sagen, wie ich die verschicke, dann ist da kein negativer überraschungseffekt, wenn das filmdöschen ankommt ;)

boa ich hab gänsehaut, wenn ich mir nur vorstelle, wie das gerochen haben könnte :faint:

ganz lieben dank für den link, werd da gleich mal ein bisschen stöbern :) hab morgen frei, also nicht wundern, dass ich die ganze nacht nix besseres zu tun hab..

Clithon sp sagt mir jetzt überhaupt nichts, erstmal gugeln :ausla: aber ich möchte keine komplizierte schnecke.. hauptaugenmerk soll ja auch den garnelen liegen und die schnecken sollen ein schöner schmuck sein :) oder halt im falle der turmdeckelschnecke sogar nützlicher schmuck!!

zebrarennschnecken.. auch erstmal gugeln :D ist ja nicht schlimm, wenn sie sich nicht vermehren, kommt mir ja eher entgegen!
 
Danke Dirk.. ich hab jetzt auch turmdeckelschnecken auf meiner "Interessant-Liste" :) ganz in schwarz klingt ja wirklich schön.. obwohl die hellen auf meinem dunkelbraunen kies besser zur geltung kommen würden. hab die gerade mal gegugelt ;)
 
Hi,

Schnecken gehören dazu-viel Spaß beim aussuchen.

Gruß

Dirk
 
Hallo

ich würde die Geweihschnecken empfehlen !!

Habe ich auch 3 Stück im 12er Becken und die halten alles blitzeblank sauber und die vermehren sich nicht.

Gerhard
 
Hallo Gerhard,

brauchen die irgendeine besondere Pflege? Oder besonderes Futter? Bei mir gibt es nur Garnelen-Futter und ab und an ein kleines Leckerchen in Form von "Delikatesse" Nano Tabs vom J*L und etwas frischem Spinat.. Ist da was für die Schnecken dabei? Also extra Schneckenfutter würde ich auch kaufen, aber dann bräuchte ich erstmal einen Tipp von euch, wo ich sowas finde.. Möchte mich nicht mehr auf den Zoofachladen verlassen, die haben mir schon genug unnützes "Wissen" vermittelt..
 
Hallo

die Geweihschnecken ernähren sich halt hautpsächlich von Algen.
"Schneckenfutter" gibts bei mir für die nicht extra.
Sollten halten immer Algen vorhanden sein, also das Becken nicht zu klinisch rein sein.

Zufüttern tu ich nur meine Apfelschnecken im großen Becken mit Gemüse.

Gerhard
 
Okay also mit Algen kann ich dienen :D Ich bin selten am rumputzen, also würde für die immer was im Angebot sein.. Okay dann sind Geweihschnecken jetzt auch auf meiner "Interessant-Liste" ;) Jetzt muss ich mich wohl langsam entscheiden..

Geweihschnecke
Zebrarennschnecke
Turmdeckelschnecke
Posthornschnecke

hmmmm, jetzt fällt die Entscheidung ja fast gar nicht mehr schwer :confused: Kann man nun auch 2 Arten reintun, oder sollte man das besser lassen?! Werden es dann zu viele? Ich hab ganz oft gelesen, dass man die Population mit Füttern irgendwie regulieren kann. Aber was passiert denn, wenn ich wenig füttere? Sterben die dann alle? :( Hab ich dann lauter tote Schnecken im Becken?
 
Geweihschnecke
Zebrarennschnecke </SPAN>
Turmdeckelschnecke
Posthornschnecke

also

- ob Geweihschnecke oder Rennschnecke ist zeimlich egal bzw Geschmackssache
- Posthornschnecken können sich schon sehr stark vermehren und wegen ihrer Eiablagen wird man sie auch schlecht wieder los
- TDS sind gut fürs Bodenaulockern und legen auch keine Eier.

meine Faforiten währen und Geweihschnecken und evtl TDS

Gruß

Gerhard
 
Also die Turmdeckel sieht man bei guten Verhältnissen sowieso kaum, da sie im Boden eingegraben leben. Sie sind sehr nützlich und brauchen auch kein Extrafutter, tu sie rein :)
Die Posthornschnecken finden immer was zu essen und sind sehr hübsch. Wenn du nicht zu viel Futter reinwirfst werden es auch nicht zuviele. Wenn es doch zuviele werden verschenk sie wie beschrieben. Wenn du sie magst, tu sie auch rein :)
Die beiden anderen Sorten sind ja etwas spezieller, bei denen kann es tatsächlich mal sein dass sie verhungern, wenn nicht genug Algen da sind. Von denen würde ich mir eine Sorte aussuchen und davon 2 Stück reinsetzen. Es sind allerdings Wildfänge aus der Natur, ob dir das was ausmacht musst du selber wissen.

Wenn du wenig fütterst ist alles ok, die Schnecken stellen dann eher ihre Vermehrung ein als dass sie sofort alle verhungern. Natürlich sterben immer mal welche, aber dafür gibts ja auch Nachschub.

Bei mir im 25 Liter becken sind ungezählt viele Blasenschnecken, diverse rote Posthörnchen, Turmdeckelschnecken und zwei Geweihschnecken. Wir haben allerdings auch eine Schildkröte, die sich sehr über ein paar zuviel gewordene Blasenschnecken freut.

Also keine Angst vor den Schnecken, rein damit ^^
 
Okay :D jetzt weiß ich, was ich will..

Also auf jeden Fall Turmdeckelschnecken für den Boden, so wie Gerhard und trinistry auch schon schrieben. Da fällt mir ein, saugt man die beim Mulmabsaugen auf? :confused: Fallen die dann wieder zurück oder kleben die mir dann im Rohr fest?

Posthörner vermehren sich dolle, wie Gerhard schon sagt. Hm aber die sind ja fast die schönsten ne? :D Naja so 5 Stück können ja nicht schaden..

- ob Geweihschnecke oder Rennschnecke ist zeimlich egal bzw Geschmackssache

Okay darüber kann ich ja noch ein bisschen grübeln. Was bedeutet denn Wildfänge? Das ist nicht gut für die Tiere richtig? Sollte man eher von abraten?Aber die sind natürlich auch ziemlich hübsch. Aber sind die Zebrarennschnecken nicht auch ziemlich groß?? Oder verwechsel ich da irgendetwas? Okay aber 2 vond er Sorte klingt ja auch erstmal überschaubar.. Aber ganz lieben Dank für die Vielen Infos schonmal :D Hab glaube jetzt eine schöne Schneckenpopulation in Planung..
 
Normalerweise wirst du keine Turmdeckelschnecke aus versehen absaugen. Vielleicht mal ein verunglücktes Baby, aber dann ists halt so. Dein Saugrohr werden sie jedenfalls nicht verstopfen :D

Wildfänge bedeutet, dass die Tiere in der Natur in irgendwelchen Flüssen oder Bächen gesammelt und dann importiert werden, da es bis jetzt so gut wie nie zu erfolgreichen Nachzuchten in Aquarien gekommen ist.
Die Rennschnecken werden nicht so groß, vielleicht 3 cm im Durchmesser maximal.

Bei den Posthörnern kannst du vielleicht noch auf die Farbe achten, wenn die sich mischen kommen oft braune dabei raus, die nicht so schön sind wie die anderen Farben.

Edit: Turmdeckelschnecken haben wir in den Zoohandlungen gar nicht gefunden. Auf Nachfrage bei K*lle Z** hat uns der Mitarbeiter dann eine großzügige Handvoll geschenkt.
 
Zurück
Oben