fireshrimp
GF-Mitglied
Hallo an alle Interessierten!
Hiermit möchte ich mal einen Erfahrungsbericht in der o.g. Sache abgeben.
Nachdem sich rd. 30 RF, alle Altersstufen, ca. eine Woche an ihr neues
Heim eingewöhnen konnten, wurden von mir 12 B. brigittae hinzugesetzt.
Neben einigen Schnecken sind keine weiteren Arten,Fische usw. in dem
125l AQ enthalten. Bilder von dem AQ sind auch hier im Forum im Fotobereich
zu sehen (einfach mal suchen).
Gleich beim Einsetzen der Fische haben die "Garnelen" reges Interesse an den
Fischen gezeigt und schwammen sogar durch den Fischschwarm. Die bigittae
hatten davor keine Angst und ignorierten die Garnelen. In den letzten vier
Tagen konnte ich nicht einmal beobachten, dass die Fische in irgendeiner Weise
die Garnelen angegriffen oder bedrängt hätten. Obwohl sie scheinbar ständig
auf der Futtersuche waren (brigittae neben nicht jedes Futter an) und das Javamoos absuchten, ließen sie dabei auch die Babygarnelen in Ruhe, die sich ebenfalls
nicht vor den brigittae zu fürchten scheinen. Sowohl den Garnelen als auch den
brigittae scheint es richtig gut zu gehen, als wenn sie nichts anderes gewöhnt
wären. Dazu kommt, dass es sich bei den brigittae um richtig schöne Fische
handelt, die mit ihren Farben optimal zu den RF passen und da sie ja relativ
klein sind, auch ein gewissen Knudelfaktor haben. Die Fische sind auch überhaupt nicht schreckhaft oder "leblos", wie ich es schon oft lesen konnte. Die kleinen
sind so lebhaft und flink, dass man kaum ein vernünftiges Foto hinbekommt.
Ich bin total begeistert von der Kombination und möchte behaupten, dass
es sich um mein bisher schönstes AQ handelt. Die Garnelen zeigen sich wie
zuvor ohne Einschränkung und fressen sogar mit den Fischen zusammen.
Ob die Fische zur der Rotfärbung der RF beitragen, kann ich nicht zu 100%
bestätigen, da sie auch vorher schon sehr rot waren. Allerdings sind jetzt einige
dabei, die schon fast ein dunkles neon-rot zeigen, einfach supi!
Die RF hatte ich übrigens von "Mondkind", nochmals vielen Dank an dieser
Stelle.
Wenn jemand ebenfalls Erfahrungen mit der o.g. Kombination sammeln konnte,
bitte ich hier um Ergänzungen. Fotos werden noch nachgeliefert.
So, ich bin raus....
Hiermit möchte ich mal einen Erfahrungsbericht in der o.g. Sache abgeben.
Nachdem sich rd. 30 RF, alle Altersstufen, ca. eine Woche an ihr neues
Heim eingewöhnen konnten, wurden von mir 12 B. brigittae hinzugesetzt.
Neben einigen Schnecken sind keine weiteren Arten,Fische usw. in dem
125l AQ enthalten. Bilder von dem AQ sind auch hier im Forum im Fotobereich
zu sehen (einfach mal suchen).
Gleich beim Einsetzen der Fische haben die "Garnelen" reges Interesse an den
Fischen gezeigt und schwammen sogar durch den Fischschwarm. Die bigittae
hatten davor keine Angst und ignorierten die Garnelen. In den letzten vier
Tagen konnte ich nicht einmal beobachten, dass die Fische in irgendeiner Weise
die Garnelen angegriffen oder bedrängt hätten. Obwohl sie scheinbar ständig
auf der Futtersuche waren (brigittae neben nicht jedes Futter an) und das Javamoos absuchten, ließen sie dabei auch die Babygarnelen in Ruhe, die sich ebenfalls
nicht vor den brigittae zu fürchten scheinen. Sowohl den Garnelen als auch den
brigittae scheint es richtig gut zu gehen, als wenn sie nichts anderes gewöhnt
wären. Dazu kommt, dass es sich bei den brigittae um richtig schöne Fische
handelt, die mit ihren Farben optimal zu den RF passen und da sie ja relativ
klein sind, auch ein gewissen Knudelfaktor haben. Die Fische sind auch überhaupt nicht schreckhaft oder "leblos", wie ich es schon oft lesen konnte. Die kleinen
sind so lebhaft und flink, dass man kaum ein vernünftiges Foto hinbekommt.
Ich bin total begeistert von der Kombination und möchte behaupten, dass
es sich um mein bisher schönstes AQ handelt. Die Garnelen zeigen sich wie
zuvor ohne Einschränkung und fressen sogar mit den Fischen zusammen.
Ob die Fische zur der Rotfärbung der RF beitragen, kann ich nicht zu 100%
bestätigen, da sie auch vorher schon sehr rot waren. Allerdings sind jetzt einige
dabei, die schon fast ein dunkles neon-rot zeigen, einfach supi!
Die RF hatte ich übrigens von "Mondkind", nochmals vielen Dank an dieser
Stelle.
Wenn jemand ebenfalls Erfahrungen mit der o.g. Kombination sammeln konnte,
bitte ich hier um Ergänzungen. Fotos werden noch nachgeliefert.
So, ich bin raus....