Get your Shrimp here

Red Fire über Nacht ALLE tot...

zwergin

GF-Mitglied
Mitglied seit
07. Mai 2009
Beiträge
3
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
2.979
Hallo,
als wir heute morgen in unser 30l Becken gesehen haben, mussten wir mit entsetzen feststellen, dass über Nacht ALLE Red Fire gestorben sind. Alle, Jungtiere, eiertragende Weibchen, Männchen - tot.
Ca. 10 Stück befanden sich in der Nähe der Wasseroberfläche und waren so träge, dass wir sie ohne Probleme einfangen und in unser 60er Becken setzen konnten.
In dem 30l Becken waren ausserdem 3 Ohrgitterharnisch-Welse ( von Anfang an ), die auch träge waren, aber noch am Leben.
Gestern abend gab es noch keine Anzeichen, dass etwas nicht stimmt.
Die Wasserwerte heute morgen, mit den ganzen Leichen waren OK:
Nitrat: 25
Nitrit: 2 (zu hoch, aber wie gesagt, mit allen toten Tieren)
GH: <14°d
KH: 8°d
pH: 7,2
Temp.: 25°C
Das Becken läuft seit ca. 1Jahr ohne Probleme.
Veränderrungen in der letzten Woche:
Die Leuchte war defekt und musste ersetzt werden, da es sich um ein Tetra AquaArt handelt, haben wir eine Osram Dulux S/E 11W/840 gewählt, die ist seit 5 Tagen drin.
Gefüttert wird mit Dennerle CrustaGran und JBL NovoPrawn, jeweils einmal die Woche. Einmal die Woche kommt noch Dennerle Crusta-Fit ins Wasser.
Gestern gabs etwas Paprika. In unserem 60er Becken ist der gleiche Besatz, auch sie haben gestern Paprika bekommen.
Was kann es sein, dass über Nacht ALLE sterben?

Danke schon mal für Eure Antworten.
Zwergin :confused:
 
Hi,

tut mir sehr leid um die Tiere und für euch.

Mit was filterst du?
Dass 10 Tiere in der Nähe der Wasseroberfläche saßen, heißt für mich, dass in dem Becken Sauerstoffmangel geherrscht haben muss.

Paprika gilt als das am meisten mit Schadstoffen belastete Gemüse. Ich würde es nicht verfüttern, zumal in einem so kleinen Becken. Bei diesen Temperaturen gärt Paprika ziemlich schnell.
Wie lange war es im Becken?
 
Hallo,
waren es frische Paprika oder Pulver? Frische und überbrühte Paprika sollten meiner Meinung nach in 30 Litern trotz Belastung nicht so schnell so verheerend wirken. Mit etwas zuviel Paprikapulver in 12 techniklosen Litern habe ich aber auch schon mal sehr schnell einen sehr großen Wasserwechsel machen müssen...

Gruß
Sven
 
Kohl

Ich hatte das gleiche Erlebnis mit einem abgekochten Kohlblatt. Ich habe es am Abend auf einen Spieß gesteckt und hineingegeben, in der Früh waren mehrere Viecher tot!

Weiß auch nicht, was da war. Jedenfalls mach ich keine Experimente mehr.

LG
Jo
 
Hallo,
es war frische, rote Paprika, ein etwas breiterer Streifen, wir haben sie gestern abend heiß abgewaschen, getrocknet und ins Wasser gelegt. Die garnelen haben schon öfter welche bekommen und bis jetzt ohne Probleme.
Gefiltert wird mit dem Aquaball von Eheim. Sauerstoffmangel kann ja auch durch die ca. 80 toten Tiere am Boden entstanden sein, oder?

Wir haben nur ein bisschen Angst, dass wir morgen früh in dem 60er Becken auch nur noch Leichen vorfinden. Aber Krankheiten, bei denen ohne Vorwarnung über Nacht alle sterben gibt es nicht, oder?

Danke
Zwergin
 
wann hast du den letzten wasserwechsel gemacht?
 
Hi,

Paprika ist leider sehr oft mit Pestiziden belastet, die schon in kleiner Dosis für Garnelen absolut tödlich sind.
Leider kann man es der Paprika nicht ansehen, ob sie mit Pestiziden belastet ist oder nicht. D.h. es kann hundert mal gut gehen und bei der 101. Fütterung enthält die Paprika Gift, das die Garnelen tötet.
Mit anderen Worten: Es kann wirklich an der Paprika liegen, daß die Garnelen gestorben sind.

Obwohl die Garnelen Paprika gerne fressen, füttere ich selbst schon lange keine Paprika mehr. Es sei denn, ich bekommen von Nachbarn oder Freunden Paprika aus deren eigenen Garten und ich weiß ganz genau, daß dort keine Pestizide angewendet werden.

Ich drücke die Daumen, daß es die 10 geretteten Tiere überleben und du mit diesen schnell wieder eine größere Garnelenpopulation aufbauen kannst.

Viele Grüße

Peter

P.S.: Eine Krankheit kann man wohl ausschließen, denn es gibt keine Erkrankung, an der alle Garnelen zur gleichen Zeit sterben.
 
Hallo,
also ich habe bis jetzt auch keine schlechte Erfahrung mit frischer überbrühter Paprika gemacht....will aber nicht abstreiten das diese nicht evtl. Probleme bereiten könnte.
Aber ich denke dann hätte man an dem anderen Becken auch was merken müssen wenn sie die dort auch bekommen haben oder ??

LG

Yvonne
 
Hallo,
der letzte (Teil-)Wasserwechsel war vor zwei Wochen.
Aber es hört sich wirklich so an, als ob es an der Paprika liegt, auch wenn in dem 60er Becken keine Verluste zu verzeichnen sind, obwohl sie genau das gleiche bekommen haben.

Das 30er Becken ist jetzt leer...so schnell kann es gehen, also noch mal von vorne.
Danke für die vielen Antworten.
Zwergin
 
Hallo,

ich denke es liegt an der Wassermenge. Bei 30 l ist die Konzentration der Giftstoffe einfach höher als bei 60 l.

Lieber Gruß
Andrea
 
wie traurig. deshalb habe ich aufgehört, gekauftes gemüse zu verfüttern.

zum gewürzpulver: da würde ich bioqualität nehmen...aber ehrlich gesagt, vertraue ich auch denen nicht wirklich :(. bei 30l oder weniger reicht eine geringe menge pestizid aus um schaden anzurichten.
 
Hallo Zwergin,
hm, wildes Ursachenraten. Ich werfe dann noch ne Möglichkeit in den Raum ;):
30l-Becken, fast Hundert Garnelen und Fische, WW schon länger her und z.Z. höhere Temperaturen. Das könnte schon die Keimzahlen in gefährliche Bereiche treiben...

Viel Glück für die Überlebenden...
Oliver
 
blödkop-oli: auch wenn das wasser nicht riecht? umkippgefahr bei hohen temp. ist schon klar aber kurzzeitig höhere temperaturen (also bis 30°) müssten doch überlebbar sein...für eine nacht...oder?
 
Hallo Claudia,
zu hohe Keimbelastung zeigt sich nicht (unbedingt) durch Geruch (soweit mich meine Erinnerungen aus vergangen Zeiten zum Thema nicht täuschen ;)). M.E. kann ein solches Massensterben eine Ursache haben, es können aber auch mehrere Parameter zusammen kommen die dann zum GAU führen. Ich denke dies aus der Entfernung klären zu wollen ist nicht möglich...

Gruß
Oliver
 
danke, oliver.

jepp, ferndiagnosen sind immer so ne sache. viele ursachen zu kennen hilft auf jeden fall bei der vorsorge.

lieben gruß,
 
Hi,

rein gefühlsmäßig (oh, das böse, böse Wort) würde ich auch die Paprika verdächtigen.
Als ich das mal hatte (war ein Blatt Salat, gut gewaschen und mehrfach überbrüht), hingen die Amanos geschlossen oben auf dem Filterschwamm, und die Fires lagen unten sterbend am Boden.

Kann gut sein, dass die Konzentration in 30 l gereicht hat und in 60 l grade genügend verdünnt wurde.
Ist aber zugegebenermaßen nur Spekulation.

Cheers
Ulli
 
Zurück
Oben