dabears
GF-Mitglied
Huhu,
habe leider ein mittelschweres Problem mit einem meiner 20l Cubes. Der Cube läuft nun seit ca 8 Monaten stabil mit Akadama und einem Bodenfilter. Als Besatz habe ich ca 40 Red & Black Bees verschiedener Grade. Die Garnlenen scheinten sich wohl zu fühlen und vermehrten sich.
Um die "Ausbeute" an Nachwuchs zu maximieren (never change a running system, hat auf mich noch nie so passend zugetroffen wie jetzt.. ) habe ich mit dazu entschieden einen zusätzlichen Ausenfilter, EDEN 501, an das Aqua an zu schließen.
Den Ausßenfilter habe ich mit dem mitgelieferten Röhrchen und neuem Seropax von mir auffegüllt (also befindet kein Schwamm im Filter) und gestern zusätzlich an das Aqua angehängt. Für Garnelensicherheit habe ich mit einem Stück neuer Strumpfhose gesorgt, die ich zuvor 3 Tage gewässert habe.
Leider war ich so schlau und habe den Filter an die Steckdose angeschlossen, die eine Zeitschaltuhr besitzt und das Licht steuert. Ergo ging der Filter um 22Uhr aus, was mir aber leider nicht auffiel)
Nun habe ich heute morgen in mein Becken geschaut und eine tote Garnele entdeckt. Außerdem herscht/e keinerlei "Gewusel", wie es sonst immer zu beobachten war. Habe dann erstmal einen großzügigen TWW gemacht.
Nun bin ich gerade von der Uni heim gekommen und habe noch eine tote Nele entdeckt... Daraufhin habe ich nun nochmal einen großzügigen TWW gemacht.
Nun zu meiner eigentlichen Frage. Habt ihr eine Idee was das plötzliche Garnelensterben verursachen könnte? Lag es daran, dass der Filter die Nacht stillstand? Bevor das Licht ausging konnte ich, ironischerweise, noch eine schönes Paarungsschwimmen und das übliche aktive "Gewusel" beobachten. Erst heute morgen kam es zum "bösen Erwachen"
Vielen Dank schonmal für eure Ratschläge und Hilfe!
habe leider ein mittelschweres Problem mit einem meiner 20l Cubes. Der Cube läuft nun seit ca 8 Monaten stabil mit Akadama und einem Bodenfilter. Als Besatz habe ich ca 40 Red & Black Bees verschiedener Grade. Die Garnlenen scheinten sich wohl zu fühlen und vermehrten sich.
Um die "Ausbeute" an Nachwuchs zu maximieren (never change a running system, hat auf mich noch nie so passend zugetroffen wie jetzt.. ) habe ich mit dazu entschieden einen zusätzlichen Ausenfilter, EDEN 501, an das Aqua an zu schließen.
Den Ausßenfilter habe ich mit dem mitgelieferten Röhrchen und neuem Seropax von mir auffegüllt (also befindet kein Schwamm im Filter) und gestern zusätzlich an das Aqua angehängt. Für Garnelensicherheit habe ich mit einem Stück neuer Strumpfhose gesorgt, die ich zuvor 3 Tage gewässert habe.
Leider war ich so schlau und habe den Filter an die Steckdose angeschlossen, die eine Zeitschaltuhr besitzt und das Licht steuert. Ergo ging der Filter um 22Uhr aus, was mir aber leider nicht auffiel)
Nun habe ich heute morgen in mein Becken geschaut und eine tote Garnele entdeckt. Außerdem herscht/e keinerlei "Gewusel", wie es sonst immer zu beobachten war. Habe dann erstmal einen großzügigen TWW gemacht.
Nun bin ich gerade von der Uni heim gekommen und habe noch eine tote Nele entdeckt... Daraufhin habe ich nun nochmal einen großzügigen TWW gemacht.
Nun zu meiner eigentlichen Frage. Habt ihr eine Idee was das plötzliche Garnelensterben verursachen könnte? Lag es daran, dass der Filter die Nacht stillstand? Bevor das Licht ausging konnte ich, ironischerweise, noch eine schönes Paarungsschwimmen und das übliche aktive "Gewusel" beobachten. Erst heute morgen kam es zum "bösen Erwachen"

Vielen Dank schonmal für eure Ratschläge und Hilfe!