Get your Shrimp here

Red Bees sterben nach Einbau eines Zusatzfilters?!

dabears

GF-Mitglied
Mitglied seit
02. Apr 2010
Beiträge
100
Bewertungen
6
Punkte
10
Garneleneier
5.345
Huhu,

habe leider ein mittelschweres Problem mit einem meiner 20l Cubes. Der Cube läuft nun seit ca 8 Monaten stabil mit Akadama und einem Bodenfilter. Als Besatz habe ich ca 40 Red & Black Bees verschiedener Grade. Die Garnlenen scheinten sich wohl zu fühlen und vermehrten sich.

Um die "Ausbeute" an Nachwuchs zu maximieren (never change a running system, hat auf mich noch nie so passend zugetroffen wie jetzt.. ) habe ich mit dazu entschieden einen zusätzlichen Ausenfilter, EDEN 501, an das Aqua an zu schließen.

Den Ausßenfilter habe ich mit dem mitgelieferten Röhrchen und neuem Seropax von mir auffegüllt (also befindet kein Schwamm im Filter) und gestern zusätzlich an das Aqua angehängt. Für Garnelensicherheit habe ich mit einem Stück neuer Strumpfhose gesorgt, die ich zuvor 3 Tage gewässert habe.

Leider war ich so schlau und habe den Filter an die Steckdose angeschlossen, die eine Zeitschaltuhr besitzt und das Licht steuert. Ergo ging der Filter um 22Uhr aus, was mir aber leider nicht auffiel)

Nun habe ich heute morgen in mein Becken geschaut und eine tote Garnele entdeckt. Außerdem herscht/e keinerlei "Gewusel", wie es sonst immer zu beobachten war. Habe dann erstmal einen großzügigen TWW gemacht.
Nun bin ich gerade von der Uni heim gekommen und habe noch eine tote Nele entdeckt... Daraufhin habe ich nun nochmal einen großzügigen TWW gemacht.

Nun zu meiner eigentlichen Frage. Habt ihr eine Idee was das plötzliche Garnelensterben verursachen könnte? Lag es daran, dass der Filter die Nacht stillstand? Bevor das Licht ausging konnte ich, ironischerweise, noch eine schönes Paarungsschwimmen und das übliche aktive "Gewusel" beobachten. Erst heute morgen kam es zum "bösen Erwachen" :(

Vielen Dank schonmal für eure Ratschläge und Hilfe!
 
Hi!

Wenn ein Topffilter still steht, kommt kein Sauerstoff mehr an die Bakterien und es fängt sehr schnell an zu faulen.
Wenn dann das Wasser, was schon nach kurzer Zeit anfängt erbärmlich zu stinken wieder ins becken kommt, sieht es garnicht gut aus. ich müsste genauer nachschauen, aber ich glaube bei dem abbau von Nitrit entsteht dann Ammoniak und das ist nicht gut...
 
Hm aber habe den Filter ja zusätzlich zu meinem Bodenfilter laufen. Der ist ja nun wirklich schon sehr lang eingefahren, hätte der Bodenfilter den Effekt nicht eigentlich "abdämpfen" sollen?
 
Hi Max,
Du hast also den Filter nagelneu bestückt und angeschlossen und am daraufvolgenden Tag die erste tote gefunden?

Dann kann man das mit den Nitrit und Ammoniak ausschliessen. Im Filter ist garantiert noch nix an Bakterien. Hast Du alles vorher mal mit sauberem Wasser ausgewaschen?
Evtl wurde beim Guß des Filtergehäuses ein ungeeignetes Trennmittel benutzt.
Hab bei mir auch schonmal die eine oder andere tote Garnele nach dem Paarungsschwimmen gefunden. Vielleicht haben die Tiere sich so verausgabt?
 
Hi Max,
Hast Du alles vorher mal mit sauberem Wasser ausgewaschen?
Hab bei mir auch schonmal die eine oder andere tote Garnele nach dem Paarungsschwimmen gefunden. Vielleicht haben die Tiere sich so verausgabt?

Abgewaschen habe ich alles nochmal. Ob sie sich verausgabt haben kann ich ntürlich leider nicht sagen. Aber schon sehr komisch, dass die "Verhaltensänderung" so kurz nach einer "Ausrüstungsänderung" aufgetreten sind.


Hallo, hast du das Siporax vorher gut ausgewaschen?

Jub habe ich auch gemacht
 
*UPDATE*

Bilde mir ein, dass es nach den mitlerweile 2 TWW schon etwas besser geworden ist. Die ersten Bees trauen sich wieder "raus". Meint ihr ich kann morgen nochmal ein großzügigen TWW machen oder geht es dann schon wieder ins kontraproduktive über? Eventuell schwankende WW durch den Akadama? Habe typische Akadama-Werte, aus dem Hahn kommt pH7; GH11; KH4. Insgesamt habe ich nun ca 20l ausgewechselt, quasie einmal "komplett" ;)
 
Guten Abend Max !
Die Strumpfhose, die Du als Sicherung vor den Filter gehangen hast - war die neu, oder vielleicht schonmal in einem anderem AQ ? Ich meine natürlich nicht, das... ach färkelei ;-) sondern es sollte ausgeschlossen sein, das nicht "Sie" der Verursacher des Garnelensterbens ist...

Viel Erfolg
martin
 
Die Strumpfhose, die Du als Sicherung vor den Filter gehangen hast - war die neu, oder vielleicht schonmal in einem anderem AQ ? Ich meine natürlich nicht, das... ach färkelei ;-) sondern es sollte ausgeschlossen sein, das nicht "Sie" der Verursacher des Garnelensterbens ist...

Hehe, also die war neu und noch in keinem andren Aqua. Habe sie aber sicherheitshalber trotzdem nochmal 3 Tage gewässert. Habe auch schon an die Strumpfhose gedacht :P Hatte auch zuerst überlegt, den kleinen Filterschwamm der dem EDEN 501 bei lag als Garnelensicherung zu verwenden. Habe es auch versucht aber für doof befunden, weil es tierisch viel Platz wegnahm.

Was meinst du bezüglich meiner TWW Frage?
 
N'Abend Max,

Schau mal unter dem Thema: Wieso neue Filter gefährlich sein können... (Einlaufphase - Nitritpeak)
(ich kann gerade leider nicht verlinken, sorry.)
Genau das dürfte Dir helfen. Viel neue Filterfläche, viele neue Bakterien, Becken ist quasi nicht mehr eingelaufen und alles incl. Peak geht im schlimmsten Fall von vorne los.
Viel Glück mit Deinem Becken &
Beste Grüße,
Martin
 
So ich bin es nochmal.

Habe nun in letzter Konsequenz den Filter abgebaut und nochmals 80% Wasser ausgetauscht.
Habe nämliche eben gerade nochmal 2 Tote Nelen "bergen" müssen und nun wirklich keine Lust meinen gesamten Stamm über die Nacht zu verlieren :(

Möchte nun erstmal gemeinsam mit euch abklären woran es denn nun liegt. Erst dann werde ich den Filter vielleicht wieder "ans-Netz-nehmen".

Viel neue Filterfläche, viele neue Bakterien, Becken ist quasi nicht mehr eingelaufen und alles incl. Peak geht im schlimmsten Fall von vorne los.
Martin

Habe mich vorher darüber informiert und wie so oft sehr gegensätzliche Meinungen finden können. Naja mitlerweile habe ich mir nun meine eigene Meinung bilden können...


Nehmen wir nun also mal die Hypothse Nitrit-Peak-Explosion-durch-neue-Filterfläche an.

Was kann ich nun tun um den Filter trotzdem noch benutzen zu können? Kann den Eden doch eher schlecht an mein 120l Aqua mit Fischen hängen um ihn einlaufen zu lassen oder? (Zwecks Keimen, Fremdbakterien usw)
Eventuell in einem 10Liter eimer ein Päckchen Starterbakterien reinhauen und dann 1,2 Wochen laufen lassen?

Im Endeffekt bin ich doch sehr überrascht bzw schockiert, wie extrem die Auswirkungen waren. Innerhalb von 24 Stunden 4 tote Garnlenen :arrgw:

Lieben Gruß und nochmal Danke für eure rege Anteilnahme!
 
Hallo,

irgendwie passen diese Themen sehr gut zu Deinem Problem,
auch der Thread den Martin meinte ist dabei:

http://www.garnelenforum.de/board/s...fallfahrplan&p=1326938&viewfull=1#post1326938
http://www.garnelenforum.de/board/showthread.php?156877-Filter-%C3%BCberdimensionieren
http://www.garnelenforum.de/board/s...Nitrit-Diskussion&highlight=diskussion+nitrit
http://www.garnelenforum.de/board/s...phase-Nitritpeak)&highlight=diskussion+nitrit

Hauptsache es bricht hier nicht wieder die Diskussion aus :).
Wenn Du mich fragst, ich tippe auf eine Vergiftung durch irgendwas am neuen Filter oder im Medium.
Das würde perfekt passen, auch mit dem vermeintlichen Paarungsschwimmen, direkt nach dem Einbau des Filters.
Das kommt mir alles schwer bekannt vor.
 
Hallo

Also Nitrit oder sogar Amoniak nach 24 Stunden kannst Du wohl auschließen.
Ich tippe auch auf eine Vergiftung.
Aber es kann Dutzende Gründe haben die mann von Aussen nicht beurteilen kann.
Vieleicht hast Du was an den Händen gehabt beim Einbau oder viel Mulm aufgewühlt , usw.

MFG
Michael
 
Hm ok, de Links schaue ich mir noch an, schonn mal danke dafür. Habt ihr eine Idee, was ich noch machen kann? Eventuell noch einen TWW morgen oder wird es dann langsam zuviel? Wie bekomme ich das "Gift" wieder raus?
 
Also wenn es wirklich Gift ist kannst Du über Kohle filtern.
Schau mal in der Suchfunktion nach. Wie lange usw.

Michael
 
Aktivkohle hätte ich noch da, würde dann vllt einen alten Dennerle Filter umfunktionieren und reinhängen da dürfte ja nichts schief gehen oder? Bin gerade mal etwas überfordert ^^
 
Habe gestern Abend noch Kohle eingegangen. Heute morgen konnte ich dann "nurnoch" eine tote Garnele verzeichnen. Der Rest wuselt schon wieder in alter Manier durchs Becken. Meint ihr ich sollte heute nochmal einen großen WW machen?
 
Moin Max !
WW würde ich keinen mehr machen, hast ja inzwischen über Kohle gefiltert. Sonst wird Deine Beckenbiologie total durcheinandergebracht !
Ist die Socke denn schon aus dem Becken ?

LG
martin
 
Moin,

den Strumpf habe ich gestern zusammen mit dem Filter entfernt :)
Mitlerweile scheinen sich die Bees von dem "Gift" wieder erholt zu haben, ein Beweisfoto habe ich mal angehangen!

Hätte nur gern nochmal einen Rat, was ich nun mit dem Eden mache.
- Muss ich das komplette Filtermaterial nun eigentlich wegwefen, weil es mit dem Gift belastet wurden sein könnte?
- Wie desinfiziere ich den Filter am besten?

Bezüglich des Bakterienproblems habe ich mir überlegt den Filter 1,2 Wochen über ein 10l Quarantäne-Becken laufen zu lassen. Hier stellt sich mir aber auch die Frage
- Mit einem *Filterausdrück* aus meinem großen Gesellschaftsbecken animpfen? (eventuell zu hohe Keimdichte o.ä?)
- Oder ein Bakterien-Starter-Kit in der Zoohandlung kaufen?


Vielen Dank nochmal an alle!


Aktuelles Foto:
14:00Uhr


 
Hallo

Lass den Filter doch erstmal ne Woche in einem Eimer laufen, jeden Tag Wasser wechseln.
Dann sollte das Gift weg sein.

Danach kannst Du ihn im Quarantäne-Becken einlaufen lassen , wie Du gesagt hast. Vieleicht noch Animpfen soll zwar nichts bringen aber ich mach es auch so, und denke es klappt schneller.

Michael
 
Zurück
Oben