Get your Shrimp here

Red Bees sterben nach der ersten Nacht im neuem Becken

michan81

GF-Mitglied
Mitglied seit
26. Dez 2005
Beiträge
173
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
13.129
Hallo,
voller Freude habe ich gestern meine R/W Bees erhalten. Sie waren soweit ich das beurteilen konnte auch alle gesund und munter.

Die Wasserwerte bei Ankunft lagen bei ~17°C und einem PH von knapp unter 7.
Ich habe sie dann in 3 Stunden ganz langsam an die neuen Werte gewöhnt.

Die Wasserwerte in meinem Becken:

Temp: 22,3°C
PH: 6,67
Leitwert: 250 µs/cm
ppm:125
KH: 2,5
Nitrit und Kupfer sind nicht nachweisbar.

Das Becken läuft nun seid 7 Wochen ein. Es wird mit einem Co2-Druckgassystem gedüngt. Ich schalte dazu das CO2 2 Stunden vor der Beleuchtung ein und eine halbe Stunde nach der Beleuchtung aus. Ich komme damit morgens vor der Co2 Zugabe auf einen PH-Wert von ~6,7, Tagsüber liegt er bei ~6,6 und Abens auch bei ~ 6,6.

Wie gesagt, habe ich gestern die Bees nach einem Tag im Postpaket eingesetzt. Sie waren fast alle recht munter. Eine Garnele ist mir aufgefallen, da sie nur zum Boden schwamm und sich dort verkroch. Sie war den ganzen Abend recht bewegungslos. Heute morgen lagen 3 Garnelen von 9 Stück die ich insgesammt habe tot im Becken :( Die Garnele die gestern Abend so auffällig war, ist mir gerade verstorben indem sie zur Seite kippte und einfach liegen blieb :(

Habe ich etwas falsch gemacht ? Habt ihr vielleicht eine Idee ? Die anderen überlebenden Garnelen wusel ein bisschen am Boden rum.

Ich habe gestern noch nicht gefüttert, da ich dachte sie finden in dem neuem Becken erst mal genug ? Vieleicht waren sie zu schwach vom Transport und hätten direkt Futter gebraucht ?

Infos zum Becken gibt es unter anderem noch in meinem Blog.

Danke schon mal für eure Antworten.
 
zu schwach vom Transport halte ich für sehr unwarscheinlich. Warscheinlich hat irgendein Einrichtungsgegenstand Giftstoffe in das Becken abgegeben oder du hast sie einfach zu schnell in dein Becken gesetzt. Auch wenn für manche Leute 3 Stunden ziemlich lange erscheinen, würde ich das nächste Mal etwas mehr Zeit dafür einplanen.
 
Danke für deine schnelle Antwort.
Ich hatte irgendwo gelesen, dass man für das Umsetzten der Garnelen 2 Stunden einplanen soll. Ich habe dann schon vorsichtshalber 3 Stunden genommen. Beim nächsten mal plane ich definitiv mehr ein !

Giftstoffe würde ich am liebsten mal ausschließen. Bis auf zwei Wurzeln und der Pflanzen ist im Becken nichts drin. Aber fr diverse Giftstoffe gibt es ja auch keine Tests. Ich hoffe die anderen Garnelen überleben es.
 
Vom Umsetzen her war es völlig in Ordnung es muss an irgendwas in deinem BEcken gelegen haben...
Was für Wurzeln sind denn im BEcken?
 
Hallo,
denke dass das nicht am Umsetzten lag. Die Temp. war auch völlig ok.
Schreib mal was zu deiner Beckeneinrichtung.

Was hast du für Pflanzen drin,
Wenn du sie aus einem Zooladen hast, hast du sie vorher gewässert oder
gleich ins Becken gesetzt ?
Die Einlaufzeit sollte auf jeden Fall gereicht haben. Klingt für mich nach ner
Vergiftung.
Hast du mal deine CO2 Zufuhr reduziert ?

Ich hatte vor kurzem in meinem Diskusbecken zwei Monsterfächergarnelen drin,
die auf der Seite lagen. Mhhhhh . Hab sie gleich in ein anderes Becken umgesetzt.
Die haben sich rasch wieder Erholt. Grund war ein defekt an meiner CO2 Anlage.
Die waren wohl High die kleinen :eek:

Gruss
Dommy
 
es sind zwei kleine Moorkienwurzeln.
Die Pflanzen hatte ich als ich sie aus der Zoohandlung hatte schon gewässert, aber nur 1-2 Tage. Deshalb habe ich das Becken auch so lange einlaufen lassen.

Zur Co2 Kontrolle habe ich zusätzlich noch einen Dauertest im Becken. Dieser ist ständig grün. Bei zuviel Co2 müsste dieser ja gelb werden ?
 
Hi,ist auf den Bildern ziemlich schlecht zu erkennen aber ich glaube nicht das die Wurzeln Moorkien sind,sieht nach Driftwood oder sowas aus !

MfG Nico
 
Hallo

ich würde auf den Dünger tippen.hatte mal das selbe problem mit bienen.

mfg swen
 
@ Nico: In der Zoohandlung stand zumindest Moorkienholz dabei. Wäre Driftwood denn schlimm ?

@Sewn: In nutzte als Dünger Ferrdrakon und Daydrakon. Beide wurden mir empfohlen. Ich sehe gerade,dass im Ferrdrakon Dünger 20mg Cu pro Liter sind.
Da die Pflanzen dieses aber auch in einem gewissen maße brauchen und ich mit Tröpfchentests das Kupfer im Becken nicht nachweisen kann, denke ich mal es ist alles im grünen Bereich ?
 
Zurück
Oben