Get your Shrimp here

Red Bees inaktiv etc

Hi
das Problem hatte ich am Anfang auch schon gehabt das die CR nach und nach Sterben .Zuerst war es mein hoher pH Wert denke ich von ca 7,8-8,2 .Den hast du ja nicht, beim nächsten Becken mit Akadama hatte ich fast die selben werte wie du dort sind mir auch ein Paar tiere eingegangen nach und nach .Voralem auch die Eltern Tiere ich glaube die können sich garnicht gut an ander Wasser Qwalitäten gewöhnen .Bin dann nach etwas suche darauf gekommen das der KH wert zu Tief ist beziehungsweise 0 ist ,der sollte aber mindestens bei 3 liegen .Das könnte auch bei dir der Fall sein .
Benutze seit dem Cristall Rock um für die Garneln entsprechente mineralien an zu Bieten .Seit dem habe ich keine einzige tote mehr im Becken aber dafür schon den 3 oder 5 wurf junge .
Mansche sagen sagen dürch die rock´s würden die werte in die höhe gehen ,konnte ich bei mir nicht festtellen ,etwas ja wie gewünscht aber nicht so extrem .Hoffe konnte dir weiter helfen .
MFG
Andreas
 
Erstmal danke für die Antworten.

@ Muffin

Ich habe nie irgendwelche Medikamente verwendet. Sonst wäre das natürlich eine Möglichkeit.

@ Andy

Das mit der KH stimmt so glaube ich nicht ganz. Wenn du versuchst, auf RBS auf ne KH von 3 zu kommen, wirst du dir den RBS sättigen muessen. Dann kannst ihn gleich weglassen.
So einen Shrimprock hatte ich auch. Hatte leider nach einer Woche einen doppelt so hohen GH Wert. Das war aber etwa in der Phase in der das Sterben begann. Also lag oder liegt es auch nicht daran.
 
Habe euch mal trotzdem es den Tieren wohl nicht sonderlich gut geht ein paar kleine Impressionen:

P1000901.JPG




TT.JPG


P1000902.JPG


P1000907.JPG

P1000908.JPG
 
Nur die KH erhöhen kann man mit NatriumHydrogenCarbonat leider steigt dadurch auch ein wenig der PH Wert.

Andere Personen schaffen es ja sogar ohne Schnickschnack Tiere bei Betonwasser mit hohen PH zu ziehen. Bei anderen klappt es mit KH 0 andererseits auch wunderbar.

früher ließ man Soilbecken (vor allem wegen dem enthaltenen Ammoniak) 2 Monate einlaufen, da wären wir bei 8 - 9 Wochen. Und selbst da kann eigentlich kein ausbalanciertes Ökosysem entstehen (meine Meinung).Inzwischen werde die Becken immer schneller besetzt,auch aufgrund dessen dass es imme rnoch zu wenig ausfälle bei den Tieren gibt, sonst würde sich der Trend nicht klar abzeichnen. Musste selbstauch schon nach wenigen Stunden mit ner Menge alten Mulm besetzen, das sind aber Ausnahmen und sollten nicht zur Regel werden.

Wasser ist weit mehr als GH , KH und PH......

Ales hatte es ja zwischenzeitlich im Griff mit dem Sterben, jetzt kommt es wieder und das ohne Veränderung im Becken oder gar Wasserwechsel. Eventuell sind auch die fehlenden Wasserwechseldas Problem. Wenn du Wasserwechsel vorgenommen hast können es Wasserwerte Schwankungen oder Schad/Giftstoffe im Leitungswasser sein. Mit ausgehärtetem Osmosewasser ist man eigentlich immer safe...(meine Meinung) Aber selbst Blockfilter und Osmoseanlagen bekommen ja beispielweiße Stoffe wie Silikate nicht vollständig heraus....

Gerade bei Bees beginnt das Sterben ja oftmals relativ rasch, nimmt den halben Bestand mit und dann ist es wieder vorbei. einigen Freunden ist es auch so ergangen. Zeitweiße Abhilfe wurde geschaffen durch die Benutzung von Mosura Shrimp Tonic, da dies aber auch kein Allheilmittel ist kannman eben imme rnur raten, beten und hoffen......

Nicht umsonst steckt man die Bees in die HZ Ecke und sie werden nicht als Anfängergarnelen empfohlen auch wenn gewisse Produkte die Haltung vereinfacht und massentauglich gemacht haben. Wundermittel gibt es nicht Allzweckwaffen oft nur Zufall.

Ich wünsche Alex von Herzen alles Gute und ein Gelingen bei seiner Umbauaktion. Auf dass er nicht auch die Lust verliert und die Durststrecke mitnimmt. Irgendwann wird die Freude und Gelassenheit schon zurückkehren.

Head Up alex

Grüße

Flo
 
Danke für die aufmunternden Worte Flo.

Habe jetzt grade wieder ein paar Tipps von verschiedensten Personen bekommen, die sich teilweise komplett widersprechen.

Bin jetzt gerade dran, mir mit logischem Menschenverstand die Dinge rauszufiltern, die meiner Meinung nach wirklich was bringen können.

Jetzt mal schauen wies weitergeht.
 
Hallo Alex,

bin ja auch kein Red Bee Spezialist aber zum einen könnte ich mir schon auch das mit den Bakterien vorstellen und dann hast Du noch geschrieben: Wasserwerte waren bei etwa GH 12, KH 5 und pH 7,5-8 und dass Du die Tiere 3 Std. an das Becken mit Soil eingewöhnt hast. Ich gehe mal davon aus, dass im neuen Becken SEHR andere WW waren/sind als sie vorher gewohnt waren.

Also wenn Du mich fragst, liegt das m. M. nach an den recht anderen WW. Es heißt ja auch immer, dass wenn man sich Bees von wo anders holt, dass die wenigstens aus ähnlichen WW stammen sollen. Wenn Deine Tiere bisher nur o.g. Werte kannten + gewöhnt waren und viell. auch noch darin aufgewachsen sind kann ich mir gut vorstellen, dass sie das nicht so leicht wegstecken. Auch wenn Du jetzt eigentlich die besseren WW für Bees hast - aber nach nur 3 Std. Eingewöhnung plötzlich so ganz andere WW zum leben zu haben da geh ich eher davon aus, dass das Sterben an den extrem anderen WW liegt.
 
Aber dann würden die Tiere ja nicht erstmal 4 Wochen glücklich sein und dann beginnen zu sterben. Und 5 der Tiere kamen direkt von Soil in mein Soilbecken (messbaren WW waren genau gleich).

Davon sind jetzt auch schon 2 gestorben.

Also denke mal das kann ich auch ausschließen.
 
Zurück
Oben