Get your Shrimp here

Red Bees inaktiv etc

Blackflight

GF-Mitglied
Mitglied seit
21. Mrz 2009
Beiträge
403
Bewertungen
5
Punkte
10
Garneleneier
14.869
Hallo,

Nun, da ich schon mit so vielen Leuten geredet habe und irgendwie immernoch nicht weis was los ist, versuche ich mal so mein Glück.

Also ich besitze seit mittlerweile 7 Wochen ein Dennerle 30 Liter Nanocube mit Bodenfilter und RBS. Es sind drinnen: Zartes Mooskraut, Valesneria, Javamoos auf zwei Steinen (kein Kalk), Pogostemon, Glosso und Froschbiss;

Besatz waren zuerst 20 Red Bees die ich kurz vorm Aufstellen des Beckens (Zeitraum 1 Monat davor - 1 Woche davor) gekauft habe. Sie saßen in meinem Becken mit Dennerle Bodengrund. Wasserwerte waren bei etwa GH 12, KH 5 und pH 7,5-8.

Als das Soilbecken dann lief durften die Tiere nach einem Tag mit 3 Stunden umgewöhnen ins andere Becken. Alles war wie immer und den Tieren ging es gut.

Nach etwa 2,5 Wochen kamen nochmals 5 Tiere dazu.

Nach etwa 4 Wochen hat alles begonnen:

Morgends als ich das Licht angeschaltet habe sah ich eine tote Red Bee. Also raus damit und nichts dabei gedacht. Denke es ist normal das mal eine stirbt.

Am nächsten Tag war wieder alles gut nur ich merkte, dass die Garnelen verhältnismäßig zu früher sehr inaktiv und zurückgezogen im Becken saßen.

Leider lagen am nächsten morgen schon zwei Tote Tiere im Becken. Am nächsten Tag wieder eins.
So konnte es nicht weitergehen, also entgegen der Meinung von Herr Shirakura machte ich einen fast 40% Wasserwechsel.
Zumindest hatte ich am nächsten Tag keine Tote.

Hatte mich zu früh gefreut, denn innerhalb von etwa 2,5 Wochen sind mir dann 10 Tiere gestorben. Und zusätzlich wurden sie immer noch inaktiver.

Mein letzter Ausweg den ich sah, war das Shrimptonic von Mosura. Also von einem Kumpel das Döschen geholt. Morgends war noch eine Tote im Becken und Mittags habe ich es das erste mal gleich in der Emergency-Dosis verwendet.
Das war jetzt letzte Woche Donnerstag. Seit dem habe ich keine Tote mehr gehabt, ABER die Tiere sind immernoch inaktiv. Sie sitzen meistens unten an den Steinen und bewegen sich den ganzen Tag garnicht. Wenn morgends das Licht angeht, sieht man wie einige im Becken unterwegs sind, aber spätestens 5 Minuten später haben sich wieder alle zurückgezogen.

Mit dem inaktiv meine ich auch, dass es Ihnen total egal ist ob und wieviel und was für Futter ich Ihnen gebe. Es kommt einfach nie eine mal zum Futter, sondern früher oder später fressen es die Schnecken.

So jetzt noch das "kuriose":

Von 25 Tieren sind also 15 übrig - das "lustige" dabei ist, dass die 5 Tiere die ich zuletzt eingesetzt habe alle noch leben UND 3 davon tragen. Eine seit jetzt etwa 3 1/2 Wochen, eine 2 1/2 und eine 2.

Soll heißen, während die einen gestorben sind, haben die anderen sich anscheinend wohl gefühlt und haben sich gepaart.


Nun da jetzt seit einer Woche keine Tote mehr da war, denke ich, dass ich wenigstens was das betrifft über den Berg bin, aber warum sind die Tiere so inaktiv und fressen NIE das von mir angebotene?

Hier noch ein Bild meiner am längsten tragenden:

P1000457.JPG


Danke und Gruß Alex
 
Hallo Alex!
Das ist ja echt blöd!Ich habe mal gehört, daß garnelen Probleme mit "fremden" Bakterienstämmen,sprich aus fremden Becken haben.Du hast ja mehrfach Tiere zugekauft.
War bei mir mal ähnlich:Neue Tiere dazugesetzt,alte Tiere starben.
Außer Wasserwechsel habe ich nichts gemacht und irgendwann hat es aufgehört.

Wünsche Euch "gute Besserung"

Katrin
 
Hallo Alex
Hattest Du mal den Nitritpeak gemessen...:rolleyes:
 
Hallo Alex
Hattest Du mal den Nitritpeak gemessen...:rolleyes:


Klar hatte ich das. Dieser war dank Animpfung ungefähr nach einer Woche. Nitrit ist da auch etwa 2mg/l hoch. Hat aber den Tieren zumindest zu der Zeit nicht geschadet. Wobei es ja auch das Ammoniak sein sollte, das die Tiere vergiftet. Und das ist ja bei einem pH Wert unter 7 nicht vorhanden.

Also die aktuellen Wasserwerte (werden ab und zu überprüft):

GH:10 KH:0 pH: 6,2 N02 0mg/l und NO3 ~ 10-15mg/l
 
Hey...ich schließe mich Katrin an , das mit den fremden Bakterien könnte ich mir auch gut vorstellen...aber vielleicht haben erfahrenere Leute noch ne andere Meinung....!!!

LG Jenni
 
Grade gings Licht an. Neuigkeiten gestern nach über einer Woche eine Tote und heute wieder eine.

Wieder beide nicht von den 5.

Nun hab ich aber nach reichlich nachdenken etwas gefunden was zeitlich jeweils sich bevor die Tiere starben ereignet hat.
Und zwar habe ich am 21.5 mit Dennerle V30 gedüngt. Ab dem 26. sind mir Tiere gestorben.

Nun ja und am Montag (15.6) habe ich Dennerle V30 nochmal verwendet. Dosiert habe ich natürlich exakt nach Anleitung.
Es waren also wieder 5 oder 6 Tage und es gab Tote.

Glaub ihr das es daran liegen kann? Weil eigentlich sollte in dem Dünger ja nichts giftiges sein.
 
:eek:Nabend,
ich dünge seit einigen Wochen mit Dennerle A1 Daily,E15V30 meinen Garnelen gehts super,die vermehren sich wie die Karnickel:smilielol5::smilielol5:,habe gerade schon wieder 4 tragende entdeckt,es wird Zeit für die Pille:D,am Dünger kanns dann ja wohl nicht liegen,tut mir leid für deine Süßen.:heul2::heul2:
 
Hallo!

Also bin hier sehr neu noch aber ich könnte mir vorstellen das die ersten Bees in einem komplet anderen Lebens Raum hatten meine immer eine hohe oder niedrige Temperatur und andere Wasserwerte und manche wollen sich halt nicht anpassen und gehen eben ein.
Vielleicht probierst du ja mal den Metabolismuss der kleinen an zu regen.

vielleicht wäre das ja nen anhaltspunkt?
Also noch viel glück

Ulf
 
Vielleicht probierst du ja mal den Metabolismuss der kleinen an zu regen.

Ulf

Tja wenn ich nur wuesste wie ich das anstellen soll.
Mittlerweile bekommen die Überlebenden ausschließlich Smbb und Mosura Futter.
Seit heute läuft an dem Becken zusätzlich ein Rucksackfilter (muss den soweiso einlaufen lassen fürs RF Becken)
Von gestern abend bis jetzt gabs keine weitere Tote - sind ja auch nicht mehr allzuviele übrig.
 
Also um die Aktivität anzuregen fahren manche in ihrem aquarium Tags über per Heitzer ne höhere Temperatur und schalten dann achts den Heitzer wieder aus so das, dass becken wieder auskühlt.

Aber da ich auch nicht den Züchter oder Händler kenne den du gewählt hast kann es auch sein das er dir Ältere tiere gegeben hat die, die anreise nicht gut vertagen haben aber auch die möglichkeit das ihnen die Wasser Werte nicht liegen könnte in betracht gezogen werden.

Das Problem was ich immer sehe ist das man versucht nen schuldigen zu finden!
Dabei ist es so das einige aber nur sehr speziefisch suchen da kommt dann Bodengrund etc.
Ich denke man sollte sich noch mal an den Händler wenden und fragen wie er es macht da ich denke das es bei ihm klapt wieso denn nicht mit der Selben Methode bei einem selbst. =)

LG
 
Mitterweile hat das erste Tier entlassen, aber nach 7 Tagen war keine der Minis mehr gesehen.
Die zweite Tragende hat nach und nach die Eier abgestoßen und ist dann verstorben.

Die dritte Tragende hat vor 6 Tagen entlassen und es sind 12 Minis zu sehen.

Heute morgen lag wieder eine Tote drinne.

So langsam weis ich echt nimmer weiter. Das Becken läuft jetzt seit gut 10 Wochen. Also das es noch nicht eingefahren ist kann mir keiner erzählen.

Wenn mir jetzt noch 1-2 Tiere sterben, wird sofort umgesetzt. In dem Dennerlekies Becken in dem die Tiere vorher waren, gab es damals keine Toten.
Dann muessen die Red Bees vorerst halt zu den Red Fire die auf dem Dennerle Kies sitzen, ziehen. Weil ob sie dann dort sterben oder im RBS Becken ist auch voll egal.

Und dann kommt wohl der RBS einfach raus und Sand rein. Weil so kanns nicht weitergehen.
 
Wieder ein Beweis, dass RBS kein Wundermittel ist...
 
Hallo,

der RBS hilft optimale Wasserwerte zu bekommen, jedoch muss das Paket stimmen. Wer sagt: RBS rein und keine Garnele stirbt Dir, der würde lügen, so einen Bodengrund gibt es nicht. Das Futter muss stimmen und so weiter...
Ich hatte gestern nach Wochen auch wieder mal 1 Verlust bei meinen K6... es werden immer Garnelen sterben, auch auf dem RBS, nur bei Vielen nicht mehr so viele, wie vorher ohne...
 
... vorher in 4 Wochen 0, dann in 10 Wochen 18.

Sieht man ja was es bringt. Und ich füttere abwechslungsreich und zur Zeit extrem wenig da die Viecher ja eh net ans Futter wollen.
 
Hallo,

wenn meine Garnelen nicht fressen wollen, läuten bei mir die Alarmglocken, da stimmt doch was nicht. Hast Du die gesammte Palette an Wassertest gemacht, nicht nur die 5 Standardtests?

Du hast Steine im Becken, habe ich gelesen, biste sicher dass die keine Schwermetalle enthalten?

Hast Du viel "Dreck" im Becken durch Schnecken oder Pflanzen?
Ich hatte gestern auch einen Verlust im K6 Becken, es lag relativ Dreck drin, was die Bees nicht zu mögen scheinen. Ich habe mit der kleinen Mulmglocke leicht vorne abgesaugt, wieder mit 3,5 Liter VE aufgefüllt und heute sind alle wieder aktiv...

Man sucht oft die Nadel im Heuhaufen, aber ich glaube nicht daß der RBS dran schuld ist, oft ist es eine Kleinigkeit an die man nicht denkt...

Sind Deine Becken zusätzlich belüftet?
 
Die Becken werden mit dem Circulator belüftet und Sauerstoff sollte durch den Oxydator genuegend vorhanden sein.

Dreck rieselt ja beim RBS mit Bodenfilter nach unten durch - heißt rumliegen tut an Dreck garnichts. Und wenn dann könnte ich wegen den Babys eh net absaugen.

Ja mit den Steinen weis ich net. Kalk ist auf jeden Fall keiner drinnen und ich habe sie bei einem Aquarienshop zusammen mit dem RBS gekauft. Und komisch wäre dann, dass erst nach 5 Wochen oder so die ersten gestorben sind. Und damals warens halt gleich 5 in einer Woche. Mittlerweile isses ja nurnoch 1-2 Bees pro Woche.

Ich habe leider nur NO2, NO3, GH, KH und PH Test.
 
Ich hatte vor 4-5 Jahren so ein Fall, da lagen 2 Steine, die auch im Aquarienladen als unbedenklich verkauft wurde, über 2 Monate im Becken und auf einmal ging das Sterben los, ich habe damals auch lange gesucht und bin als letztes auf die Steine gekommen, als die raus waren sind mit in dem Becken nur noch Garnelen an Altersschwäche gestorben.
Vielleicht ist es ein Versuch wert, die Steine mal für 2 Wochen anderswo zu wässern und zu schauen ob es dann noch Todesfälle gibt...

Bei mir geht der Mulm/Dreck nur ca. 0,5 - 1 cm in den RBS rein, darum nehme ich immer eine ganz kleine Mulmglocke und eine Glasschüssel, dann sieht man ob man Junge mit rausbekommen hat und kann sie problemlos wieder zurücksetzen.
 
Hast Du vielleicht Medikamente verwendet?

Ich hatte genau den selben Fall gerade in einem Becken, das ich frisch mit Panacur behandelt hatte.
Die Bees sitzen seit März in dem AQ ohne jeglichen Ausfall (ca. 25 Stück).

Anfang des Monats habe ich mit Panacur gegen Planarien behandelt (Dosis war absolut korrekt), das ging eigentlich auch supie, alle Planarien weg und den Bees ging's gut.
Hab dann Wasser gewechselt und dachte, damit wär's erledigt.

Vor ein paar Tagen bemerkte ich dann, daß die Bees in dem Becken ziemlich träge waren und nicht mehr fressen wollten, auch meistens hinten links in der Ecke saßen und dumm schauten.
Alle paar Tage musste ich dann mal eine tote Garnele rausfischen. Auch jüngere. Uncoole Geschichte.

Hab dann nochmal 50% Wasser gewechselt, hat aber keine Änderung gebracht. Sogar die Welstablette (die LIEBEN sie sonst) wurden nichtmal mit dem A... angeschaut.

Heute hab ich sie dann alle rausgefischt und in ein anders Becken gesetzt, vielleicht fangen sie sich ja noch. Von 25 Stück konnte ich noch 12 rausfangen........

Außer der Panacur-Gabe habe ich nichts verändert, muß also daran gelegen haben.

Wenigstens geht's den Viechern in allen anderen Becken gut, schade nur um die armen (und teuren -.- ) Bees....
 
Zurück
Oben