Get your Shrimp here

red bee mit b&w bienen

pascal

GF-Mitglied
Mitglied seit
30. Jan 2006
Beiträge
108
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
7.625
hallo,
können red bee mit b&w zusammen gehalten werden bzw. kommt es da zu unschönen hybridisierungen?

gruss, pascal
 
ich habe eigentich keine lust auf diese frage zu antworten...

aber du weißt schon das es prinzipiell sehr schöne kreuzungen ergibt?
und da es im prinzip ein und die selbe art sind und in eine nur eine hummelgarnele eingekreuzt wurde sind es eigentlich nicht einmals hybriden.
Wenn man schon das Geld ausgeben will für Red Bees und seit mehr als 1 1/2 Jahren hier im Forum unterwegs ist könnte man ja über das red bee projekt stolpern und die bilder von den kreuzungen von armin sehen....
 
Hallo Pascal,

vereinfacht gesagt, bekommst du als Ergebnis b&w Bienen mit einem höheren Weißanteil. Oder eben schwarzweiße Red Bees, wobei der Name dann ja eigentlich nicht mehr paßt. Einige der schwarzweißen Garnelen werden jedoch das Rot-Gen in sich tragen, so daß in den folgenden Generationen auch wieder ein gewisser Anteil rote Tiere auftreten wird.

Als unschön würde ich jedenfalls weder die roten noch die schwarzen Bienen bezeichnen. Aber es soll Menschen geben, die Tiere mit vielen Beinen nicht mögen und die werden diesbezüglich sicher anderer Ansicht sein. ;)

Grüße

Peter
 
hallo peter,
danke für die erklärung! das selbe gilt wohl auch für kreuzung CR/B&W (new bee sind mir etwas zu teuer)? ich finde drum beide arten in kombination superschön, wusste aber nicht, wie's da mit der vererbung aussieht und plötzlich doch nur noch tierchen einer farbe drin sind.

@henrik:
ich habe eigentich keine lust auf diese frage zu antworten...
dann lass es doch lieber sein, anstatt auf so unfreundliche art deinen frust abzulassen; würde viel zu einem besseren forenklima beitragen.

gruss, pascal
 
Es ist einfach eine schrecklich doofe Frage die sich durch einmal im Forum nachlesen lösen lässt und durch freundlichkeit lernen das viele leute nicht. ich lasse mich da aber sehr sehr gerne eines besseren belehren...
 
Hallo Pascal,

ja, die Vererbung der Farben Rot und Schwarz ist bei Red Bee x B&W die gleiche wie bei CR x B&W.
Es gibt übrigens sehr schöne Kreuzungen aus Red Bee und B&W, von denen auch hier im Forum schon einige Fotos gezeigt wurden.
Bei den Red Bees gibt es zwar auch bräunliche Färbungen, die meist bei höheren Grades (also Tiere mit sehr viel Weiß) auftreten. Das ist aber höchstwahrscheinlich nicht durch eine Mischung der roten und schwarzen Gene der Elterntiere hervorgerufen, sondern beruht vermutlich auf anderen Ursachen. So ganz geklärt ist das aber noch nicht.

Ich selbst halte in einem Aquarium Red Bee Mischlinge mit B&W Bienen zusammen und bisher sind alle Nachkommen entweder Rot oder Schwarz. Mischfarben gab es bisher nicht.

pascal schrieb:
(new bee sind mir etwas zu teuer)
Damit es bei den Mitlesern nicht zu Mißverständnissen kommt: Kann es sein, du meinst Red Bee und nicht New Bee?
Deine Frage bezog sich ja auch auf die Red Bees.
New Bees findet man unter dem Namen Hummelgarnelen im Handel und die sind nicht unbedingt teurer als Crystal Reds oder B&W-Bienen.

Grüße

Peter
 
hallo ben,
in der kreuzungsdatenbank ist das leider nicht drin.

@henrik:
eine schrecklich doofe Frage
wieso denn?
einmal im Forum nachlesen
wenn du so viel zeit hast, solltest du da nicht von dir auf andere schliessen. hast du schon mal abzuschätzen versucht, wieviele beiträge dieses forum hat?? und natürlich habe ich die forensuche zuerst benützt, aber die liefert (für die begriffe red bee b&w) keine brauchbaren resultate (wahrscheinlich ein bug, dass das "project red bee" nicht in die suche integriert wird nehme ich an).

durch freundlichkeit lernen das viele leute nicht. ich lasse mich da aber sehr sehr gerne eines besseren belehren...
buchempfehlung: adolph freiherr knigge: "über den umgang mit menschen"

@all: so, nun habe ich den troll genug gefüttert. ;-)

gruss, pascal


edit:
meinst Red Bee und nicht New Bee
du hast natürlich recht, entschuldigt den schreibfehler!
 
Hallo Pascal,
ich mache es wie Peter und ich muss sagen, die "Mischlinge" sind von sehr schöner, ausgeprägter Farbe, entweder rot-weiß oder eben schwarz-weiß, aber nichts dazwischen. Das einzige Problem, was sich irgendwann stellen könnte, wäre ein Zuviel an Tieren und da sollte man der Fairneß halber einem Abnehmer sagen, dass beide Farben bei Jungtieren rauskommen könnten, aber soweit sind meine Tiere noch nicht und ich habe viel zu viel Spaß, die Farben der Zwerge zu bewundern.
Viele Grüsse
Heike
 
Hallo Heike,

B/W die mit R/W verpaart wurden, bringen rote und schwarze Tiere hervor ( auch mal braune ).
Jedoch nach ein paar Generationen kann aus dieser Zucht, wenn Du B/W mit B/W verpaarst, auch vereinzelt R/W auftreten. Wenn Du diese R/W dann mit R/W verpaarst, wirst Du allerdings keine B/W erhalten. Von daher würde ich sagen, das man bei dem Verkauf von R/W dieses nicht nennen muss. Anders ist es bei dem B/W. Dort sollte man sagen, das es spalterbige Tiere sind.

Gruß

Ulf
 
hallo,
das tönt seeeehr gut, werde mir wohl in absehbarer zeit b/w und r/w zulegen und die zusammen halten :-)
bei weitergabe der jungtiere würde ich dem neuen besitzer natürlich schon sagen, was er für tiere bekommt; aber ich kann mir nicht vorstellen, dass sich da jemals einer daran stört. den "nicht gläubigen" sind in dieser hinsicht "einfach schöne tiere" ja wichtiger... ;-)

gruss, pascal
 
Hallo Ulf,
lieben Dank für die Info, dann weiß ich Bescheid.
Ich bin, vielmehr meine Garnelen sind, aber noch in der ersten Generation, von daher ist noch ein bisschen Zeit. Ich habe soviel Freude daran, den jungen Farbkleksen hinterherzugucken, dass ich wohl eher ein größeres AQ bekäme, als von diesen herrlichen Tieren welche abzugeben.
Ups, was habe ich geschrieben, ein größeres AQ ? ;)
Grüsse
Heike
 
Hallo,

was Ulf sagt, kann ich aus eigener Erfahrung bestätigen: Die schwarzweißen Bienen können rotweißen Nachwuchs bekommen - was bei meinen auch schon der Fall war - aber die Rotweißen sind reinerbig und bekommen nur roten Nachwuchs. Das bestätigt auch die Vererbungstheorie mit dem rezessiven Rot und dem dominanten Schwarz.
Wer also rotweiße Bienen kauft, kann sicher sein, daß auch alle folgenden Generationen rot und nicht schwarz sind, unabhängig davon, ob die Tiere mit schwarzweißen Artgenossen zusammengehalten wurden.

Die Vererbungstheorie der beiden Farben sieht ungefähr so aus:
SS + SS = 100% SS (alle schwarz)
SS + Sr = 50% SS und 50% Sr (alle schwarz)
Sr + Sr = 50% SS, 25% Sr und 25% rr (ein viertel rot, drei viertel schwarz)
Sr + rr = 50% rr und 50% Sr (hälfte rot, hälfte schwarz)
SS + rr = 100% Sr (alle schwarz)
rr + rr = 100% rr (alle rot)
Erklärung:
SS = schwarz reinerbig
Sr = schwarz mischerbig
rr = rot reinerbig
Fazit: Nur die rr (rot reinerbig) sehen auch rot aus, alle anderen sind schwarz.
Werden jedoch zwei Sr (schwarz mischerbig) verpaart, dann ist ca. ein Viertel der Nachkommen rr, also rot reinerbig.
Die Prozentangaben sind übrigens theoretische Werte, die in der Praxis selbstverständlich abweichen können.

@Ulf: Meinst du, daß die braunen Red Bees etwas mit der Verpaarung von Roten und Schwarzen zu tun haben? Das dürfte nach der üblichen Theorie der Vererbung der beiden Farben eigentlich nicht der Fall sein.
Die Red Bees sind ja doch etwas variabler in ihrer Färbung, da braucht man sich nur die verschiedenen Farbvarianten der Snow White ansehen. Und wenn die Fotos im Internet keine Fakes sind, dann gibt es von den Red Bees inzwischen auch total abweichende Färbungen, die mit Rot, Schwarz oder Braun gar nichts mehr zu tun haben. Vielleicht liegt es einfach an den Genen der Red Bees, daß ab und zu mal braune Tiere entstehen.

@Heike: Das mit dem größeren Aquarium kann ich sehr gut verstehen. :D
Leider fehlt mir jedoch der dafür notwendige Platz. :(

Grüße

Peter
 
Hallo Peter,

ob die braune Farbvariante nur bei verpaarung von R/W mit B/W auftaucht kann ich leider nicht sagen, da ich bisher noch nicht gezielt verpaart habe. Jedoch wenn ich mal viel Zeit habe, werde ich es mal versuchen.
Die Bees sind von Ihrem Potential noch nicht ausgereizt, vorallem jetzt mit der SnowWhite. Dort wird uns sicherlich noch einiges erwarten, das uns ins staunen versetzten wird. Leider habe ich aber noch keine genauen Angaben zu der Bee, die z.B. in der letzten Caridina gezeigt wurde. Vieleicht kann uns Friedrich mehr dazu sagen. Nur leider ist er nur auf das nötigste beschrenkt, da er keinen DSL-Zugang nach einem Blitzschlag hat, und sich nur per ISDN oder Handy ins Netzt einwählt.

Gruß

Ulf
 
Hallo,

George hat gerade neue Fotos online gestellt.
Darunter sind auch einige schwarzweiße Red Bee Mischlinge.

http://www.garnelenforum.de/forum/viewthread.php?forum_id=87&thread_id=13007&pid=99942#post_99942

Ich denke, das Ergebnis kann sich sehen lassen.
Bei mir sehen die Mischlinge übrigens genauso aus. :D

Grüße

Peter
 
Zurück
Oben