Get your Shrimp here

Red Bee Klassifikation

Günter

GF-Mitglied
Mitglied seit
29. Sep 2008
Beiträge
65
Bewertungen
2
Punkte
0
Garneleneier
7.050
Hallo,
bei einem Red Bee Händler ist unter den Angeboten zu lesen

Red Bee Grade A B S SS Doppelhironimo usw.

Wer legt die Klassifikation fest und wie geht er vor?
Wenn ich die Tiere so anschaue sehe ich keine Unterschiede!
Wird da beim Verkauf nicht gemogelt?

mfg Günter
 
und Flowerhead sind keine SSS mehr sondern SSSS ;)

Die internationale Einteilung geht nur bis SSS. Grade wie SSSS oder SSS+ sind keine offiziellen Grades, deswegen führe ich sie auch nicht auf. In den englisch-sprachigen Ländern sind Flowerheads beispielsweise auch nur eine "Variante" der SSS Mosura.


Grüße,
Muffin
 
Hallo,

hier gibt es eine Vergleichsübersicht der beiden Klassifizierungen:
http://www.garnele-online.de/index.php?page=1206961048&f=1

Aber dieser Thread zeigt wieder deutlich was die ganze Sache mit den Buchstaben bringt - nur Verwirrung. Die einen bauen plötzlich ein paar S oder + mehr ein, die anderen stufen die Tiere anders ein als üblich.
Klar sind eigentlich nur die eigenständigen Bezeichnungen für die Muster.
 
Hallo,

hier gibt es eine Vergleichsübersicht der beiden Klassifizierungen:
http://www.garnele-online.de/index.php?page=1206961048&f=1

Aber dieser Thread zeigt wieder deutlich was die ganze Sache mit den Buchstaben bringt - nur Verwirrung. Die einen bauen plötzlich ein paar S oder + mehr ein, die anderen stufen die Tiere anders ein als üblich.
Klar sind eigentlich nur die eigenständigen Bezeichnungen für die Muster.

Danke für die Infos, die Seite kannte ich irgendwie noch gar nicht. Also, das Magazin schon, aber daß die Website so viele nützliche Infos anbietet, ist irgendwie an mir vorbei gegangen *DOH*
 
naja soweit ich weiss kommt die SSSS Bezeichnung aus Japan, ob das nun Internaltional anerkannt ist oder nicht
Grade wie SSSS oder SSS+ sind keine offiziellen Grades, deswegen führe ich sie auch nicht auf
die K Einteilung ist auch nicht International anerkannt ;)
SSS+ kenne ich nicht
 
Bisher bin ich auf japanischen Seiten noch nicht über SSSS gestolpert. Aber ich werd' mich die nächste Zeit mal nochmal ausführlich auf die Suche machen und nachrecherchieren.

SSS+ wird im deutschsprachigen Raum manchmal verwendet, selber Verwendungszweck wie SSSS.

Die K-Einteilung hab ich als Vergleichsmöglichkeit aufgenommen, damit man sieht, was damit überhaupt gemeint ist. Müsste aber auch im Text drüber stehen, daß dies kein internationaler Standard ist ;)

Best regards,
Muffin
 
Hallo Mario,

nur weil irgendjemand in Japan (wer auch immer) diese Bezeichnung benutzt hat, muss sie weder allgemein (also beim größten Teil der Wirbellosen-Gemeinschaft) anerkannt sein noch in Japan selbst.

Fakt ist, dass in den ganzem Klassifizierungswahnsinn eigentlich kaum noch einer wirklich durchschaut. Ich jedenfalls nicht.
 
Hi Chris
da geb ich dir Recht, und wie du schon geschrieben hast
Klar sind eigentlich nur die eigenständigen Bezeichnungen für die Muster
also bleiben wir doch dabei ;)
bis dann
Mario
 
Hallo,

Entschuldigt, dass ich hier so reinplatze.
Die Seite von Garnele-Online ist klasse. Leider funktionieren die beiden Links "Grade" im mittleren Teil nicht mehr. redbeeshrimp.de gibt es wohl nicht mehr und beim zweiten Link wurde der Aufbau wohl geändert. Der funktionierende Link ist jetzt http://www.redbee-garnele.de/?page_id=2 . Eine schöne Grafik zu den Gradeinteilungen.

@Christian. Mach weiter mit Deiner Seite. Die ist schon länger in den Favoriten.

Grüße aus Koblenz
Kay
 
Hi,

also wenn ich ehrlich bin ist die Klassifizierung eher leicht verständlich
ob nun mit K oder den internationalen Bezeichnungen macht keinen Unterschied
ich finde beide sehr einfach zu verstehen und finde es nur schade das manche Züchter SSSS+ verwenden
 
Hallo,

@Kay - danke für den Hinweis. Werde ich dann ändern.

@Fabi: Schon die Verwendung von 4 S ohne plus ist zu viel. Zur Verständlichkeit - jeder der sich nicht laufend mit den Zeichnungsmustern beschäftigt muss irgendwo schauen was K8 oder S wirklich bedeuten. Für denjenigen der sich nur hin und wieder damit beschäftigt ist Hinomaru schon deutlich aussagekräftiger. Zumindest für mich ist das einfacher zu merken.

Und Begriffe wie Tigertooth, Snowhite, 4-Band oder V-Band usw. sind auch für Einsteiger schnell nachvollziehbar.
 
Hi Christian,

stimmt SSSS ist nicht international

und für Anfänger ist, denke ich 4-Band, Mosura, Hinomaru am besten zu verstehen
 
Hallo zusammen,

Ähm, da kann ich als Anfänger mitreden. Begriffe wie Mosura, Hinomaru etc. sind überhaupt nicht leicht verständlich. Die muss man erstmal lernen. Und so, wie ich das mitbekommen habe, bezeichnen die ja auch nur die Form der Zeichnung, und nicht die Qualität (Deckkraft) des Weißanteils. Berichtigt mich bitte, wenn ich falsch liege.
Für mich als Anfänger ist das K-System noch am einfachsten. Wobei das bei den Bees für Anfänger schon zu sehr abgestuft ist.
Ich würde eine Klassifizierung mit Graden 1-5 (ähnlich BT) für Deckkraft und zusätzlich die Zeichnung (Tigertooth, Mosura etc.) für den einfachsten Weg halten.
Aber das Leben ist ja kein Wunschkonzert. Hauptsache, man einigt sich auf einen Standard.

Grüße aus Koblenz
Kay
 
Hallo Kay,

Hauptsache, man einigt sich auf einen Standard.

Das ist leider Wunschdenken. Zum einen gibt es international kaum Nutzer der K-Variante, zum anderen sind zuviele Interessen vorhanden.
Viele Händler unterstützen eine Variante und die nächsten die Andere. Andere machen wieder eigene Abwandlungen. Alles mit dem Ziel möglichst viel zu verkaufen und nicht immer möglichst gut zu informieren. Irgendwelche Bezeichnungen -ohne echte Aussagekraft- wie CR Queen, SSSS oder Pluszeichen usw. sollen nur die Verkaufszahlen erhöhen und verwirren nur weil jeder es anders handhabt.
 
Zurück
Oben