Somativa
GF-Mitglied
Hallo,
ich will hier mal über meine 30L Cube Berichten. Habe die Cube am 7.6.2011 Eingerichtet und läuft gerade ein.
Ich würde mich auch Feedbacks, Kritik oder Verbesserungsvorschläge freuen.
Habe vor, nach dem Red Bee Sand Einrichtungsfahrplan vorzugehen. Dieser besagt eine Einfahrzeit von 30 Tagen. Bei Profis kann der Red Bee Sand auch schon nach 6 Std. Stabile werte bringen. Wodurch unter Vorsicht Garnelen eingesetzt werden können.
Das empfehle ich aber nicht.
Technik:
Hintergrundpflanzen:
Das Becken habe ich komplett mit Wasser ausgespühlt. Den Bodenfilter mittig Installiert und das Aufsatzstück für den Circulator drauf gemacht.Den Red Bee Sand OHNE Auswaschen komplett in die Cube geschüttet. Danach die Cube ein wenig mit Wasser befüllen. So hoch des es 1cm übern Bodengrund befüllt ist. Dazu habe ich nur Leitungswasser verwenden. Gezapft direckt am Hauswasseranschluss damit ich das Kupfer Problem behebe. Das Wasser generell mit Wasseraufbereiter behandeln. Dazu benutze ich Wasseraufbereiter.
Nachdem ich alle Pflanzen eingepflanzt habe, fülle ich den Rest des Beckens mit Aufbereitetem LeitungsWasser.
Am ersten Tag habe ich einen gestrichenen Messlöffel zermalenes Garnelenfutter ins Becken für die Bakterien.
Meine Wasserwerte lagen am Anfang bei:
Sie füllen sie Puddelwohl und ich kann schonmal was beobachten.
Hier noch ein paar Bilder. Ich hoffe auch gute Antworten von euch.
Danke











ich will hier mal über meine 30L Cube Berichten. Habe die Cube am 7.6.2011 Eingerichtet und läuft gerade ein.
Ich würde mich auch Feedbacks, Kritik oder Verbesserungsvorschläge freuen.
Habe vor, nach dem Red Bee Sand Einrichtungsfahrplan vorzugehen. Dieser besagt eine Einfahrzeit von 30 Tagen. Bei Profis kann der Red Bee Sand auch schon nach 6 Std. Stabile werte bringen. Wodurch unter Vorsicht Garnelen eingesetzt werden können.
Das empfehle ich aber nicht.
Technik:
- Bodenfilter + Circulator 350
- Bodensoil Shir Red Bee Sand 8kg
- CO2 Komplett Set. mit Dennerle Nano Flipper
- 2x 11 Watt Tageslichtlampen
- 2 große Steine
- Moorkienwurzel
Hintergrundpflanzen:
- Ludwigia repens 'Rubin', goldbraune Ludwigie
- Helanthium bolivianum (früher Echinodorus latifolius)
- Anubias barteri var. nana mini
- Indischer Wasserstern (Hygrophila difformis)
- Zwerg - Perlkraut (Hemianthus callitrichoides)
- Korallenmoos (Riccardia chameddryfolia)
- Javamoos - Vesicularia dubyana (Taxiphyllum barbeiri)
- 2 Moskitobärbling (Boraras brigittae)
- 2 Schwarz/Gelb gestreifte Geweihschnecken
- 30 Red Bee Garnelen (nach Einlaufphase)
Das Becken habe ich komplett mit Wasser ausgespühlt. Den Bodenfilter mittig Installiert und das Aufsatzstück für den Circulator drauf gemacht.Den Red Bee Sand OHNE Auswaschen komplett in die Cube geschüttet. Danach die Cube ein wenig mit Wasser befüllen. So hoch des es 1cm übern Bodengrund befüllt ist. Dazu habe ich nur Leitungswasser verwenden. Gezapft direckt am Hauswasseranschluss damit ich das Kupfer Problem behebe. Das Wasser generell mit Wasseraufbereiter behandeln. Dazu benutze ich Wasseraufbereiter.
Nachdem ich alle Pflanzen eingepflanzt habe, fülle ich den Rest des Beckens mit Aufbereitetem LeitungsWasser.
Am ersten Tag habe ich einen gestrichenen Messlöffel zermalenes Garnelenfutter ins Becken für die Bakterien.
Meine Wasserwerte lagen am Anfang bei:
- PH 7.5
- GH 7
- KH 6
- PH 6.8
- GH 5
- KH 0
Sie füllen sie Puddelwohl und ich kann schonmal was beobachten.
Hier noch ein paar Bilder. Ich hoffe auch gute Antworten von euch.
Danke












CA+