Get your Shrimp here

Red Bee Bodengrund

JonasTh

GF-Mitglied
Mitglied seit
04. Feb 2010
Beiträge
1.000
Bewertungen
27
Punkte
10
Garneleneier
31.778
Hi,

ich befasse mich gerade mit einem leidigen Thema, dem Bodengrund. Vermutlich wurden alle meine Fragen schon oft beantwortet aber ich bitte euch dennoch zu antworten.

Ich halte im Moment in einem 30 Liter Becken 20 Red Bees. Bisher keine Vermehrung, dass kann aber auch normal sein. Jetzt habe ich heute von nem "Bekannten" gehört das bei ihm auf Leitungswasser keine Vermehrung einsetzte.

Auf welchem Bodengrund haltet ihr eure Bees erfolgreich? Ich habe keine Lust den Bodengrund ständig zu wechseln, die Werte ständig zu überprüfen, eigentlich auch nicht auf Verschneiden mit Regenwasser, das wäre aber möglich...

Ich fürchte schon das auswechseln (De** Nano Kies mit Deponit Mix drunter) wird kompliziert genug werden...

Danke!
 
Also ich habe mir jetzt den RIKI Soil bestellt, weil ich auf normalem Bodengrund (Dennerle DIamant) keinerlei Vermehrung hatte. DIe Garnelen sind mir sogar verstorben da der PH Wert viel zu hoch gestiegen ist. Diesesmal werde ich einen ordentlichen Soil, CO2 DÜnung sowie mit Osmose Wasser verschneiden.

Wenn du den Bodengrund deines Beckens wechseln willst, dann hol einfach alles raus, geb die Garnelen in einen ausreichend großen Behälter und häng einen Luftsprudler hinein.

So kommst du auch dazu mal alles richtig sauber zu bekommen im Becken.

Gruß Stef
 
Hi,
so viel zum Thema Bodengrund.
Gruß
Niel
 

Anhänge

  • P1040790.JPG
    P1040790.JPG
    364,3 KB · Aufrufe: 130
Ich denke auch, es läuft darauf hinaus mal ganz genau Wasserwerte zu bestimmen. Dann kann man sehen ob man es über einen Bodengrund anpassen muss.
 
Hi Niel,

ich glaube du hast das Thema "Red Bee Bodengrund" falsch verstanden. Er meinte einen Bodengrund FÜR und nicht AUS Redbees^^.

@Jonas:

Ich hatte ja auch schon jede Menge Schwierigkeiten. Im Moment tendiere ich dazu, neutralen Bodengrund zu nehmen und das Wasser außerhalb des Beckens auf die gewünschten Werte zu bringen. Allerdings ist das erst in der Versuchsphase bei mir.


LG
 
Hallo,

es gibt meiner Meinung nach keinen Bodengrund für Bees....

Es gibt geeignetes Wasser für Bees!!! Und dieses wird nicht mit/durch Bodengrund gemacht ;)

Ich halte es wie Manu, und hatte das erste mal Bee-Nachwuchs, welcher 3 Wochen alt ist.
Das ist noch kein wirklicher Erfolg, aber ich bin auch noch ein paar Jahre Versuchsreihe von Erfolgen weg :D

Trotzdem glaube ich, das Wasser machts, nicht der Boden

@Niel

Ich konnte mir ja einiges vorstellen, was bei dir krabbelt,aber das macht mir doch weiche Knie :D
 
Hallo Christian,

es gibt meiner Meinung nach keinen Bodengrund für Bees....

Es gibt geeignetes Wasser für Bees!!! Und dieses wird nicht mit/durch Bodengrund gemacht ;)

Das ist mal ne Aussage:iagree:

Sollte man festpinnen;)
 
Nun, die speziellen Bodengründe (Red Bee Sand SHIRa***) dienen ja dazu die Wasserwerte anzupassen. Wenn ich das richtig verstanden habe, ändert der genannte PH, GH und KH entsprechend.

Ansonsten gibt es ja die Möglichkeit über Seemandelbaum Rinde und Erlenzapfen? Von letzteren habe ich wegen der Verfärbung des Wassers abstand genommen.
 
sowohl Erlenzäpfchen, als auch Seemandelbaumblätter verfärben das Wasser, vermutlich auch Seemandelbaum Rinde.
Denn zumindest die erstgenannten verändern den PH über Huminsäuren, welche das Wasser auch so gelb-braun färben.
Ich habe selbst noch nie SMBR benutzt, aber ich denke mal, dass es da ähnlich ist
 
Hi Niel,

tolles Foto!
Da sieht ja keine aus wie die andre, sind alle etwas ganz besonderes und einzigartiges, sehr schön.
 
Nun, die speziellen Bodengründe (Red Bee Sand SHIRa***) dienen ja dazu die Wasserwerte anzupassen. Wenn ich das richtig verstanden habe, ändert der genannte PH, GH und KH entsprechend.

Ansonsten gibt es ja die Möglichkeit über Seemandelbaum Rinde und Erlenzapfen? Von letzteren habe ich wegen der Verfärbung des Wassers abstand genommen.


habe den besagten sand drin. leider hat sich bei mir nur der gh und der kh gesenkt... ph einfluss konnte ich nicht feststellen.. gh viel von 21 auf 16 und kh von 15 auf 9...
habe dann doch mit destwasser gearbeitet...
 
Zurück
Oben