Get your Shrimp here

Red Bee´s sterben und BP fühlen sich wohl

Hi Benny,

dann hat es nach 10 Wochen sicherlich nichts mehr mit unterschiedlichen Bakterienstämmen zu tun.

Ich drücke dir die Daumen, dass die restlichen Tiere überleben.
 
Hi,

ach ja unsinn gena entschuldige. meine garnelen sind damals also aus unsinn getorben?

Sie sind sicherlich genausowenig an Unsinn gestorben, wie an einem Nitratwert von 18mg.

Es ist schade, dass dir anscheinend damals eine falsche Antwort gegeben wurde. Und genauso schade, dass du falsche Antworten weiterverbreitest. Das führt nicht nur den Fragesteller völlig in die Irre, sondern womöglich auch viele andere Leute, die diesen Thread auf der Suche nach Lösungen lesen.
dann bereicher uns doch mit der antwort die du hast. :?:
Wenn ich eins in den Jahren der Garnelenzucht gelernt habe, dann dass die Lösung zu finden manchmal schon in heimischen Becken nicht ganz einfach ist und man desöfteren nur Vermutungen anstellen kann.

Und aus der Ferne Ratschläge zu erteilen noch viel schwieriger ist, weil einem viele Fakten fehlen, die der Fragesteller manchmal völlig unwissentlich "unterschlägt", weil er selber diese "Kleinigkeit" nicht bemerkt hat oder für unrelevant hält.

Aber etwas so offensichtlich Falsches konnte ich hier nicht einfach stehen lassen. Vielleicht hilft ja auch dir irgendwann mal weiter zu wissen, dass ein Nitratwert in dieser Höhe gänzlich unrelevant ist.:)
 
Kann ich irgendwie prüfen ob es am Nährboden liegen kann? Faulgase?

Was könnten das für chemische Verbindungen sein? evtl. Chlorkohlenwasserstoff (Methan)?
Oder doch Pilze?

Der Hersteller muss doch was wissen.
 
Kann ich irgendwie prüfen ob es am Nährboden liegen kann? Faulgase?

Was könnten das für chemische Verbindungen sein? evtl. Chlorkohlenwasserstoff (Methan)?
Oder doch Pilze?

Der Hersteller muss doch was wissen.

E-Mail an Dennerle geschickt....mal sehen was dabei raus kommt. Gibts denn hier welche die auch Erfahrungen gemacht haben das Garnelen verstorben sind bzgl. eventueller Fäule oder sogar Pilze?
 
hey pauline ich möchte mich bei dir entschuldigen, dass ich dich so angefahren hab. ich hab jetzt mal nochmal mich sschlau gemacht und ha rausgefunden, dass nitrat erst ab ner konzentration von 200mg/l lebensgefährlich ist.:eek:
tut mir leid wegen vorhin, denn mir wurde vor 2 jahren gesagt meine garnis wären an dem nitrat gestorben. hmpf wenn ich den kerl erwische der mir diesen schwachsinn erzählt hat. also nochmal sorry.
 
Hi,

hey pauline ich möchte mich bei dir entschuldigen, dass ich dich so angefahren hab.

kein Problem. Ich bin schon zu lang in der Forenwelt unterwegs, um was persönlich zu nehmen.;)

Aber trotzdem danke für die Entschuldigung, ist ein netter Zug sowas zu tun und kostet immer viel Überwindung.:):)
 
in ordnung.
Satorre: wie bereits erwähnt hatte ich das mit den faulgasen auch schon einmal, halt nur in meinem Fisch-AQ. musst halt aufpassen, wenn du die faulblase anstichst, da kommt sicherlich Ammoniak raus. entweder du setzt deine garnelen um oder du vrsuchst das gas einzufangen(mit nem plastikbecher) und lässt es außerhalb des Wassers raus. andere möglichkeiten wüsste ich nicht.
 
Hey Benny ,

denke es wird am Ammoniak liegen der sich nach einer weile bildet bei PH Werten über 7.

Die Pearls können das in geringen Mengen ab ...die Bees aber nicht .

Versuchs besser mit Soil zb. Red Bee Sand und Bodenfilter wenn Du nochmals was mit BEE`s starten willst.

MfG

Sascha
 
Hallo,

hatte eben sogar schon eine Antwort von Dennerle (Sonntags = Respekt) Da hat jemand Homeoffice. :)

Folgende Antwort:

vielen Dank für Ihre Anfrage und den Besuch auf der DENNERLE Website.

Auf dem ersten Bild sind mit großer Wahrscheinlichkeit Blaualgen (Cyanobakterien) zu erkennen. Diese entwickeln sich nur, wenn für die Massenvermehrung genügend Nahrung zur Verfügung steht. Bei Massenvermehrung ist es absolut sicher, dass zu viele Makro-Nährstoffe, vor allem Nitrat und Phosphat vorhanden sind, welche nicht ausreichend schnell durch Pflanzen verbraucht werden. Als Ausgleich für unzureichenden Pflanzenwuchs kommt nur verstärkter Wasserwechsel in Frage.
Mit dem Bodengrund hat dies nichts zu tun. Die Blasen sind Sauerstoffblasen, da auch Cyanobakterien Fotosynthese betreiben und dabei O2 produzieren.

Mit freundlichen Grüßen


OK....gescheite Antwort.

Werde aber Morgen trotzdem nach Duisburg fahren in das große Zoogeschäft und kurz bei Crustapoint vorbei, um das Becken neu einzurichten. Habe ja noch genug Möglichkeiten zur Umsiedlung der Garnelen.


Aber was ist mit dieser Antwort? Kann z.B. diese Blaualge mit dem Garnelensterben zusammen hängen ???
 
Gute Frage, hatte auch mal das Problem mit den unangenehmen Algen, hatte damals schon den Verdacht, dass es an denen lag. Jedoch hat sich das nach 1-2 Monaten wieder gelegt..
 
Hi,

Kann z.B. diese Blaualge mit dem Garnelensterben zusammen hängen ???

das ist das, was ich mit "unterschlagen" meinte.:)

Ja, das kann durchaus die Ursache sein. Blaualgen stehen im Verdacht Giftstoffe abzugeben.

Ich selber habe bei Bees und Blaualgen überaus unangenehme Erfahrungen gemacht. In Becken, in denen Blaualgen auftraten, starben die Bees. Wenn ich irgendwo Blaualgen sichte, setze ich seither Garnelen sofort um und sorge erstmal für das Verschwinden der Blaualgen (gut hilft eine absolute Dunkelkur in Verbindung mit Sauerstoffzufuhr/Oxydator).
 
Hi,

Eine Vermeidung von Blaualgen ist wahrscheinlich der Verzicht auf den Nährboden ?!

wie meinst du den Satz? *grübel*

Wenn du die Blaualgen in den Griff bekommst, dann kannst du das Becken problemlos so lassen. Ich würde allerdings die Tiere umquartieren, bevor du die Dunkelkur startest. An Blaualgen absammeln, was abzusammeln geht. Am besten einen Oxydator rein. Und dann für mindestens 1 Woche komplett abdunkeln. Sind danach die Blaualgen weg, dann einen großen Wasserwechsel.

Wir hatten bisher 4x Blaualgen in Becken. An einem basteln wir noch etwas. Die anderen 3x liefen die Becken danach einfach nur grandios. Von daher sehe ich da bislang noch keine Veranlassung alles neu zu machen.

Die Ursachen für Blaualgen sind verschiedene. Bei uns hat es immer nur Becken betroffen, die neu und damit noch im Ungleichgewicht waren.
 
Hallo,

Dennerle zufolge würde ich aber einen sehr großen Wasserwechsel vor der Dunkelkur vornehmen. sonst hat man ja trotzdem noch einen massiven Nährstoffüberschuss im Wasser/Becken.

Ich seh das Foto hier nirgends!?
 
Also es ist jetzt so dass ich mir heute in Duisburg neuen Kies besorgt habe. Werde morgen die restlichen Schnecken (selbst mein Tylonachwuchs hat es erwischt) umquatieren und das Aquarium leeren und den Nährboden entsorgen.
Es wird dann nur noch Kies dort rein kommen und die Pflanzen (Ableger) aus anderen Becken.
Wasser und neues Filterfliess (nach Reinigung des Eckfilters) werden von einem anderen Becken geimpft.

Sollte ich doch einen neuen Filter benutzen? Wie agressiv sind diese Blaualgen?

Wenn ich was vergessen haben sollte was ich besser machen könnte wäre ich dankbar über jeden Hinweis !
 
Ergebniss der ganzen Aktion

So....
habe also das Aquarium neu einrichten müssen und alles heiß abgewaschen bzw. Wurzeln und Steine abkekocht.

Nach vielem hin und her ist es nun sicher das es Blaualgen waren die zum Tod von 4 Garnelen und 2 Tylos geführt haben. Es handelte sich um toxische Cyanobakterien die wohl giftige Aminosäuren produzieren. :mad:
Wieder was schlauer und einen hohen Preis bezahlt. Aber nun gut....jetzt weiss ich woran es gelegen hat und die Hüpferlinge fallen raus.

Übrigens begann der Algenwuchs ab dem Nährboden. Der kommt bei mir nicht mehr rein. Schöner Sand und wenig Flüssigdünger tun es auch....will ja keine Pflanzen züchten :D
 
Zurück
Oben