Get your Shrimp here

Ratschläge zu Strömungspumpen

Glasgarnelchen

GF-Mitglied
Mitglied seit
31. Dez 2012
Beiträge
48
Bewertungen
8
Punkte
10
Garneleneier
6.949
Hallo Forum,

ich bin bei mir ein Strömungsbecken wie ein Bachlauf zu bauen. Pvc Fittings sind so gut wie bestellt und das Becken ist auch auf dem Weg. Leider habe ich ein Problem wo ich nicht weiter weiß.

Die Größenauswahl der Strömungspumpe ( l/h ) für mein Becken.

Dies ist ein echtes Problem, da ich nicht weiß wie viel Leistung die Pumpe bringen muss damit es eine gute Strömung gibt aber nicht so viel das es die Fächergarnelen von den Steinen bläßt.

Bei eBay habe ich nun zwei Pumpen gesehen, einmal mit 185 l/h und einmal mit knappen 500 l/h aber das würde ja bedeuten pro Stunde wird das Wasser 5 mal durch die Pumpe gefördert.

Ich brauche echt eure Hilfe.

Ich hoffe es kann mir einer Helfen.

( Becken soll so aussehen http://www.aquariumforum.de/threads/176830-stroemungsbecken-fuer-faechergarnelen-dokumentation )


Das Becken wird:

80x30x40 L,B,H
ca 100 L
Pvc Rohre die das Futter in einem Kreislauf durch das Becken fördern mittels Pumpe.
 
Hi
Also 5x ist gar nicht viel. Das ist sogar eher der Standart bei normalen Becken. Meine werden zum Teil auch 10x die Stunde umgewälzt. Im Meerwasser Bereich sind die Empfehlungen sogar 20-30x die Stunde.
Ich denke für ein Strömungsbecken solltest du schon von 10x ausgehen also ruhig eine Pumpe mit 1000l/h nehmen. Das wird die eh nicht leisten, da du von PVC Fittings schreibst wirst du wohl eine Verrohrung machen. In den Winkeln geht viel Pumpenleistung verloren
 
Okay das durch die Fittings auch Saugleistung verloren geht habe ich nicht beachtet. Vielen Dank, ich habe nun eine ca 500l Pumpe genommen. Danke dir.
 
Hi,
ich habe in meinem Scapers Tank eine Nano-Koralia mit 900l/h drin. Meine Felsengarnelen können dort drin noch ganz gemütlich schwimmen.
In den 100 Litern wirst du von den 500l/h kaum was merken.
 
Ja aber eine Bauart wie die "Nano-Koralia" Ist für meine Zwecke komplett unbrauchbar. Ich denke das ich mein Becken verkleinern werde. Ich habe mir nämlich noch kein Becken zugelegt, weil ich erst die Bauteile für das Becken kaufen will.

Als erstes die Pumpe, da ich für den Anschluss dann erst die Rohre kaufen muss. Wenn ich das Maß habe kann ich mir das Becken kaufen. Bzw zeitgleich.
 
Hast Du Dir die Tunze Nanostream schon angeschaut? Die könntest Du wohl direkt auf ein passendes PVC-Rohr stecken. Den Halter einfach weglassen :)

6015-nanostream-tunze-1.jpg


Gruß
Hans
 
An die Wellenmacher kannste doch keine Rohre anschließen... Das sind doch nur Ventilatoren die das Wasser bissl durchwirbeln. Oder haben die ein "Ansaugstutzen"?
 
Moin,
Man kann sicher auf der Auslassseite ein passendes Rohr anschließen.
Solche Strömungspumpen machen schon eine recht starke, gerichtete Strömung. Ob sie aber dafür geeignet sind Wasser durch Rohre zu fördern müßte man mal ausprobieren.
 
Genau :)
Die Pumpe würde an der Position sitzen, wo im geposteten Becken der Ansaugkorb ist.

Die Nanostream macht eine Menge Strömung, bei nur 3,5W Verbrauch. Sollte eigentlich auch nach den Verlusten durch die Rohre noch dicke reichen.

Gruß
Hans
 
So nun bin ich endlich dazu gekommen und kram nochmal dieses Thema aus *hust staubig...:*


Hier mal ein Bild von der Leitung. Man kann die Pumpe erkennen.

Mit der Folienrückwand bin ich unzufrieden, da habe ich aber schon eine schöne 3D Rückwand hier bereit liegen, ich weiss nur noch nicht ob ich sie hinterfülle....
 

Anhänge

  • SAM_0467.JPG
    SAM_0467.JPG
    550,9 KB · Aufrufe: 11
Ich wollte nochmal eine Frage an euch stellen. Ich bin am überlegen, ob ich das Becken ohne Filter laufen lasse. Ich habe nur bedenken, da die Fütterung bei Fächergarnelen ja recht ungezielt ist und viel Futter verstreut wird.

Ist es machbar das Aquarium nur mit Steinen und Pflanzen für die Bakterien laufen zu lassen und die Strömungspumpe für den Sauerstoff?
 
Zurück
Oben