Get your Shrimp here

Rückwand mit Zement

sanne76

GF-Mitglied
Mitglied seit
03. Okt 2006
Beiträge
1.322
Bewertungen
12
Punkte
10
Garneleneier
35.097
Hallo,
ich habe dazu ne Frage:
Kann man bei Garnelenhaltung auf eine Versiegelung verzichten oder härtet der Zement das Wasser zu doll auf=?
Oder könnte ich ,in einem nicht versiegelten Aquarium besser ein reines Schnecken AQ draus machen?
(Da der Zement kalkhaltig ist)
Ich habe mich hier zwar durchgelesen,aber da wurden die Rückwände immer versiegelt!
MfG Sanne
 
Hi Sanne,
der Zement könnte sich unter Wasser auch unter umständen auflösen..daher immer versiegeln!
Es gibt auch die Möglichkeit mit Fliesenkleber (flexibel) zu arbeiten, aber auch hier sollte versiegelt werden.
Ich hatte auch mal eine Styroporrückwand gebastelt und diese einfach nur mit Farbe bestrüht und mit einem tierfreundlichen Lack überzogen (weiß aber nicht mehr welcher das war)..hat funktioniert.
 
Versieglung

Beste methode um Zementrückwende zu versiegeln ist meiner Meinung nach Epoxyd:

Mfg
 
rückwand

habe mal bzgl rückwand eine frage. es gibt doch im baumarkt die platten (sind so fliessenmatten oder wie die dinger heissen) da sind ja auf einem netz mehrer stein drauf. habe mir gedacht das ich sowas doch auch nehmen könnte und die zwischenräume mit silikon und oder verschiedenen moosen verkleiden könnte.

würde sowas wohl gehen?
 
Zurück
Oben