Get your Shrimp here

Rückwand bleicht bei Wasserkontakt

minceta

GF-Mitglied
Mitglied seit
22. Feb 2006
Beiträge
25
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
2.688
Ich habe aus Styropor, Acryllack und Epoxidharz ( vereinzelte Hhöhlen mit Acryllack) eine Rückwand gezimmert, sah bei Licht toll Farbenfroh aus. Nun hab ich heut Wasser ins Becken gelassen und sofort lief die Wand weiß an !?!
Woran kann das liegen? lässt es sich nochmal ausbessern???? :(
 
Hallo "minceta",

wie lange hast Du alles trocknen lassen?
Wird es überall gleichmäßig bleich?
Hast Du mit Acrylfarbe bemalt und dann die gesamte Oberfläche mit Epox versiegelt? Welches Epox hast Du genommen (dünnflüssig oder eher sirupartig)?

Bei meiner Epox-Rückwand ist der Eindruck auch heller geworden als es vorher im Keller noch aussah (ohne AQ-Beleuchtung und H2O-Kontakt), aber nicht weiß oder blind...

Gruß Jan
 
Huhu Jan, vielen Dank für die schnelle Antwort, zur besseren Vorstellung ein Foto, anhand des Farbschnittes sieht man genau bis wohin das Wasser stand. Das Epoxidharz war milchig. Nach dem Auftragen war es auch komplett farblos, ich hab es 3 Wochen härten lassen..... kann das weiße auch vom Zement kommen??? Bin ganz traurig..... soviel Arbeit.... kann ich es irgendwie nochmal übermalen, obwohl schon Harz drauf ist????
 
Hallo (heißt Du Minceta?),

das sieht ja echt sch*** aus. Nach 3 Wochen ist richtig gemischtes Epox ganz sicher ausgehärtet. Das Epox was ich kenne ist wasserdicht! Also sollte vom Zement gar nichts mehr kommen. Was ich noch als Idee hätte, Mischungsverhältnis nicht ganz genau beachtet? ganz sicher AQ-taugliches Epox benutzt?

Zur Schadensbegrenzung:
theoretisch sollte die Trübung nach einigen Tagen Trocknung wieder verschwinden, dann nochmal mit Epox versiegeln (wir verstehen uns richtig, 2-Komponenten-Epoxid-System; Harz und Härter).

Ansonsten, die vorhandene Beschichtung mit Schleifpapier aufrauhen, nochmal mit Acrylfarbe anpinseln und alles wieder mit Epox versiegeln.

Ist schon echt ungewöhnlich, dieses Verhalten kenne ich so von Epoxid nicht...

Gruß Jan
 
die Trübung ist nun schon eeeetwas verblasst.... ich habe so viele Höhlen und Ritzen, das lässt sich unmöglich wieder abrubbeln....

zum Harz, ich habe so ein zwei Komponentengemisch einfach zusammengekippt und rauf... hat mir der Baumarktfuzzi in die Hand gedrück, für ca 30?....

puh nochmal soviel Geld....

Freu mich aber über jeden Tipp, das Desaster wieder zu beheben....

lg

Edit: Nenn mich einfach Anne, falls dir Minceta nicht reicht ;)
 
Hi,

such mal bei Ebay nach "E45T", wenn Du auf Breddermann stößt, kann ich nur empfehlen! Nochwas, nur zusammenkippen is bei Epox nicht (!), das Mischungsverhältnis muß genau eingehalten werden, genauso, wie der ganze Sud dann auch ganz gründlich durchgemischt werden muß! Das ganze Aushärten basiert auf einer chemischen Reaktion und hat mit Lufttrocknung wie bei Farbe echt nicht viel zu tun...

Kannst Dich bei dem "Baumarktfuzzi" für die klasse Beratung echt bedanken ;)

Lies mal kurz hier

Gruß Jan
 
ohje ohje... das erklärt, warum das Zeug nach meiner 20 minütigen Mittagsruhe im Topf schon hart wie Stein war....

Danke für die Tipps, mal schaun, ob ich noch was retten kann... aber komisch, ich hab noch nirgens solche bleichenden Wrkungen gesehen...

lieben Gruß anne
 
ähh Zweikomponentengemisch ist nicht gleich Epoxydharz ;)

für mich sieht das so aus wie entweder nicht richtig ausgehärtet, oder nicht richtig angemischt (Verhältniss, bzw Durchmischt)
oder was mir gerade noch einfällt, das die Komponenten zu alt waren, mir ist ähnliches passiert als ich etwas älteren + schon mal geöffneten Epoxyd-Kleber letzens verwendet habe.
Der ist nicht richtig hart geworden und im Wasser auch so milchig angelaufen.

wenn du Pech hast bleibst so :(
ich würde wie schon oben vorgeschlagen, das du die Rückwand noch mal richtig trocknest.
Wenn es dann weg geht, noch mal neu streiche, diesmal auf das richtige ! Mischungsverhältniss achten. Das ist recht wichtig, schon wenige % Abweichung führen zu nicht gewünschten Ergebnissen. :/

Die Wand sollte mindesten 1 Woche trocknen/aushärten, besser ist es aber lieber 2-3 Wochen zu warten. Auch wenn es schwer fällt.
lese grade das du das hast, also sollte es daran eigentlich nicht liegen

Hast du auf die richtige Verarbeitungs-Themperatur geachtet?
hab die jetzt nicht gerade im Kopf


falls die verfärbung nicht weg gehens sollte, das ganze noch grob anschleifen um es dann noch mal übermalen zu können. Sonst hält die farbe schlecht.

war das Harz was du verwendest hast auch Aquarientauglich?

fragen über fragen :D
 
Also, dem Baumarkt-Fuzzi habe ich erzählt, dass das Ganze unter Wasser im Aquarium stehen soll..... Die Komponenten habe ich gleich nach dem Mischen aufgetragen, also alt waren sie sicher nicht.... auf ein Mischungsverhältnis hab ich nicht geachtet... es waren ja auch nur zwei Dosen :(..... sah schon so fertig abgefüllt aus :(

habe jetzt gleich das E45T bestellt.... hoffentlich geht das Weiße wieder weg, bis jetzt siehts nicht so aus.....

Verarbeitungstemperatur..... habs im Zimmer mit offenem Fenster bearbeitet so 18-19 Grad also.....

Vielleicht lag es doch am Harz... habe einfahc zu sehr dem Fuzzi vertraut :(
 
Hallöchen Anne,

20-45 Minuten Abbindezeit ist bei Epox durchaus normal, je nach Epox-System. Aber richtig abbinden kann es nur bei dem entsprechenden Mischungsverhältnis laut Beschreibung. Die Verfärbung deutet auf einen entsprechenden Fauxpas hin ;) sorry für die Diagnose.

Laß die RW ordentlich trocknen und beschichte das ganze Projekt 2x ordentlich laut Mischungsverhältnis. Der Trocknungszeit laut Beschreibung kannst Du sicher vertrauen (wenn Du gründlich umrüherst). Sicherheitshalber noch 3Tage anschließend warten kann sicher nicht schaden.

Ich empfehle niedriviskoses(dünnflüssig) Epox, läßt sich gut verstreichen...

Maximale Erfolge - Der Jan
 
Oh vielen Dank........ da war ich wohl doch zu voreilig und habs mir zu einfach gemacht........

Jan meinst du das ganze Weiße verschwindet von allein? Was, wenn es nach 2 Tagen Trocknungszeit noch immer weiß ist, einfach drüber Harzen oder wie ?
 
Hi Anne,

schwierge Frage, habe reichlich mit dem Material gearbeitet, aber nicht Chemie studiert.
Ich würde es in diesem Fall versuchen irgendwie aufzurauhen (ev. mit einem Tiegelreinigungsschwamm/Tiegelkratzer) dann nochmal "anmalen"Acryl und dann bei Gefallen 2x beschichten Epox. Das wäre mein Weg, übernehme leider keine Gerantie...
Warte erstmal die 2 Tage (ev. mit Unterstützung einer Heißluftpistole), mglw. geht die Bleichung weg...

Grüße - Jan
 
Zurück
Oben