Get your Shrimp here

Rückwand bepflanzen

Hallo,

oder vllt. mit Balkonkästen aus Kokosnussschalen.
(z.B.für Pflanzen die etwas Substrat brauchen und sich nicht selbst verankern )

MfG Jörg
 

Anhänge

  • 17.März.JPG
    17.März.JPG
    113 KB · Aufrufe: 156
Hallo Gernot!

Kompliment, deine Rückwand sieht super aus! Was für ein Drahtgeflecht ist denn das?

Gruß Gudrun
 
Hallo,

ich hab mir auch mein 54er Becken neu gemacht.
Eine Rückwand eingeklebt, wo auch gleich das Gewebe,und der HMF mit eingearbeitet wurde.

Foto-0004.jpgFoto-0012.jpgFoto-0011.jpg
und so sieht es hinter der Rückwand aus
Photo0005.jpg
die Bewohner :)
Foto-0006.jpgFoto-0008.jpg
 
Hallo Matze,
hast du vor dem HMF das Gewebe befestigt, welches sich begrünen soll?
 
Hallo Matze,
hast du vor dem HMF das Gewebe befestigt, welches sich begrünen soll?

Hi,

nein das Gewebe habe ich wieder weg gemacht, da sich sonst der Filter zu schnell zusetzt, und ich so nicht absaugen könnte. Die Matte ist 10cm stark, und wird nach aussen von den Schiefern gehalten. So kann ich auch die Matte mal raus nehmen, was mit Gewebe nicht geht.
Photo0007.jpg
Edit: das ist der Einlauf :)
Photo0006.jpg
 
Da hätte ich mal eine Frage zu. Geht es, wenn mann so einen Kartoffelsack nimmt? Der ist ja auch bissel feinmaschig. Das spannt und dann mit Pflanzen bestückt?
 
Hi,
ich denke auch, dass ein Kartoffelsack nicht geeignet ist. Einige Moostriebe werden sicherlich durch die feinen Maschen nach vorne. Der Großteil des Mooses dahinter wird aber warscheinlich mangels Licht eher eingehen?!
 
Hallo,
es gibt doch auch Kartoffelsäcke aus Plastik, dieses gelbe Zeug, das aussieht wie ein Haarnetz, ähm ich hoffe man versteht was ich meine... ;)

Gruß Gudrun
 
Hey,

ich hol das ganze mal nach oben. Gibt es mitlerweile neue Dinge auf dem Markt? Ich würde nämlich gern im 54 Liter Becken solch eine Wand aufbauen :)

& was für Moose empfehlen sich da?

LG
 
WOw, dieses Becken währe mein Traum!!!
 
Hey,

ich hol das ganze mal nach oben. Gibt es mitlerweile neue Dinge auf dem Markt? Ich würde nämlich gern im 54 Liter Becken solch eine Wand aufbauen :)

& was für Moose empfehlen sich da?

LG
Nochmal schieben :)

Tut mir leid, aber das Thema interessiert mich brennend.

Was für Moose soll ich nehmen,

Was für ein Gitter &
wie bekomme ich es schnell dicht bewachsen ohne Chemie?

LG :)
 
Hm
was meint ihr wo bekommt man schiefer für eine 60l Rückwand her??
Mfg
Nils
 
schiefer bekommst du beim dachdecker oder im baumarkt.

ich suche immer noch nach einer guten möglichkeit das kunststoffgitter zu befestigen. es soll ja schön straff bleiben. saugnapf hällt doch nicht ewig, oder?
 
der hält git wen man den wen das aqua noch nnciht befüllt ist etwas anfeutet und dann reinmacht dannach kann man auch befüllen
Mfg
Nils
 
Ich würde gerne dieses Thema nochmal aufgreifen! Was ist aus euren Ideeen bzgl. der Moosrückwände geworden?
 
Zurück
Oben