Get your Shrimp here

Rückenflosse fast weg!!!!!

Corinna

GF-Mitglied
Mitglied seit
27. Mrz 2006
Beiträge
115
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
5.975
Ich habe gerade einen von meine Sichelfleckpanzerwelsen mit einer ausgefransten Rückenflosse gesichtet. Er ist auch gar nicht mehr munter. Die Rückenflosse ist fast ganz weg und der Bereich drumrum ist ganz hell. Und eine Garnele fängt immer an der Rückenflosse an zu knibblen.
Was kann das sein? Ist das ansteckend? Kann es auch Garnelen befallen? Was tu' ich dagegen? :@
 
Der Besatz ist:
9 grüne Zwerggarnelen, 10 adulte Red Fire, ~10 Jungtiere von den Red Fire,
5 Sichelfleckpanzerwelse, Blasenschnecken, Turmdeckelschnecken, Tellerschnecken.

Teilwasserwechsel mache ich 2x in der Woche

Wasserwerte mit amtra multicheck 5
NO3 = <10
NO2 = 0
GH = ~18
KH = ~6
pH = 8

Was war in den letzten Tagen anders? Ich habe eine neue Abdeckung (neues Licht), seit einer Woche einen neuen Filter (der alte lief parallel), letzte Woche Frostfutter (Cyclops) zum ersten Mal verfüttert.

Alle anderen Welse und Garnelen sind wohl auf. Sie verstecken sich normal im Kraut und wuseln so rum. Der Betroffene schwimmt viel vor der Frontscheibe rum.
 
Hallo

Als kleinen zusätzlichen Tip würde ich Erlenzäpfchen und Seemandelbaumblätter ins Becken geben.
Diese wirken antibakteriell und säuern das Wasser leicht an, wobei das bei Deiner Härte schwierig wird.


Gruß Sascha
 
Der Wels hat es leider nicht geschafft. Ich habe nur Angst, daß sich die anderen auch angesteckt haben könnten, zu sehen ist allerdings nichts.
Die Temperatur ist jetzt wieder auf 26°C. Als es an den zwei Tagen so irre warm war, stieg die Temperatur auf 29°C.
Seemandelbaumblätter habe ich noch, die werde ich mal gleich dazugeben. Den pH-Wert habe ich allerdings mit den Blättern (hab sie schon mal ins Becken gegeben) nicht herunterbekommen.
 
Zurück
Oben