Get your Shrimp here

Rätselhaftes Garnelensterben

Ja, dann sag ich mal Danke für die Tipps hier :hurray: - anscheinend scheint sich's jetzt stabilisiert zu haben, nachdem ich den Wasserwechsel erhöht habe, ein Artenbecken draus gemacht hab und den Sauerstoffgehalt mittels Entfernung der CO2-Zufuhr erhöht habe.

Eine Frage hätt ich allerdings noch: ich hab heut im Inet gelesen, dass Lochstein evtl. Eisen enthalten kann und somit schädlich für die Garnelen ist. Stimmt das denn?
 
Lochstein

Hey nochmal, freut micht sehr ,das es wieder aufwärts geht in deinem Becken,zum Lochstein,habe diese noch aus der Zeit der Seewasseraquaristik, waren zu schade wegzuschmeißen,also die haben locker 30 Jahre auf dem Buckel, aber wunderschön,alle die ich noch hatte, habe ich in meine Nelen/Scheckenbecken,also ich habe keine Probleme, habe diesbezüglich, Eisengehalt und so, mir nie Gedanken gemacht, hätte wohl doof aus der Wäsche geschaut, wenn es Probleme gegeben hätten, na is aber nicht, sind wiegesagt nur meine Erfahrung
lieben Gruß und morgen viele Geschenke, wünscht Dir Rosi:D:D
 
Das HAuptproblem sind die verscheidenen Ansprüche der Tiere in diesem BEcken.
KArdinalsgarnelen wollen es warm um die 28 Grad und hartes Wasser!
Die Fische und die Red Fire wollen was anderes.

Hartes wasser ? ist der sulawesi seh nicht weich? :)
meine kardinals halte ich bei kh 3-4 und ein GH von 5
eine PH von 8,2
Fragt mich bitte nicht wie ich das geschafft habe gg
 
Zurück
Oben