Get your Shrimp here

Putzkolonne: Was denn jetzt?

stt

GF-Mitglied
Mitglied seit
11. Apr 2006
Beiträge
31
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
3.519
Hallo zusammen,

wir basteln hier grad (endlich) an einem Garnelebecken, sind aber noch unschlüssig was wir am besten in Sachen Putzkolonne unternehmen. Es gibt da zuviele verschiedene Aussagen, vielleicht könnt ihr etwas Licht hineinbringen.

Zur Wahl stehen Schnecken, Putzerfische (welcher Art auch immer) und 'nichts'.
Schnecken fressen eine ganze Menge Algen weg, auch von den Scheiben. Dummerweise vermehren sie sich aber auch wie die Fliegen und man hat recht schnell das ganze Becken voll.
Putzerfische und Garanelen sind nicht so toll weil sie je nach Größe und Verhalten die Garnelen in die Defensive drängen und zudem auch ganz gerne die Pflanzen abraspeln. Algen weg, Pflanze auch.
Die letzte Möglichkeit wäre 'nichts'. Garnele grasen ganz gerne die Algen ab und die Scheiben kann man hin und wieder selbst putzen.
Es sollen Crystal Red rein, vielleicht auch noch eine andere Art. Fressen die überhaupt Algen (in ausreichender Masse)?
Was meint ihr dazu? Hier in dem Forum scheint man sehr häufig auf Schnecken zu setzen...
--
Bis dann, Stephan
 
Meine besten Algenvernichter sind Blasenschnecken. In manchen Becken hab ich ne kleine Armee von denen....

Die neuen Amanos sind bei mir recht faul und gehen lieber ans Fischfutter. Die Alten waren da bessere Putzfrauen.
 
Hi Stephan,

Crystals fressen kaum Algen - wenn du also *nichts* einsetzen willst, beförderst du dich selbst zum Putzerfisch... ;)

Wie groß wird das Becken denn werden? Ich selbst habe neben den Crystal noch 5 Amanos im Becken, die zusammen mit etlichen Blasen-, Teller-, Turmdeckel-, und drei Paludomusschnecken für Ordnung sorgen. Wenn man nicht so viel füttert, vermehren sich die kleinen Schnecken auch nicht wie bekloppt.
(braucht jemand Blasen, Teller oder TDschnecken? :D Hab hier grad ne größere Menge... :@ )

Die Paludomus legen hier zwar ab und an mal Laich ab, aber der wird von den Garnelen verputzt. (leider - bisher sind von denen nämlich keine Nachzuchten bekannt)

Das Schöne an Schnecken ist, dass sie nicht nur Algen fressen (nicht jede Schnecke) sondern vor allem abgestorbene Pflanzen, Futterreste und auch sonst alles, was vergammelt. Lieber entsorge ich ab und an nen Berg Schnecken als dass hier irgendwas unkontrolliert vor sich hin verwest.... :)

lg,
Ellen
(findet Schnecken cool)
 
huhu,

mit Blasenschnecken habe ich auch gute Erfahrungen was Algen, Futterreste und anderes organisches Material betrifft. und wenn's mal zuviele werden sollten, freuen sich meine anderen Fische über ein nettes Zubrot in Form von zerdrückten Schnecken.

Amano's als Algenvernichter zu benutzen kann auch nach hinten los gehen, wenn ich da an meine denke, die sind sowas von verwöhnt das sie die Algen wirklich nur im extremfall anknabbern. Dann doch lieber ein paar QBS und die manuelle Scheibenreinigung :D

Gruß Jörg
 
Hallo,

bei mir räumen in den AQs die AS auf. In jedem 112er habe ich 2 Stück und in den mit 63L habe ich eine AS.

Gruß Petra
 
Hi,

Ottocinclus ist ein guter Algen fressen, wird ca. 5cm gross....
Habe bei mir im 240L Becken 29 Stück drin.....
 
Fressen die Ottos nicht auch gerne Pflanzen? Meine solche Erinnerungen zu haben...

Gruß Andy
 
Sie gehen nur an die Pflanzen wenn sie nicht genug Pflanzenkost bekommen

Mfg...
Daniel
 
Hallo Stephan,

ich habe in einigen Becken Otos, die haben noch nie ne Pflanze kaputt gemacht bei mir. Meine besten Algenbekämpfer was Garnelen angeht sind die Amanos, die halte ich mit Red Fire in einem Becken zusammen und das ist das einzige Becken was fast algenfrei ist.
Zudem gibt es ja auch eine Menge Schnecken die sich nicht so einfach dauernd vermehren und nicht zum Problem werden. Ich habe zum Beispiel Zebrarennschnecken, Porzellanschnecken...

LG

Nadine
 
Hi,

es sind Schnecken geworden. Zebrarennschnecken und eine Verwandte mit Punkten statt Streifen. Zudem noch so orange, ca 1 cm groß. Namen hab ich wieder vergessen. Mit den Pflanzen kamen dann noch einige wenige kleine Turmdeckel- und Blasenschnecken dazu. Die Putzkolonne steht also erstmal.
Seit heute läuft das Becken dann auch, jetzt müssen sich nur die theoretischen Rechenspielchen in der Praxis beweisen. Ist mein erster Mattenfilter. :@

Dank euch für die Antworten.

Bis dann, Stephan
 
Zurück
Oben