Get your Shrimp here

Pumpe bei 160l Zwerggarnelenbecken

Andrasta

GF-Mitglied
Mitglied seit
01. Jul 2009
Beiträge
38
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
3.694
Hey!

Bisher halte ich meine Red Fire in einem 30l Nanocube. Ich hab aber immer wieder das Gefühl, das ihnen das zu klein ist. Jetzt ist bei uns ein 160lBecken frei geworden, da würde ich meine kleine Truppe gern umsetzen.
Das eigentliche Problem dabei: Welche Pumpe ist stark genug, um das Becken umzuwälzen ohne aber die Garnelen einzusaugen? Bzw. welche Vorrichtung kann ich basteln, damit die Kleinen nicht nur am Filter picken?
Mir wurde nun gesagt, ich solle eine Strumpfhose über den Filter geben, aber das löst ja meiner Meinung nach das eigentliche Problem (das die Tiere davon zu stark angezogen werden) nicht.
Aber eine richtige Pumpe für ein 160l Becken, das aber nicht die Kleinen einsaugt, konnte mir bisher niemand sagen...:confused:

Danke im Vorhinein

LG
 
Hallo!

Für so ein großes Becken wäre ein HMF ideal.

Wieviele Tiere hast du den, dass ein 30L Cube zu klein ist??
 
Hey!
Danke für die Antwort

Ich muss zugeben, dass ich mich in der Aquaristik nicht so gt auskenne, daher bräuchte ich mehr Infos zu HMF... *schäm*

Im 30l Becken leben im Moment 7 Red Fire und ca. 5-6 Anentome helenas. Aber ich hab das Gefühl, dass die Kleinen gern mal eine Strecke schwimmen würden und immer wieder am Rand ankommen... und so drehn sie ihre Runden, da tun sie mir ein wenig leid.

Außerdem finde ich, dass nur recht wenig Platz zum Einrichten vorhanden ist...

LG
 
Hallo!

7 RF sind für ein 30L Cube sehr wenig. Ich denke nicht das du in einem 160 L Becken viel davon sehen wirst.

Ich habe selber Crystal Red Garnelen. Teils hatte ich nur sehr wenig. Und man kann sagen je einsamer sie in dem Becken sind, desto seltener siehst du sie.

Ich würde sie an deiner Stelle erst mal in dem 30L Cube lassen. Evtl. vermehren sie sich.
In einem 160L Becken könntest du auch mehrere Garnelenarten halten.
 
Also wenn sie umziehen, bekommen sie natürlich noch Artgenossen.
Ob ich noch zusätzliche Arten nehm, weiß ich noch nicht, ich hatte früher auch RF und CR, aber auf Dauer sind die CR verschwunden.
 
Hallo Christian

Hier ist eine tolle Seite zum Thema HMF (= Hamburger Mattenfilter)
http://www.deters-ing.de/Filtertechnik/Mattenfilter.htm
Ich habe schon in 2 Becken einen Eck-HMF eingebaut und das mit zwei abolut linken Händen :D
Der HMF besteht im Prinzip llediglich aus einer feinen Filtermatte die enweder als Seitenwand zwischen Vorder- und Rückscheibe des Beckens eingeklemmt oder über Eck als Viertelkreis mit 2 Kabelkanälen befestigt wird. Dahinter läuft dann entweder eine stinknormale Pumpe, ein regulärer Innenfilter oder ein Luftheber mit angeschlossener Membranpumpe. Wasser wird über die gesamte Mattenoberfläche angesaugt und oben durch ein Rohr welches in der Matte steck wieder herausgepumpt. Alles völlig garnelensicher sofern eine feinporige Matte verwendet wird.
Hier im Forum wirst du auch zu diesem Thema fündig. In der Suche einfach hamburger Mattenfilter oder HMF* eingeben (das Sternchen dient als Platzhalter da das Wort HMF für die Suche zu kurz ist)

Schau mal hier: eine detaillierte bebilderte Bauanleitung für einen HMF http://www.webthorsten.de/bauhmf/hmf003.htm
 
Hallo!
Ja das ist verständlich. In so einem kleinen Becken herscht dann richtig Konkurenz. Für 2 Arten sind 30L etwas wenig.
Falls du wirklich mehrere verschiedene Arten willst, dann benutze das 160L
Falls du nur RF haben willst, nutze den Cube weiterhin.

Bei 160L hast du ja natürlich auch noch die Möglichkeit Zwergkrebse oder ähnliches mit einzusetzen.
 
Wie gesagt neben den Neelchens leben auch noch Anentome helenas drin, die sich mitlerweile brav vermehren ;)
Und eine Limnopilos naiyanetri haben wir auch drin, die hat sich schon 2 Mal brav gehäutet und zeigt sich auch nachts sehr regelmäßig. Die drei Arten scheinen sich untereinander ziemlich gut zu vertragen, daher werden wir eventuell de Krabbe noch Gesellschaft geben und eben noch mehr RF.
Hm, das heißt, es spräche dann eigentlich nichts dagegen... ?
Na dann werd ich mir mal die Infos zum HMF durchlesen und das neue Becken bestücken und einlaufen lassen ;)

Danke euch vielmals ;)
 
Hm, sorry, ich bins schon wieder...
Ich hab mich jetzt ein wenig umgesehn und hätte den hier gefunden:
Zum einen: würde das gehn?
bzw. wie befestige ich das dann an der Wand? Einfach Aquasiliko? Odr brauch ich dann nicht noch eine Befestigung?
Zum anderen: kann ich jetzt eine "normale Pumpe für 160l Becken nehmen? Oder muss ich noch auf was zusätzliches achten?

Sorry, für die vielen Fragen...

edit: link entfernt ;)
 
Hi,

Mach mal schnell den Link raus, Links zu Onlineshops sind nicht erlaubt.
Der Filterschwamm geht nur bedingt, den hatte ich selbst mal bestellt und das, was von JBL als "fein" bezeichnet wird reicht leider nicht, um Babygarnelen abzuhalten.
Ich schick dir gleich mal ne PN mit einem Link.
 
Am einfachsten befestigst du den HMF mit einem Kabelkanal.

Google das mal, da findst eine Menge infos. Hab ich auch so gemacht und es funktioniert bestens!
 
Zurück
Oben